Rohfutterfütterung, ein Anfang
- elmo
- Moderator
- Beiträge 11117
- Registriert Sa 19. Mär 2011, 07:48
- Sagst du uns deinen Vornamen? Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo,
als ich noch zu 100% roh gefüttert habe hab ich Quari, als er mal stationär zum TA musste und Abal, als sie zum decken weg war einfach solche Päckchen mitgegeben wie der Jones bei dir auch hatte - nur halt nicht mit ungeniessbarem sondern mit ganz normalem Futter :-).
Der TA hat sie dann einfach verfüttert.
Ich würde auch so, wenn ein Tier stationär beim TA bleiben muss eher eigenes Futter mitgeben, zu all den anderen Unbilden müssen sie dann ja nicht auch noch eine Futterumstellung haben.
Liebe Grüße
Andrea
als ich noch zu 100% roh gefüttert habe hab ich Quari, als er mal stationär zum TA musste und Abal, als sie zum decken weg war einfach solche Päckchen mitgegeben wie der Jones bei dir auch hatte - nur halt nicht mit ungeniessbarem sondern mit ganz normalem Futter :-).
Der TA hat sie dann einfach verfüttert.
Ich würde auch so, wenn ein Tier stationär beim TA bleiben muss eher eigenes Futter mitgeben, zu all den anderen Unbilden müssen sie dann ja nicht auch noch eine Futterumstellung haben.
Liebe Grüße
Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Ich verfolge ja interessiert die Fortschritte...
ich habe ganz ahnliche als Vorspeiseteller (ohne Inschrift natuerlich). Die habe ich in einem 1-Dollar shop erstanden als ich frisch nach Kanada kam. Lange Geschichte, jedenfalls hauste ich 2 Monate in einer leeren und moebellosen Wohnung.. ohne nichts... kein Besteck, Teller, Topf oder Tasse. (stimmt nicht ganz, ich hatte ein mini-Campingkochersurvivalset mitgebracht.) Die Teller hab ich damals gekauft, sowie den billigsten Tisch und einen Stuhl, bewie einen Topf in einem schwedischen Moebelhaus... und die Tellerbestanede dann spaeter sogar aufgestockt, weil sie zu meinem anderen Geschirr in weiss passten und mir gefielen. 
Tja, was die Schaelchen angeht..Ja, die Schalen sind dekadent.


Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo Susanne, habe gerade die Beiträge gelesen. Ich denke es wird bei mir so in etwa wie bei dir ablaufen. Bin schon gespannte auf weitere Berichte. Auch wenn mich deine "Geruchsproblem" erschauern lassen, ich kann es mir nur zu gut vorstellen.
Lieben Gruß
Lilian
ist das nicht blöd, ich hatte 2 Elektromesser (Geschenk) beide Orginal Verpackt, irgendwo bei einer Vereinsfeier zum verlosen gespendet. Auch sämtliche Holzbretter habe ich nicht mehr. geflügelschere auch her gegeben, alles was ich zum rohfüttern gebrauchen könnte. Aber wer denkt da schon dran. Die Geflügelschere wurde ja schon vor 27 Jahren weggegeben. War das Erste was dran glauben mußte als wir Vegetarier wurden. Also nach der langen Zeit muß ich der nicht mehr hinter her trauern. ich nehme jetzt als erstes Mal die Axt, um es auszuprobieren.
Lieben Gruß
Lilian
ist das nicht blöd, ich hatte 2 Elektromesser (Geschenk) beide Orginal Verpackt, irgendwo bei einer Vereinsfeier zum verlosen gespendet. Auch sämtliche Holzbretter habe ich nicht mehr. geflügelschere auch her gegeben, alles was ich zum rohfüttern gebrauchen könnte. Aber wer denkt da schon dran. Die Geflügelschere wurde ja schon vor 27 Jahren weggegeben. War das Erste was dran glauben mußte als wir Vegetarier wurden. Also nach der langen Zeit muß ich der nicht mehr hinter her trauern. ich nehme jetzt als erstes Mal die Axt, um es auszuprobieren.
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo Lilian
Der Fleischwolf ist auf dem Wege,hoffe er kommt heute an.Sendungsnummer kommt per PN
Der Fleischwolf ist auf dem Wege,hoffe er kommt heute an.Sendungsnummer kommt per PN

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Ist schon da, Du hast PN.
- elmo
- Moderator
- Beiträge 11117
- Registriert Sa 19. Mär 2011, 07:48
- Sagst du uns deinen Vornamen? Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo,
nun ja, wenn man zum Vegetarier wird, dann rechnet man in der Regel ja nicht damit später dann sein "Fleischbesteck" für die Katzen zu benötigen.
Wobei es erstaunlich ist, ich bin ja schon lange (ziemlich genau 11 Jahre) in einer Rohfuttergruppe Mitglied und kenne daher einige Rohfütterer. Es sind unheimlich viele Vegetarier darunter - die einfach ihre Katzen auch artgerecht ernähren möchten.
Liebe Grüße
Andrea
nun ja, wenn man zum Vegetarier wird, dann rechnet man in der Regel ja nicht damit später dann sein "Fleischbesteck" für die Katzen zu benötigen.
Wobei es erstaunlich ist, ich bin ja schon lange (ziemlich genau 11 Jahre) in einer Rohfuttergruppe Mitglied und kenne daher einige Rohfütterer. Es sind unheimlich viele Vegetarier darunter - die einfach ihre Katzen auch artgerecht ernähren möchten.
Liebe Grüße
Andrea
- krummbein
- Moderator
- Beiträge 7920
- Registriert So 12. Jun 2011, 23:33
- Sagst du uns deinen Vornamen? Susanne
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo Lilian!
Ich bin von dem Rindfleisch vom Markt weg, der letzte Einkauf war nach dem Auftauen wirklich anstrengend vom Geruch her und wurde NICHT von den Katzen angerührt, sondern verscharrt.
Danach bin ich auf Geflügelfleisch umgestiegen.
Ich bin echt gespannt, wie es bei Dir wird, wenn der Wolf kommt und Du es zerkleinern kannst.
Liebe Grüße,
Susanne
Ich bin von dem Rindfleisch vom Markt weg, der letzte Einkauf war nach dem Auftauen wirklich anstrengend vom Geruch her und wurde NICHT von den Katzen angerührt, sondern verscharrt.
Danach bin ich auf Geflügelfleisch umgestiegen.
Ich bin echt gespannt, wie es bei Dir wird, wenn der Wolf kommt und Du es zerkleinern kannst.
Liebe Grüße,
Susanne
- elmo
- Moderator
- Beiträge 11117
- Registriert Sa 19. Mär 2011, 07:48
- Sagst du uns deinen Vornamen? Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Hallo,
Hunde mögen ja oft einen etwas strengen Geruch, da sind Katzen meist anders gestrickt.
Wenn du Fleisch in Lebensmittelqualität kaufst, dann sollte es zwar nach Fleisch riechen - je nach Tierart unterschiedlich, was dir als Vegetarier kaum gut gefallen wird, aber nicht so schlimm riechen wie von Susanne beschriebn.
An den normalen Fleischgeruch kann man sich, finde ich, ganz gut gewöhnen.
Liebe Grüße
Andrea
Nun ja, es gibt solches und solches Fleisch. Ich hatte von Susannes Fleischhändler ja mal einige Probepäckchen, aber das ist in meinen Augen eher was für Hunde. Ich fand nämlich (was sonst in dem letzten Jahrzzehnt hier eher nicht üblich war) dass das Fleisch ekelig stank und meine Katzen ebenfalls.Lileas hat geschrieben:Hallo Susanne, habe gerade die Beiträge gelesen. Ich denke es wird bei mir so in etwa wie bei dir ablaufen. Bin schon gespannte auf weitere Berichte. Auch wenn mich deine "Geruchsproblem" erschauern lassen, ich kann es mir nur zu gut vorstellen.
Hunde mögen ja oft einen etwas strengen Geruch, da sind Katzen meist anders gestrickt.
Wenn du Fleisch in Lebensmittelqualität kaufst, dann sollte es zwar nach Fleisch riechen - je nach Tierart unterschiedlich, was dir als Vegetarier kaum gut gefallen wird, aber nicht so schlimm riechen wie von Susanne beschriebn.
An den normalen Fleischgeruch kann man sich, finde ich, ganz gut gewöhnen.
Liebe Grüße
Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Als erstes versucht den FW an Der Arbeitsplatte festzuschrauben, obwohl der Grant dünner ist als die normalen AP, ging nicht, Küchentisch auch zu dick, Terrassentisch hat eine Umrandung die geringfügig höher ist als die Einlage - kann nicht richtig festgezogen werden. Kellertisch paßt. Gut. Leider ist die Feststellschraube für den Drehflügel nicht fester zu stellen, ist bis zum Anschlag angezogen aber es gibt eine größere Differenz die es nicht zu läßt das Fleisch durchzudrehen. Probiere es noch mit Frischfleisch, vielleicht geht das. Habe ein Stück Kaninchen jetzt zum Auftauen, das werde ich morgen kleingeschnitten, versuche es zu fizzeln,unters gek. Hühnerfleisch zu geben. Bericht folgt.
.
.
- elmo
- Moderator
- Beiträge 11117
- Registriert Sa 19. Mär 2011, 07:48
- Sagst du uns deinen Vornamen? Andrea
Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang
Könntest du vielleicht einmal ein Foto machen davon wo es nicht funktioniert? Vielleicht hast du etwas falsch zusammen gebaut?Lileas hat geschrieben: Leider ist die Feststellschraube für den Drehflügel nicht fester zu stellen, ist bis zum Anschlag angezogen aber es gibt eine größere Differenz die es nicht zu läßt das Fleisch durchzudrehen. Probiere es noch mit Frischfleisch, vielleicht geht das.
.
An sich sollte ein Fleischwolf auch Fleisch wolfen können und im allgemeinen sind die händisch betriebenen Teile gar nicht so schlecht. Ein Tipp aber mal vornweg - wenn er aus Gusseisen ist, dann spüle ihn mit der Hand, ich hab mir so die Teile von meinem Wolf etwas versaut.
Liebe Grüße
Andrea