Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Eigenarten der Fellnasen die man sich manchmal nicht erklären kann.
Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Miuaa » Mo 1. Okt 2012, 09:28

Gast 55 hat geschrieben:
Miuaa hat geschrieben:Ich habe Isis - ganz ohne Leckerlies - einen Trick (oder Tick :roll: ) beigebracht. Wenn ich sie begrüße, frage ich sie normalerweise, wie es ihr geht, und dabei nicke ich wohl immer mit dem Kopf. Sie hat irgendwann angefangen, das nachzumachen. Und jetzt nickt sie auch jedesmal mit dem Kopf, wenn ich sie anspreche. :D

Gruß,

Sandra
Die Maunzer sind nicht dumm.
Sie können unser Körpersprache und Mimik besonders gut, wenn sie in derselben Situation immer wieder vorkommt,verstehen. Genauso so ist es mit der Sprache, wenn die gleichen Worte immer im gleichen Sinn-Zusammenhang kommen, dann verstehen sie es sehr gut.

Vor allem wenn sie ein lebhaftes Interesse daran haben, weil dann eine von Ihnen erwünschte Reaktion kommt.Ist zumindest bei uns so. :lol:
Da frage ich mich dann natürlich, ob auch wir irgendwann anfangen, uns an unsere Katzen anzugleichen... :wink:
Sunny73 hat geschrieben:Dann gibts noch so ein paar andere Töne, aber ich erkenn sogar am Würggeräusch, wer mir grad im Esszimmer aufs Parkett sein zu schnell gefressenes Trockenfutter (oder Nassfutter) wieder auswürgt :oops:
Das geht mir wohl auch so.... :roll:

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Juno
Mitglied
Beiträge  552
Registriert  Di 13. Dez 2011, 18:02
Sagst du uns deinen Vornamen?  Simone

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Juno » Mo 1. Okt 2012, 13:34

KLar haben alle meine Katzen vollkommen unterschiedliche Stimmen - und je nach Stimmung unterschiedliche Stimmlagen.

Juno hört sich an wie eine rostige Tür und hat eine sehr tiefe Stimme.
Axi sagt wenig, nur wenn er muffelt, weil ihm was nicht passt. Das hört sich dann auch wirklich an wie "muffel-muffel-muffel". Für seine Statur hat er eine überraschend hohe Stimme.
Donna hat das größte Repertoire und klingt immer irgendwie mädchenhaft, selbst, wenn sie grunzt.
Tyler ist extrem gewöhnungsbedürftig, seine Stimme schwankt zwischen "verletzter Welpe" und "miesgelaunter Säugling". Nicht immer das schönste Hintergrundgeräusch. Er beherrscht aber auch ein zartgehauchtes "Hach!"

Die Pflegis waren auch gut zu unterscheiden, Amy durch ihr kehliges "Mrrröh!" und Streifi durch ihr unnachahmliches Feldwebel-Gehabe :lol:
Ich glaube, dass geistiger Fortschritt an einem gewissen Punkt von uns verlangt,
dass wir aufhören, unsere Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten.
Mahatma Gandhi
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Gast 55 » Mo 1. Okt 2012, 13:37

Da frage ich mich dann natürlich, ob auch wir irgendwann anfangen, uns an unsere Katzen anzugleichen... :wink:
Naja,ab und an fauche und maunze ich schon :lol:

Benutzeravatar
Zauberteufel
Mitglied
Beiträge  1471
Registriert  Fr 3. Jun 2011, 16:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Claudia

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Zauberteufel » Mo 1. Okt 2012, 15:33

Meine zwei brauche ich nicht zu sehen da weiß ich wer mir gerade
was sagen will.
Anni ist voll die Quasselstrippe, wenn ihr was nicht passt,
...meistens wenn eine Tür zu ist....jammert sie davor laut
mit aaauu aaau, ich sag dann zu ihr Mädel du hast das ..f..
vergessen das heißt auf.
Dann hat sie noch so Töne drauf wie....waaau, määäh.
Und das nicht gerade leise.

Bei Artus sind es eher fragende Töne ....hmmmm, grrrrr,
wenn er morgend raus wil hört sich das dann eher so an,
Maaaauu ,raaauuu zuerst leise wenn ich dann nicht reagiere
wird er immer lauter.
Ganz witzig finde ich wenn er von draussen reinkommt und ich
im Wohnzimmer bin dann streicht er um meine Beine läuft ein paar
Schritte wartet das ich ihm folge bis wir in der Küche sind.
Dann hockt er sich vor seinen Napf und schaut mich an, bis ich
zu ihm sage....zeig mir was du willst...dann geht er an den Schrank wo sein
Futter drin ist stupft mit seinem Kopf oder Pfote dran und macht
...iiiaaauuu.
Liebe Grüße Claudi mit
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Miuaa » Mo 1. Okt 2012, 17:56

Gast 55 hat geschrieben:
Da frage ich mich dann natürlich, ob auch wir irgendwann anfangen, uns an unsere Katzen anzugleichen... :wink:
Naja,ab und an fauche und maunze ich schon :lol:
::G Fauchen kann ich auch - frag mal meine Mitbewohner.

Aber unter Deinem Maunzen kann ich mir gerade nichts vorstellen - kannst Du da mal ein Beispiel bei youtube einstellen? :lol:

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Gast 55 » Mo 1. Okt 2012, 18:25

- kannst Du da mal ein Beispiel bei youtube einstellen? :lol:
Ob das eine so gute Idee wäre. :lol:

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Miuaa » Mo 1. Okt 2012, 19:25

Gast 55 hat geschrieben:
- kannst Du da mal ein Beispiel bei youtube einstellen? :lol:
Ob das eine so gute Idee wäre. :lol:
Ja! :D

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Gast 55 » Mo 1. Okt 2012, 19:31

Das dauert leider noch ,muss erst noch mein Repertoire erweitern.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von elmo » Mo 1. Okt 2012, 20:43

man darf dort auch so GAANZ kurze Videos einstellen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Xena-Lissy
Mitglied
Beiträge  3275
Registriert  Do 24. Feb 2011, 10:31
Sagst du uns deinen Vornamen?  Doreen

Re: Unterschiedliche Stimmen der Katzen

Beitrag von Xena-Lissy » Mo 1. Okt 2012, 20:50

Ich glaube ich bin der einzige Depp der die Stimmen seiner Katzen nicht immer auseinander halten kann. :oops:
Kira und Hexe klingen manchmal wirklich gleich, da muss ich immer erst gucken. Meckert Hexe dann erkenne ich das eindeutig als Hexe. Aber Kira meckert ja nie, bzw., wenn ich sie hochnehme und sie das nicht möchte.
Und der Kleine ist ja noch unverkennbar mit seiner Piepsstimme.
Bild

Antworten

Zurück zu „Katzen - Verhalten“