Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Fortsetzung- Problemhecke

Beitrag von Bella » Do 27. Dez 2012, 12:53

So nach gefühlten unendlichen Stunden Arbeit :D habe ich die Hecke feritg,jetzt ist sie so 30 cm kürzer und an meisten Stellen konnte ich diese dicken Äste auch gut kürzen.Nur am Gartenhaus sind die sehr dick und war recht schwer..Mein Mann meinte gerade dass unsere Hecke jetzt wie ein zerrupftes Huhn aussieht :shock: .naja egal,wächst ja im Frühjahr nach.

So sieht es jetzt links von der Terasse aus

[ externes Bild ]

Rechst von der Terasse

[ externes Bild ]

Dosi fix und fertig zwischen den Bergen Grünmüll..Aber dann rufen wir doch die Qualitätskontrollassistentin

[ externes Bild ]

Die Sicherheitsassistentin zögerte nicht lange und startete sofort den ersten Fluchtversuch,der ihr erstmal mislungen ist :twisted: .Hier sieht man nur Schwanzspitze von der abstürzender Tessa :twisted:

[ externes Bild ]

Dise freut sich wie Bolle bei den Bildern :hops
Die Freude hilft aber genau die nächsten paar Sekunden an :shock: :wut2 .Tessa ging auf die rechte Seite von der Hecke gegenüber vom Gartenhaus und

[ externes Bild ]

Das sehen wir mal Beweisfoto,dass es leider doch nicht ausreicht,liebe Andrea :twisted:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Und weg war die Katze :heuler Jetzt ist sie auf Achse und es fängt gerade an zu regnen :roll: ,ich muss noch den ganzen Grünmüll aufsammeln..Ich hoffe nur dass es nicht all zu lange mit der Netz Lieferung von Zoo+ dauert.Es ist nicht einfach auch bei dem schlechtem Wetter die Tessa drinne zu behalten .
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
Zauberteufel
Mitglied
Beiträge  1471
Registriert  Fr 3. Jun 2011, 16:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Claudia

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von Zauberteufel » Do 27. Dez 2012, 15:52

Hallo Sabrina,
leider kenne ich mich damit gar nicht aus.
Tessa hats ja echt drauf, du hast dir so viel mühe gegeben
und sie findet immer wieder einen Weg rauszukommen.
Gescheites Mädchen aber für Dosi heißt das wohl weiter rum
experimentieren und alles Ausbruch sicher machen.
Ich drück die Daumen das es klappt.
Liebe Grüße Claudi mit
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von elmo » Do 27. Dez 2012, 22:21

Hallo,

aber an der Stelle die Tessa sich da ausgeschaut hat, da ist ja auch die Hecke noch hoch genug, sie kommt ja bis nach oben dran.

Davon abgesehen, scheints da eh eine kleine "Sicherheitslücke" zu geben, da muss sicher Netz hin.

Ich würde jedoch höchstens noch einen Nachbesserungsversuch machen bevor du starke Geschütze auffährst (entweder in Form einer absolut ausbrechsicheren Netzsicherung oder in Form einer zusätzlichen Stromsicherung) sonst wird sie immer einen Ausweg suchen.
Ich glaube, eine stromfreie Sicherung für Katzen die ernsthaft versuchen auszubrechen, die muss fast noch erfunden werden. Wenn sie einmal "ermutigt" wurden, dann wirds anschliessend schwierig sie drinnen zu halten.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von Bella » Fr 28. Dez 2012, 07:50

Ja Andrea,an der Stelle ist die Hecke etwas höher,und ich kriege es auch nicht besser hin,da die Äste sehr dick sind..Ich warte auf Netz.Und dann wird Netz über die gesammte Länge/Breite gelegt.Mal sehen,irgendwas muss doch sie aufhalten :roll:

Strom an der Seite ist schwierig,Hecke wächst ja wie Unkraut und dass so zu plazieren dass es keine Äste berührt ...Netz anders anbringen ist auch eine Idee,aber da brauche ich visuelle Beispiele,wie man es am besten macht,damit ich nicht da wieder mehrmals umbauen muss.
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von elmo » Fr 28. Dez 2012, 09:48

Hallo,

eine (ich weiss - etwas umstrittene) Alternative wäre dann für dich der Einsatz dieses unsichtbaren Zaunes - ich vermute, es würde reichen wenn du den kurzzeitig im Einsatz haben würdest, da du ja eigentlich einen Zaun besitzt.

Das "Antennenkabel" das man da verlegt, das kann ja Zweige und Äste berühren, und ob der Strom nun aus einem Halsband oder aus einem Kabel kommt, das finde ich persönlich ganz egal. Es gibt nur viele Menschen die das per se schlimm finden (ich gehöre nicht dazu).

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von Bella » Fr 28. Dez 2012, 11:29

Andrea,

diese Möglichkeit habe ich auch schon in Betrach gezogen.Ich habe selbst weniger Problem damit,immerhin besser als überfahren zu werden..

Nur nach dem ich so einges über dieses System gelesen habe,scheint es nicht 100% ausbruchssicher zu sein und in der Praxis auch schlecht umsetztbar.

Das muss der Katze erstmal mühsam antrainiert werden,dass sie beim Warnsignal nicht weiter gehen darf.Und schafft sie es einmal ,dann ist das Ganze für die Katz. Das andere was da mir nicht so gefällt und bei uns schwirieg sein wird:jedes mal das Halsband umzulegen bevor die Katze rausdarf.

Da stand, dass man es nicht länger als 12 Stunden an haben sollte ,wegen Druckstellengefahr..Ich stelle mir schon alleine schwierig vor: mein GöGa drauf zu trainieren,dass die Katze erst Halsband anziehen muss bevor sie raus darf :roll: .Um 4 Uhr morgens wenn er rauchen geht und noch halb verschlafen ist,würde er da nie daran denken.

Welches System ich auch toll finde,dass es wo man den Namen nicht nennen darf(keine Ahnung warum).Ich bin per Zufall draufgestoßen.Aber finde die Kombination Katzennetz mit Strom eigentlich perfekt..Es ist zwar schweineteur aber eigentlich genial. Nur wieder wg dieser blöden Hecke schlecht umsteztbar.Und auch von Außen nicht so ganz unauffällig.Unsere Verwaltung sagt zwar nix gegen Netz so lange es nicht zu auffällig sei und nicht so wie im Knast von aussen wirkt.Aber die werden mit so einer Art von Winkel gewaltiges Problem kriegen.Das weiß ich jetzt schon. Wir hatten mal eine Sat.schüßel an der Garage angebracht,es musste weg :roll: ,weil es kein schönes Anblick auf das Haus macht :roll: .Das kann ich leider auch vergessen.So lange es die Nachbar vom Äußerem her nicht optisch stört ,ist kein Problem.Wenn es zu sehr auffällt ,muss ich da noch im schlimmsten Fall alles abbauen. :|
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von elmo » Fr 28. Dez 2012, 11:50

Hallo,

das System ist in der Tat nicht 199%ig ausbruchsicher, das vor allem dann nicht, wenn es nicht mit "echten Hindernissen" kombiniert ist.

Da du aber eh einen Zaun um den Garten hast, würde ich mal sagen, dass du echte Hindernisse dort hast - in der Kombi sollte das System sehr gut wirksam sein.

Ich habe mich darüber länger mit einer Frau unterhalten, die ihre Somalis so eingezäunt hatte, das sind ja quasi langhaarige Abys, und sie hatte das System seit 10 Jahren im Einsatz, ohne dass es zu Problemen gekommen wäre.

Aber das Halsbandproblem, das sehe ich allerdings ein. Bei meinen Freigängern früher war es so, dass sie nach kurzer Gewöhnungsphase am Halsbandregal (das war so ein Aufhängedingens) warteten - sie wussten einfach, dass sie das erst umbekommen mussten bevor sie jemand raus liess. Von daher wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dass auch dein Mann das lernen könnte (weil die Katzen ihn daran erinnern?).

Zudem setze ich da recht stark auf "abschreckende" Wirkung - wenn die Katzen einmal eine gewischt bekommen haben, dann haben sie in der Regel die Nase voll.

Hier bei unserem E-Zaun zumindest ist das so. Der Kater, für den wir ihn angebracht haben, der hat genau einmal versucht ihn zu überklettern...
Zwischendurch hatten wir den jetzt mal wochenlang vergessen einzustöpseln und troz rolliger Katzen hat niemand versucht einzudringen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von Bella » Fr 28. Dez 2012, 14:32

Andrea,

eine Überlegung wäre es auf jeden Fall wert. Dafür müsste ich erst Radius der Wirkung zw Antene und Halsband wissen und wo genau es plaziert werden müsste,damit es auch wirkungsvoll ist.Da hab ich leider noch keine Infos gefunden. Der Kabel müsste so verlaufen, dass sie eine gewischt kriegt soweit sie versucht nur in der Nähe der Sicherung zu kommen,auch von der Hecke aus.

Naja,dann werden wohl meine Damen statt neuen Cat Walk eine Katzenknastvorricchtung kriegen..

Edit: hab gefunden: individuel einstellbar von 0-9 m ,theoretisch würde es ja gehen.Jetzt muss ich nur den günstigsten Anbieter finden :twisted:
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von elmo » Fr 28. Dez 2012, 14:59

Hallo,

ich habe hier mal irgendwann (ich glaube, als der Jones bei Susanne entwischt war) einen Link zu einem sehr preisgünstigen Anbieter gepostet - der müsste hier im Forum noch zu finden sein (Stichwort könnte "invisible fence" sein).

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Unsere Gartensicherung und Problemhecke

Beitrag von Bella » Fr 28. Dez 2012, 16:51

Edit: mit den unsichtbarem Zaun hat sich erledigt :? .Nach dem ausführlichen Studieren der Betriebsanleitung und Beratung mit meinem Mann..So wie ich es verlegen wollte ,würde es nicht gehen,da wir auf dem Grundstück bzw in der Garage /duch Garten verlaufende Starkstromleitung haben.Und es wäre mir doch zu gefährlich fals es doch zu den seltener Wechselwirkung käme :| (Tod durch Stromschlag),also lasse ich es lieber mit diesem Sender.
Zuletzt geändert von Bella am Fr 28. Dez 2012, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“