Katzenfrage der Woche

Alles über Katzen was in keine der anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sabsi69 » Do 14. Feb 2013, 10:14

Miuaa hat geschrieben:
Hier in der Gegend gibt es auch noch Simba, den unangefochtenen Revierboss, der Schrecken aller Katzen der Gegend - aber gegenüber Menschen absolut verschmust.

Kann man daraus schlussfolgern: Je weniger eine Katze auf Artgenossen steht, um so mehr schließt sie sich an Menschen an?
Ich finde diesen Gedanken sehr interessant. Ich kann ähnliches berichten. Meine Maunzi war in den ersten beiden Jahren, als meine Sternenkatze (Spatz) noch da war, total auf sie fixiert, hat mit ihr geschmust, etc. ... sie waren ein Herz und eine Seele und haben sich nur selten mal gezofft. Maunzi kam zwar hin und wieder auch zu mir, aber Spatz war schon der Kuschelpartner Nr. 1. Nach ihrem Tode kam dann Roxy zu uns, die noch ein Kitten war. Nach einer Zusammenführung machte sie Katzenwäsche mit Roxy und es war erst mal ganz süß. Als Roxy dann ausgewachsen war, zofften sie sich fast nur noch. Von da an war ich Maunzis Kuschelpartner und sie kuschelt nun nur noch dann mit Roxy, wenn ich nach Hause komme und sich beide so sehr darüber freuen, dass sie gegenseitig Köpfchen machen und sich kurz gegenseitig ablecken, während ich sie zur Begrüßung streichle (Letzteres ist entscheidend. Von sich aus machen sie es nicht mehr bzw. sie müssen dazu animiert werden, sozusagen). Maunzi sucht zwar wahrscheinlich auch deshalb meine körperliche Nähe, weil sie ein Nierenproblem hat und Wärme braucht (obwohl es in der Wohnung eigentlich warm genug ist), aber das wird nicht der Hauptgrund sein. Ich denke, sie macht es deshalb, weil sie eben keinen engen Bezug mehr zu Roxy bzw. zu einer anderen Katze hat. Zudem findet sie ja auch "Schutz", wenn sei bei mir ist. Da fühlt sie sich sicher und weiß, dass Roxy sie nicht ärgert und sie somit ihre Ruhe hat. Ich denke also, dass die Tatsache, dass Katze eine "Ruheoase" sucht, insofern sich weitere Katzen im Haushalt befinden, auch dafür spricht, dass sich Katze dem Menschen nähert und mit ihm kuscheln möchte.

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Miuaa » Do 14. Feb 2013, 10:52

Hallo Sabina,

dann scheint es nicht nur darauf anzukommen, dass Katzen nicht als Einzeltiere gehalten werden, sondern auch auf das Zusammenleben mit der richtigen Katze.

So toll ich es ja finde, sehr verschmuste Katzen zu haben, ich würde es ihnen auch sehr gönnen, wenn sie ihr Kuschelbefürfnis untereinander ausleben würden. :|

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sabsi69 » Mo 18. Feb 2013, 11:17

Katzenfrage der Woche, KW 8:

Wie, worauf und wie lang am Stück treteln eure Katzen? Und was glaubt ihr, weshalb sie es machen?

Hier mal einen Auszug aus Wikipedia - als Diskussionsgrundlage:
*reinkopier*

"Wenn Katzen zufrieden sind, bearbeiten sie den Menschen oder das Objekt, auf dem sie gerade sitzen, gerne schnurrend mit einer tretelnden Bewegung (Milchtritt). Mit dieser Instinkthandlung regen Katzenbabys während des Säugens die Brust der Mutterkatze an, um an die Muttermilch zu gelangen. Daher ist es möglich, dass sich bei von Menschenhand großgezogenen Katzen dieser Reflex nicht ausbildet. Der Milchtritt dient auch der Reviermarkierung der Katze. Mit den Duftdrüsen auf der Tatzen-Unterseite gibt die Katze auf einen Menschen oder einen Gegenstand Duftstoffe ab, um ihn als ihren „Besitz“ zu kennzeichnen, ähnlich der Reviermarkierung mit ihrem Urin. Ihren Menschen markieren Katzen nur durch das beschriebene Treteln oder Reiben des Kopfes, niemals aber mit Urin."

Benutzeravatar
Mousmallow
Mitglied
Beiträge  234
Registriert  Mi 23. Jan 2013, 11:01

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Mousmallow » Mo 18. Feb 2013, 13:16

Mein Roter tretelt nach jeder guten Mahlzeit, oder fast nach jeder.
Der Mischka macht das seltener, eher wenn ich ihn bürste.
Warum sie das machen ?
Hm...ich denke, damit noch mehr von dem "Guten" nachkommt
was sie gerade genossen haben, weil Treteln eben immer etwas angenehmes nach sich zieht. :D
Liebe Grüße,
Mousmallow & Katzen

"Nichts ist so schlimm, wie wir fürchten, nichts so gut, wie wir hoffen."

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sabsi69 » Mo 18. Feb 2013, 13:42

Mousmallow hat geschrieben:Mein Roter tretelt nach jeder guten Mahlzeit, oder fast nach jeder.
8) Total süß. Ja, Roxy macht das auch oft, nachdem sie gefüttert wurde und gut zugelangt hat. Sie hüpft dann immer auf den kleinen Kratzbaum (mit Lammfell) und tretelt genüsslich, was das Zeug hält. Dabei schaut sie mich dann meist seitlich an und möchte in dem Moment geknuddelt werden. :herz Maunzi liegt ja oft auf meinem Oberkörper/ Bauch oder, wenn ich liege, in meiner rechten Achsenhöhle/ meinem rechten Arm und tretelt auf meinem Bauch oder in meine Achselhöhle hinein und schnurrt dabei laut, ebenso wie Roxy. Zudem tretelt Roxy auch auf einer Wolldecke herum, die auf der Wohnzimmercouch liegt, bevor sie sich hinlegt. Ich denke, das macht sie, um sich die Decke zurecht zu zupfen und um sie als ihren Besitz zu markieren. Maunzi sieht mich eh als ihren Besitz an. :wink:

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Miuaa » Mo 18. Feb 2013, 16:11

Hallo,

auch bei uns wird getretelt, was das Zeug hält - allerdings auf unterschiedliche Art und Weise.

Isis ist ja eine Schoßkatze und tretelt und sabbert, wenn sie in Kuschellaune ist. Aber sie springt auch auf meinen Schoß, um meine Aufmerksamkeit zu bekommen, z.B. wenn ich ihren Napf füllen soll.

Mehit kommt nie auf den Schoß, legt sich aber, wenn sie in Kuschellaune ist, neben mich auf die Seite und bearbeitet meinen Oberschenkel und schnurrt dabei, was das Zeug hält.

Was mir auch schon oft aufgefallen ist und wofür ich keine Erklärung habe, ist, dass beide Katzen wie irre treteln, wenn sie auf einer Fleecedecke sitzen.

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Mousmallow
Mitglied
Beiträge  234
Registriert  Mi 23. Jan 2013, 11:01

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Mousmallow » Mo 18. Feb 2013, 18:01

Miuaa hat geschrieben:
Was mir auch schon oft aufgefallen ist und wofür ich keine Erklärung habe, ist, dass beide Katzen wie irre treteln, wenn sie auf einer Fleecedecke sitzen.
Sie scheinen auch nur auf weichen Sachen tu treteln, eventuell vermittelt der flauschige
Untergrund das Gefühl an den Bauch der Mama ?
Liebe Grüße,
Mousmallow & Katzen

"Nichts ist so schlimm, wie wir fürchten, nichts so gut, wie wir hoffen."

Benutzeravatar
wofritz
Mitglied
Beiträge  2272
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 18:37
Sagst du uns deinen Vornamen?  Wolfgang

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von wofritz » Mo 18. Feb 2013, 19:23

Wenn ich auf dem Sofa liege, klettert Elli auf meine Brust und tretelt los. Dabei schnurrt sie wie verrückt und hat einen Gesichtsausdruck, den man nach Geschmack dämlich oder entrückt nennen kann :lol:

Das tut sie aber erst seit ca. einem Jahr. Vorher hat sich sich auch schon auf meine Brust gelegt, aber ohne zu Treteln.

Ansonsten tretelt sie auf ihrem Liegeplatz in der Küche, auch gerade eben wieder, als sie mir beim Abendessen Gesellschaft leistete. Das Video dazu kennen ja schon einige, aber ich stelle es trotzdem hier noch mal ein:

Video: Elli tretelt

Wolfgang

Benutzeravatar
Caro
Mitglied
Beiträge  1564
Registriert  Mi 16. Jan 2013, 21:12
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Caro » Mo 18. Feb 2013, 20:21

[quote="wofritz"]Wenn ich auf dem Sofa liege, klettert Elli auf meine Brust und tretelt los. Dabei schnurrt sie wie verrückt und hat einen Gesichtsausdruck, den man nach Geschmack dämlich oder entrückt nennen kann :lol:


Hallo Wolfgang,

klasse beschrieben...Caroline macht das genauso... :D Wenn sie in dieser Tretellaune ist kann sie das auch gut 15 Minuten aushalten..."dämlich oder entrückt" wäre bei ihr noch harmlos ausgedrückt sie wirkt total high wie auf nem Trip....Die beiden wären zusammen das "Tretel dream Team"

Liebe Grüße

Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von elmo » Mo 18. Feb 2013, 22:03

Oh,
ich habe einige "Tretler" und ich muss ehrlich sagen, mich nervt das ein wenig. Wenn Inka kommt, dann muss man sich sofort eine Unterlage suchen, die tretelt so vehement, dass sie Löcher in die Hose und die darunter liegenden Beine macht.
Indogo tretelt gerne, wenn er im Arm liegt - und dabei gibts dann (wegen der komischen Stellung) Löcher in der Brust und am Hals, je nachdem manchmal auch an den Armen).
Rosie tretelt glücklicherweise nur Abends im Bett und macht das eigentlich auf dem Kopfkissen so etwa 5mm neben meiner Nase. Dumm, dass sie ab und an diese 5mm auf -1mm oder so verkürzt - das macht mir immer schon Angst.

Die bescheuertste Art zu treteln hat Abal. Sie tretelt mit Vorder und Hinterbeinen gleichzeitg. Mir tut das leid, aber ich finde das irgendwie so bescheuert, dass ich davon irgendwie agressiv werde. Wobei man feststellen kann, dass Katzen nicht in der Lage sind Stimmungen zu erfühlen (denn natürlich tu ich ihr deswegen nichts, ich fühl mich nur so gruselig dabei). Aber in der Regel rettet mich Rosie davor, denn Abal tut das auch nur, wenn sie Abends zu mir ins Bett kommt. Und da darf dann halt auser Rosie niemand lange bleiben.

Ich persönlich würde denken: das ist Reviermarkierung (es wird ja intensivst markiert, sowohl olfaktorisch als auch, je nach Untergrund durch Kralleneinsatzi) und Katzeninstinkt lässt sie das an sehr angenehmen Plätzen tun, wenn sie sich sehr wohlfühlen.
Macht ja auch Sinn solche Plätze ordentlich als seine zu kennzeichnen.

Liebe Grüße
Andrea

Antworten

Zurück zu „Katzen sonstiges“