Versuch eines katzensicheren Gartens

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
sopran
Mitglied
Beiträge  562
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 10:27
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von sopran » Mo 12. Sep 2011, 08:36

ja, mit den Pfosten hatte ich gedacht, dass sie da hoch klettern. Meine machen das :roll: nicht dass sie da noch auf die Idee kommen, aber dann kannst du sicherlich noch mit so Ringen, wo sie nicht drüber klettern kann, nachrüsten.

Ich denke auch, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast! auch wenn es den Katzen nicht passt. Eure Gegend wäre mir für Katzenfreigang auch viel zu unsicher. Aus dem Grunde bin ich ja auch umgezogen in eine ruhigere (wobei ich hier auch manchmal Panik habe, wenn meine morgens nicht auf der Matte stehen, so wie heute :| ). Du musst einfach diesbezüglich die stärkeren Nerven haben.

Bezüglich des Nachbarkaters, mit dem Barbol unterwegs war, dachte ich auch, ob du ihn nicht mal rein lassen kannst? eine Katzenklappe extra für ihn wäre natürlich super ...
Andrea mit Wally, Winnie & Woodstock

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » So 25. Sep 2011, 23:31

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Heute war der erste Tag nach Beginn des Projektes, an dem ich mich trotz einem neu aufkeimenden Hexenschusses pudelwohl gefühlt habe.

Seit nunmehr 3 Wochen ist der Zaun dicht, dass heißt, keine Katze hier unternimmt einen ernsthaften Ausbruchsversuch.

Heute war der jüngere Sohn von Frau N. zu Besuch incl. Familie. Dass heißt auch der unge/er-zogene Kö.. , äh, Hund, falsch Mops.
Der, der letzten Sommer noch unsere Katzen auf unserem Grundstück gehetzt hat.
Der, der im Frühjahr noch bei uns im Haus war und sich mit Barbol anlegen wollte,
Der, der bei uns aufs Grundstück sein Stoffwechselendprodukt hinterlassen hat.
Der, der sich beim Bellen (und das tut er eigentlich ständig) so anhört, als würde er mit dem Tode ringen.

Und der Sohnemann (ca. 50), der im letzten Sommer seine Pillefüße auf den gedeckten Kaffeetisch gelegt hat...

WIR sehen es nicht mehr, Sichtschutzwand sei Dank.
WIR brauchen keine Angst mehr haben, dass Wauzi unsere Katzen hetzt (und das Barbol ihn fertig macht, hehehe)

Wir haben heute nachmittag im Garten gelegen, ich auf der BW Decke mit Barbol auf Tuchfühlung (!) und Andreas auf der Liege mit Momo auf den Beinen. Die war total erbaut davon, denn von dort aus konnte sie den dooooooooooooooofen Hund beobachten. DOG TV quasi. :lol:

Es hat sich gelohnt!
Ich kann viel entspannter unterrichten.
Die Rückenschmerzen sehe ich als Adelsprädikat.
Hier noch ein paar Impressionen von dem wunderbaren Tag, der irgendwie nicht so schön begonnen hat (doch das ist ein anderes Thema)

Meine Beiden helfen, Bretter zur Verstärkung vom Anbau Dachboden zu holen
[ externes Bild ]

Der Katzenturm ist sooo cool:
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Was ist das denn? Dosis Mopped Mö? Erst mal gucken...
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Wie, Nachmittagschläfchen?
Ich halt das mal warm
[ externes Bild ]

Zu zweit geht das besser:
[ externes Bild ]

Aber bei Dosipapa ists auch schön
[ externes Bild ]

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Xena-Lissy
Mitglied
Beiträge  3275
Registriert  Do 24. Feb 2011, 10:31
Sagst du uns deinen Vornamen?  Doreen

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Xena-Lissy » Mo 26. Sep 2011, 16:38

Schöne Bilder Susanne. Das "Spielgerüst" für die beiden Kinder scheint ihnen wirklich zugefallen.
Bild

Benutzeravatar
wofritz
Mitglied
Beiträge  2272
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 18:37
Sagst du uns deinen Vornamen?  Wolfgang

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von wofritz » Mo 26. Sep 2011, 18:09

Hallo Susanne,
Das freut mich sehr, dass Dir das Resultat Deiner Gewaltaktion nun endlich auch selber gefällt :)

Ich bin überzeugt davon, dass es die richtige Entscheidung war. Nun kannst Du den Garten nach und nach zu einem Katzenparadies ausbauen, ohne Druck und Stress. Und irgendwann auch über eine dritte Katze nachdenken :wink:

Und Dir wünsche ich gut Besserung!

Wolfgang

Benutzeravatar
picmogo
Mitglied
Beiträge  86
Registriert  So 16. Jan 2011, 13:28
Sagst du uns deinen Vornamen?  Frank
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von picmogo » Mo 26. Sep 2011, 19:46

Ich freue mich immer, wenn es mit dem gesicherten Freigang klappt. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es in vielen Fällen einen Kompromiss darstellt, der für alle Beteiligten das Optimum herausholt. Dosis können beruhigt leben, Fellnasen sind vor den gröbsten Gefahren geschützt. Nachbarsgarten und sonstiges Eigentum vor den bösen, gefährlichen Tigern geschützt.

Den Katzenturm finde ich übrigens sehr gelungen!

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Mi 28. Sep 2011, 16:23

Xena-Lissy hat geschrieben:Schöne Bilder Susanne. Das "Spielgerüst" für die beiden Kinder scheint ihnen wirklich zugefallen.
Danke, Doreen. :danke
Tatsächlich ist Momo tagsüber auf den verschiedenen Ebenen, je nachdem, wo die Sonne scheint.

Ich überlege, 4 Pfosten gegen längere auszutauschen und aufzustocken... mal sehen
wofritz hat geschrieben:Hallo Susanne,
Das freut mich sehr, dass Dir das Resultat Deiner Gewaltaktion nun endlich auch selber gefällt :)

Ich bin überzeugt davon, dass es die richtige Entscheidung war. Nun kannst Du den Garten nach und nach zu einem Katzenparadies ausbauen, ohne Druck und Stress. Und irgendwann auch über eine dritte Katze nachdenken :wink:

Und Dir wünsche ich gut Besserung!

Wolfgang
Ja, Danke schön :danke , es gefällt mir immer besser.

Der Hexenschuß (irgendwas mit Kreuzbein) ist mit Medis runtergedrückt, ich kann wieder sitzen und stehen und gehen (und arbeiten ;) )
picmogo hat geschrieben:Ich freue mich immer, wenn es mit dem gesicherten Freigang klappt. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es in vielen Fällen einen Kompromiss darstellt, der für alle Beteiligten das Optimum herausholt. Dosis können beruhigt leben, Fellnasen sind vor den gröbsten Gefahren geschützt. Nachbarsgarten und sonstiges Eigentum vor den bösen, gefährlichen Tigern geschützt.

Den Katzenturm finde ich übrigens sehr gelungen!
Danke für die Blumen wegen des Turms. :danke

Leider ist der Garten doch nicht soooo ausbruchssicher.
Gestern um 18.30 Uhr klingelte es an der Haustür und die Nachbarn übergaben mir Barbol, der über eine (zugegebener Weise von mir bekannte) Schwachstelle zu seinem Erzfeind ausgebüxt ist.

Ich mußte daher heute, zwischen den Unterrichtsstunden, zum Baumarkt und Fressnapf, um schnell das "Leck" abzudichten, weil den EZaun hab ich noch immer nicht dran :oops:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Gast 55 » Mi 28. Sep 2011, 18:25

Hallo Susanne,
immer etwas Neues,also dein Bobbel hat es faustdick hinter den Püschelöhrchen.
Wie er schon da sitzt. :lol:

Viel Glück im Kampf gegen den Ausbrecherkönig.Das wird . ::knuddel

Benutzeravatar
wofritz
Mitglied
Beiträge  2272
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 18:37
Sagst du uns deinen Vornamen?  Wolfgang

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von wofritz » Mi 28. Sep 2011, 18:44

krummbein hat geschrieben:Leider ist der Garten doch nicht soooo ausbruchssicher.
Gestern um 18.30 Uhr klingelte es an der Haustür und die Nachbarn übergaben mir Barbol, der über eine (zugegebener Weise von mir bekannte) Schwachstelle zu seinem Erzfeind ausgebüxt ist.

Ich mußte daher heute, zwischen den Unterrichtsstunden, zum Baumarkt und Fressnapf, um schnell das "Leck" abzudichten, weil den EZaun hab ich noch immer nicht dran :oops:
Hihi, Susanne, das erinnert mich daran, wenn wir ein neues Produkt an Kunden ausliefern. Es kann noch so gut getestet sein, die Kunden sind schlichtweg zu einfallsreich, was das Aufspüren von Fehlern angeht. Dann wird nachgebessert und auf den nächste Meldung gewartet :)

Ich bin sicher, dass das nicht der letzte erfolgreiche Ausbruchsversuch war :)

Wolfgang

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von elmo » Mi 28. Sep 2011, 19:39

Hallo,

ich kann dir nur dazu raten - mach den Zaun jetzt richtig, richtig dicht. Wenn deine Katzen einmal anfangen gezielt nach "Schwachstellen" zu suchen wirst du den Rest deines und ihres Lebens nachrüsten dürfen. Eh ist es immer ein Risiko einen Zaun nur so "halbherzig" aufzubauen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Mi 28. Sep 2011, 21:35

Gast 55 hat geschrieben:Hallo Susanne,
immer etwas Neues,also dein Bobbel hat es faustdick hinter den Püschelöhrchen.
Wie er schon da sitzt. :lol:

Viel Glück im Kampf gegen den Ausbrecherkönig.Das wird . ::knuddel
Ja, ich hoffe, dass das was wird... :?

Ja, witzig, wie der da sitzt und das Dilemma betrachtet, hat wahrscheinlich abgecheckt, ob er da trotzdem zu seinem Erzfeind kommt *lach*
Interessanter Weise hatte ich als Ersttäter Momo im Sinn, weil sie eben so wahnsinnig gut klettert (nur rauf).
wofritz hat geschrieben: Hihi, Susanne, das erinnert mich daran, wenn wir ein neues Produkt an Kunden ausliefern. Es kann noch so gut getestet sein, die Kunden sind schlichtweg zu einfallsreich, was das Aufspüren von Fehlern angeht. Dann wird nachgebessert und auf den nächste Meldung gewartet :)

Ich bin sicher, dass das nicht der letzte erfolgreiche Ausbruchsversuch war :)

Wolfgang
Oh, man toll, ich war auch schon öfters beta Testerin, bei Soft- und Hardware, beschrei es bloss nicht :shock:
Naja, einen bug hbae ich schon ausgemerzt :wink:
elmo hat geschrieben:Hallo,

ich kann dir nur dazu raten - mach den Zaun jetzt richtig, richtig dicht. Wenn deine Katzen einmal anfangen gezielt nach "Schwachstellen" zu suchen wirst du den Rest deines und ihres Lebens nachrüsten dürfen. Eh ist es immer ein Risiko einen Zaun nur so "halbherzig" aufzubauen.

Liebe Grüße
Andrea
Ja,Du hast recht, den Gedanken hatte ich heute auch schon. Ich hab mir noch Kaninchendraht bestellt und werde diverse Äste auf Bäumen mit einer Drahtmanschette sichern und zusehen, dass ich den EZaun nun auf die Kette kriege.

Bzgl. Wetter sind wir ja diese Woche noch vom Glück geküsst, deswegen ist jetzt alles andere unwichtig.

Drückt mir bitte die Daumen,
liebe Grüße,
Susanne

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“