Hallo,
Ich hab Momo in das Schlafzimmer reingelassen, weil der so geweint hat.
Kein Problem, Nasenstups und alles wieder gut.
Momo hat heute das erste Mal wieder mit der Spielschiene gespielt, seit Bobbl wegwar.
Ich hab den Tipp mit dem Gartengeruch aufgenommen und bin mit ihm im Nieselregen "auslüften" gegangen.
Das ist ganz schön anstrengend...weil:
Bobbl hat 1 h auf seiner Brücke Posten bezogen.
Gut ausgelüftet und naturgeduscht riecht er nicht mehr ganz so fies nach der Mischung aus Klinik und Urin.
Das doofe Hills s/d Futter will er auch hier nicht fressen. Ich hab ihm das Grau, was er sonst frass, mit viel Wasser vermanscht und pürriert. Das fraß er.
Wie alle meine Kater (incl. Ali) machte er sonst wenig oft Pipi (Anzahl) dafür viel (Menge), im Gegensatz zu Momo, die oft geht und wenig absetzt.
Da er heute morgen noch eine Infusion bekommen hat und alles noch gereizt ist, hat er hier seit heute nachmittag bestimmt schon 8 Mal Pipi gemacht, was man mir vorhergesagt hat.
Er hat immer noch das doofe Pflaster von der Infusion an der Pfote, ich trau mich nicht, das wegzuschneiden, ich find meine Verbandsschere nicht, voll blöd...
Sollen die Morgen früh machen.
*edit* Andreas hat grade sein Zimmer nach der Schere durchforstet und er hat sich das Pflaster im Liegen ohne mucken abziehen lassen.
[ externes Bild ]
Er sieht jetzt so ein bissi wie ein Pudel vorne aus.
Morgen früh um 9 habe ich mit ihm ein Kontrolltermin.
Heute morgen habe ich mit meiner Lieblingstierärztin das "Futter" besprochen, und sie ist selber Katzen (und Hundebesitzerin) und sie nickte meine Abneigung vollsten Verständnisses ab.
Ich werde morgen Uropet Paste zum Ansäuern des Harns bekommen.
Ich werde sein Futter weiter verwässern und dank Andreas hab ich ganz viele pH Teststreifen im genau richtigen pH Bereich, (Zu irgendwas müssen seine doofen Nierensteine ja gut sein). Ein Tröpfchen hängt ja nach dem Pipi machen ja immer im Fell, Langhaar sei Dank. (Bei Bobbl)
Ich muss mal wieder mein Mikroskop suchen, damit ich hier schon mal gucken kann.
Hab schon alle Sachen damals für Tatze wieder rausgesucht.
Ich glaube, wer schon mal einen Struvit Fall hatte, erkennt die Anzeichen früher.
Mein Tatze guckt bestimmt zufrieden von oben runter. Hoffe ich.
Als ich am Freitag das Dilemma gesehen habe, habe ich hektisch das "Haubenklo" geöffnet, um nachzuschauen.
Das war eine Verkettung von einigen Umständen, denn normaler weise macht Barbol nur draußen sein Geschäft.
Ich bin so glücklich, wie es gelaufen ist.
Momentan pennt er genau dort, wo ich ihn fotographiert habe, zu Andreas' Füßen.
Urinsteine sind ein ernstes Thema.
Ich habe nach Tatzes Struvit das Internet durchforstet und habe eigentlich dann nur Futter verwandt, welches einen vernünftigen CA/P Gehalt hat.
Irgendwas muss passiert sein, ich kann mich nicht erinnern, was sich verändert hat.
Evtl. die Tatsache, dass einige Wochen seine Lieblings Saufstelle im Garten eingefroren war.
Möglicher Weise auch eine unentdeckte Blasenentzündung.
Ich überlege und überlege und überlege...
Ganz ehrlich möchte ich das ganze nicht noch einmal erleben.
Ich hoffe sehr, dass der morgige Besuch beim TA positiv ausfällt und der diensthabene TA zufrieden ist.
Grüße,
Susanne