Seite 1 von 1
elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Di 7. Feb 2012, 16:50
von Spec
Hi,
mir möchten, dass unsere Katze tagsüber zur Freigängerin wird. Sie soll sich selbst aussuchen können, wann sie kommen und gehen will. Doch leider können wir ihr dazu nicht immer die Tür auflassen, denn wir sind natürlich nicht daheim, sondern auf der Arbeit. Von einem Forum weiß ich aber, dass es elektrische Katzentüren gibt, die mit dem passenden Halsband funktionieren. Habt ihr dazu mehr Informationen?
Re: elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Di 7. Feb 2012, 17:24
von Juga
Hallo
Mit Halsband würde ich das aber nicht machen .
Guck bitte mal hier :
http://www.petporte.de/
diese Katzenklappe geht mit dem Chip auf den euere Katze doch sicher hat ?
Aber da erfährst du sicher noch mehr darüber,ich weiß ,dass einige Userinen hier diese Klappe haben .
Re: elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Di 7. Feb 2012, 18:55
von Zauberteufel
Seit 3 Jahren haben wir die Petporte , die funkioniert über den Tierchip,
also kein Halsband.
Man programmiert die Katze ein die reindarf, (können bis 24 Katzen programiert werden)und es können
keine fremden Katzen mehr rein.
Toll ist auch das die Klappe morgends automatisch öffnet und bei dämmerung zumacht,
da meine nachts drinnbleiben müssen.
Natürlich kann man auch den Modus wählen das die Katze 24 Std. rein und raus kann.
Ich bin einfach begeistert.
Re: elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Di 7. Feb 2012, 19:28
von Joyce&Luna
Hallo Spec
Wie ich gesehen habe, bist du noch mit der gleichen Frage in 2 anderen Foren unterwegs.
Wieso mit jeweils anderem Namen?
Anke
Re: elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Mi 8. Feb 2012, 00:25
von krummbein
Hallo spec/Springstein/Aqualover!
Sureflap ist günstig und mit Batteriebetrieb, aber leider eine zu kleine Klappe. Ich hatte die mal, ich fand, dass die Tür nicht ordentlich schließt (Zugluft) im Winter ist das schwer unangenehm.
Petporte ist deutlich teurer mit Netzteil (5-6Watt), Klappe größer. Keine Ahnung, wie die ist.
Beide regeln nur einen Zugang, soweit ich weiß, hat Thereschen die petporte umgekehrt eingebaut, um den Ausgang ins Freigehege zu reglementieren.
Es gibt eine Klappe, die beide Zugänge regelt, das ist die Cat Mate Elite Super Selective. Die benötigt aber ein Halsband, an den man den RFID anbringt.
Die hatte ich mal und ich war schwer begeistert.
Nun habe ich einen eingezäunten Garten und brauchte die nicht mehr.
Es gibt aber Möglichkeiten, einen Peilsender mit einer Katzenklappe zu vereinen.
Dass das ein preislich anderes Segment ist, ist schon klar.
Das ist dann extrem exklusiv und irgendwie genial:
http://www.zft.de/peil1.htm
Ich hatte da mal angefragt und kenne die Preise *schluck*
Liebe Grüße,
Susanne
Re: elektr. katzenklappe ja/nein?
Verfasst Mi 8. Feb 2012, 15:13
von Zauberteufel
Ich hatte die mal, ich fand, dass die Tür nicht ordentlich schließt (Zugluft) im Winter ist das schwer unangenehm.
Das ist bei der Petporte genauso, da zieht es schon gewaltig.
Doch jetzt hab ich den zweiten Winter eine Art Wintergarten davor, und der Eingang ist
um die Ecke seither zieht es gar nicht mehr.
Code: Alles auswählen
Petporte ist deutlich teurer mit Netzteil (5-6Watt), Klappe größer. Keine Ahnung, wie die ist.
Bei der würde sogar ein 10kg Kater durchkommen.
Abmessung ist 195mm x250mm x43mm
Code: Alles auswählen
Beide regeln nur einen Zugang, soweit ich weiß, hat Thereschen die petporte umgekehrt eingebaut, um den Ausgang ins Freigehege zu reglementieren.
Das stört mich auch, sollte mal eine Katze nicht rausdürfen zb. Krankheit muß man von
innen auf Handbetrieb umschalten