Verhaltensfrage: Koten

Eigenarten der Fellnasen die man sich manchmal nicht erklären kann.
Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Rafael » Mo 7. Okt 2013, 15:02

hi, ich habe eine Frage zu Koten an unerwuenschten Plaetzen, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Kurzzusammenfassung: Einer unserer Nicht-wirklich-ferals", der sehr zutraulich war/ist, wurde Anf. Aug. gefangen (musste dringend zum Tierarzt, die Zahne und heftiges Untergewicht). Drt wurde er kastriert, "generalsaniert", festgestellt, dass er FIV positiv ist, und auf 5-6J geschaetzt (er wirkt deutlich juenger).

Wir haben sogar einen Langzeitpflegeplatz gefunden, der sozusagen ein Dauerzuhause ist. Dort ist er seit Mitte August, also etwa 7 Wochen etwa jetzt. Der Kater war einerseits sehr zutraulich, andererseits aengstlich, und verkroch sich zunaechst viel. Er urinierte auch unters Bett und kotete mitten aufs Bett (die Pflegestelle vermutete, der traute sich nicht aufs Klo), die sehr geduldige, ausgeglichene Pflegestelle konnte nicht recht mit ihm "bonden", und ueberlegte, ihn wieder zurueckzugeben. Eine befreundete Spezialistin war dann zu Besuch, und hat gezeigt, wie man dem Kater helfen kann, Vertrauen aufzubauen. Das hat innerhalb kuerzester Zeit (die Dauer des Besuchs) wunderbar funktioniert, die zwei spielte und kuschelten - der Kater war "im 7ten Himmel". einhellige Meinung, der Kater kannte einfach keine Maenner. Seitdem, das war Anf./Mitte Sept. geht es aufwaerts, inzwischen ist der Kater super kuschelig, und schlaeft nachts mit seinem Menschen im Bett. Die zwei sind ein tolles Paar. Der Kater hat noch immer Untergewicht, aber man hofft, das wird (er frisst gut).
Kuerzlich traf ich den Menschen und war etwas geschockt zu hoeren, dass er (also der Kater), immer noch gelegentlich in Schuhe etc. kotet. (das Urinieren ist vorbei). Einige mutmassten, die Kastration und entsprechende Hormonumstellung sei vielleicht noch nicht abgeschlossen, und das koenne die Ursache sein. Das fand ich erstmal nicht so ueberzeugend, zumal der Kater ja auch nicht markiert. Und die Kastra inzwischen 2 Monate her ist.

Hat jemand eine Idee? Die Pflegestelle ist sehr geduldig, aber es waere schon schoen, wenn man dieses unerwuenschte Verhalten in den Griff bekaeme... bzw. herausfinden koennte, was es ist, was den Kater so stoert.

Rafael

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Joyce&Luna » Mo 7. Okt 2013, 18:53

Hallo Rafael

Ich kann dazu gar nichts sagen, aber vielleicht meldet sich dazu ja noch einer.

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Rafael » Mo 7. Okt 2013, 19:35

danke, es ist ja auch nicht super dringlich. Die Pflegestelle wird den Kater ja auch nicht morgen abgeben und liebt ihn sehr (ich denke schon, das Zuhause koennte dauerhaft sein), aber nach jetzt 2 Monaten kann ich schon verstehen, wenn man etwas ungluecklich ist mit der Situation.

Und vermutlich ist es eine Frage, die noch andere interessiert. Ich jedenfalls weiss von einigen anderen Faellen, in denen Katzen wegen koten letztendlich abgegeben wurden.

Rafael

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Joyce&Luna » Mo 7. Okt 2013, 19:46

Kann es eventuell Situationsbedingt sein?

Vielleicht passt ihm nicht wo das Klo steht oder ihm stört irgend etwas in der Wohnung. Kann Geräusche sein oder auch einen Gegenstand.
Hat man versucht ihn mehrere Klos an zu bieten?
Da der Kater draußen gelebt hat, mit verschiedene Sandsorten. Normaler Erde, Sandkastensand Streu was klumpt oder nicht klumpt, fein oder grob.
KaKlo mit Haube, ohne Haube.
Es kann alles mögliche sein, wenn es nicht Krankheitsbedingt ist.

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von krummbein » Mo 7. Okt 2013, 22:49

Hallo Rafael!
Ja, das Streu würde ich auch ansprechen.
Ich habe ja das Filoustreu weiter empfohlen und als Rückmeldung bekam ich folgende Information: seitdem macht der Kater "groß" nicht mehr neben das Klo.
Das Filou ist braun und Erdähnlich (der Kater ist Freigänger) und es klumpt und man kann "es" verscharen.
Die Dame hat vorher sogenannte Hygienestreu verwendet, die nicht klumpt und entsätzlich grob ist.

Ich würde, wenn es ein ex feral ist, auch eine Kiste mit Blumenerde anbieten.

Kannst Du die Dame mal fragen, ob sie beduftetes Streu nimmt?

Bei Haubenklos würde ich auch mal die Variation "Tür ausbauen" versuchen.
Oder mal an eine andere Stelle versetzen.


Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Rafael » Di 8. Okt 2013, 01:27

okay danke. Ich frage mal nach. Waere ja schoen, wenn man das Problem irgedwie loesen koennte.

Rafael

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von elmo » Di 8. Okt 2013, 07:10

Hallo Rafael,

ich muss da meinen Vorschreibern zustimmen. So lange man nicht weiss, was bisher an Toiletten/Streus benutzt wird, wie viele Toiletten für wie viele Katzen es gibt, wie die Toiletten stehen etc. kann man kaum Tipps geben. Wenn dieses "Pflüsterin" so gut ist, vielleicht kommt sie noch mal vorbei und schaut sich die Toilettensituation kritisch an?

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Rafael » Di 8. Okt 2013, 18:47

Hi, danke.
Es ist nur diese eine Katze im Haushalt, das zumindest weiss ich, den Rest (Klosituation im detail) habe ich angefragt.
Die Katzenfluesterin kenne ich nicht persoenlich, und man war wohl allgemein froh, dass sie ueberhaupt einmal Zeit hatte, sich einzuschalten. Was sie genau empfohlen hat, weiss ich auch nicht. Mal sehen...
Insgesamt lebte der Kater vorher draussen, wurde aber irgendwo gefuettert... ob er dort rein durfte und ein Klo hatte, weiss ich nicht. Nur, dass man ihn fuer ausreichend "feral" befand, zumal diese Futterstelle nichts unternahm, als es ihm gesundheitlich wirklich dreckig ging, dass man ihn einfing (und gleich kastrierte natuerlich) :wink: )

Rafael

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Rafael » Do 10. Okt 2013, 16:07

Es hat sich aufgeklaert.
Der Kater hat nur 2x in Schuh/Bett gekotet (vor der Annaeherung), seitdem wird das Klo genutzt.
Nur verbuddelt er nichts und produziert bemerkenswerte "Stinkbomben".
Deswegen weggegeben wird er aber nicht.

Rafael

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Verhaltensfrage: Koten

Beitrag von Miuaa » Do 10. Okt 2013, 16:59

Hallo,

freut mich zu hören, ich glaube nämlich nicht, dass man Katzen das Verbuddeln beibringen kann. Mehit ist auch so eine Kandidatin. Wenn sie das Katzenklo entsprechend genutzt hat, merkt man es im ganzen Haus...

Gruß,

Sandra

Antworten

Zurück zu „Katzen - Verhalten“