Versuch eines katzensicheren Gartens

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Do 8. Sep 2011, 00:02

Hallo liebe Interessierte!

Vielen, vielen Dank für Eure aufmunternden Worte!

Ehrlich, ich bin von je her schwerere körperliche Arbeit gewohnt. Ich hab während meiner Schulzeit schon aus eigenen Stücken einen verwilderten Bereich des Gartens "zurückgewonnen", dann die Renoviererei im Elternhaus, der Hausbau meiner Eltern und dann hier im 110 Jahre alten Haus und und und....

Aber hier war ich schon ein paar mal kurz davor, das Handtuch zu werfen.

Ihr Lieben, das Schlimmste ist geschafft, der Rest ist ein "Katzenspiel".

Ich bin so froh, dass ich wirklich an der schlimmsten Seite angefangen habe.

Heute hat mir übrigens ein "alter" Freund geholfen, Klaus, ein Studienkollege und ehemaliger Nachbar.
Sonst hätte ich nicht so viel geschafft heute.
Er wollte aber nicht auf ein Foto.
In den 3 Stunden, die er da war, hat er mir 7 Hülsen eingeschlagen und mir die 25 m Gitterrolle beim Fixieren gehalten.
Ich hab einfach irgendwie keine Kraft mehr, momentan.
Für die Hilfe bin ich echt dankbar.

Heute abend habe ich mal mit meinem Männe über den Zaun geredet.
Ich erzählte ihm, das Klaus heute bei einer echt schwer einzuschlagenden Hülse gemeint hätte: und, wenn der Dicke jetzt überfahren wird, wär das alles umsonst.
Da meinte mein GöGa: NEIN! das ist definitiv nicht umsonst. Jedesmal, wenn ich ihn anrufen würde, würde er rot sehen, weil ihm, genauso wie mir, die Tatze Sache noch in den Knochen steckt.

Zu der Sicherheit:
ich sperre die beiden seit 2 Tagen ab 15 Uhr in das provesorische Gatter. Eigentlich kein Problem für meine freiheitsliebenden Katzen. Aber nö....
Barbol legt sich auf die Kratzpapppen, mit Blick auf den Garten, und Momo legt sich gleich ab, 1. Etage, Schlafzimmerfenster, mit Blick auf die Strasse.

Bin sehr zuversichtlich, werde aber trotzdem E Zaun ziehen.

Ich denke, das Grobe werde ich bis zum Wochenende geschafft haben. Soweit habe ich ja meinen Zeitplan eingehalten.
Nächste Woche gehts auch wieder hier los mit Unterrichten, ich hoffe, noch nicht auf 100%, damit ich noch Sicherheitschecks machen kann.
Die Peilsenderhalsbänder bleiben deswegen noch drum.

Und, weil es ja im Hause krummbein nie langweilig wird, gehts dann weiter mit den Themen: clickertraining und Rohfütterung!! :D

Ach so, ich hab schon einen Abenteurespiel/liegeplatz im Kopf, Bestellungen diesbezüglich sind raus.
Doch dazu demnächst mehr.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Gast 55 » Do 8. Sep 2011, 07:46

Guten Morgen Susanne
Ne,langweilig wird es im Hause Krummbein sicher nicht.Was du da geleistet hast "Respekt :top
Auch wenn ich auf deine weiteren geplanten Aktivitäten sehr gespannt bin,geh's langsam an. ::knuddel

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von elmo » Do 8. Sep 2011, 08:37

Hallo Susanne,

das sieht wirklich gut aus. Wobei - ich muss ja immer etwas rumlästern - die Holzbalken sind ja auch bei euch innen. Bist du sicher, dass die Katzen daran nicht hochklettern?

Wobei ich merk schon, ich seh sowas immer etwas mit "Abyhalter"-Augen die sind teilweise recht athletisch UND eigensinnig/stur was Ausbruchsversuche angeht.

Hier bei uns ist die "Dichtung" eigentlich etwas nachlässig, finde ich so. Aber mein Kater Asad ist als Kitten zu einem Paar gezogen, dass schon seit Jahren Katzen hatte (Orientalen bis dahin) die einen eingezäunten Garten (2 Meter hoher Maschendraht mit oben angebrachtem Fang) ihr eigen nannten.
Kurz nach seinem Einzug wurden die ersten Bäume gefällt, nachdem schon als Vorbereitung noch mal diverse Sträucher gekappt worden waren.

Und von da an ist Asad ganz regelmässig durch den Stadteil von Ratingen spaziert in dem er wohnte, in jeden Schulferien (Lehrer) waren Nachbesserungen am Zaun angesagt und dennoch hat ers immer wieder irgendwie geschafft.
Leider ist er vierjährig dann an einem Darmverschluss gestorben - also werde ich nie erfahren ob die Besitzer nicht eines Tages dann doch noch "gewonnen" hätten...
Bis zu seinem Tod war er aber immer der Gewinner - daher hab ich immer sehr "hohe" Ansprüche an die Zäune...

Oder frag mal Regina - die einen Neffen von Asad eine Weile bei sich wohnen hatte, was an "Aufrüstarbeiten" an ihrer Balkonsicherung von Nöten waren nach seinem Einzug :-)

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
sopran
Mitglied
Beiträge  562
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 10:27
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von sopran » Do 8. Sep 2011, 08:44

Hallo Susanne,

es wird ja langsam! Was meinst du denn, wann du den E-zaun ziehen kannst? Den größten Teil hast du doch jetzt geschafft.

Bin gespannt auf den Abenteuerspielplatz :D
Andrea mit Wally, Winnie & Woodstock

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Fr 9. Sep 2011, 14:48

Hallihallo!
Gerade eben habe ich 30m festgemacht und die restlichen 25 m provesorisch angebracht.
Ich hab gleich um 16 Uhr schon Unterricht und das ist quasi meine erste praktische Prüfung.
Bis jetzt sind alle Katzen noch auf dem Grundstück. Peilsender sind an der Katze, Alarm Modus ist aktiviert, Empfänger hab ich in der Hosentasche.

Ich fühl mich gut, erleichtert, voller Energie...
Bis morgen habe ich bestimmt das Feintuning geschafft, unten eingebuddelt und gespannt und Ziegel davor.

Am Dienstag fahre ich mit meinem Kumpel zu Siepmann, um die E Zaun Sachen zu holen.

Eben habe ich mit Alis Doispapa geredet, Ali hatte sein Halsband auf einem Grundstück gegenüber verloren und die Eigentümer haben beim Suchen geholfen. Die Eigentümer waren die Dosis von dem hochbeinigen schwarzen Kater. Aus dem Gespräch heraus erzählten diese, dass sie ihn letzte Woche, nach 3 Tagen Kampf, einschläfern mußten.
Er wurde vorletztes Wochenende angefahren (wahrscheinlich auf der Strasse, auf der Tatze ums Leben gekommen ist,) und hat sich mit letzter Kraft nach hause geschleppt.
:frown:
Komm gut rüber, kleiner Mann, grüß mir meinen Tatze.

Sie haben sich Anfang dieser Woche 2 Kitten aus dem Tierheim geholt und sie wollen diese nie wieder rauslassen.


Diese Geschichte hat mich in Alarmbereitschaft versetzt und so hab ich alleine diese doofe schwere 25m Rolle abgerollt.
Blöde Arbeit.

Aber nun weiß ich, dass ich mich nicht vermessen habe, das ist schon mal gut, beim letzten Rollenstück habe ich mich schon zum Fressnapf fahren gesehen, um Katzennetz zu holen, um zu flickschustern.

Ich schraub jetzt noch ein bisschen, ich versiuche mal Fotos zu machen.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Fr 9. Sep 2011, 20:34

Na, das war ja ein Nachmittag...
Etwas aufgekratzt bin ich alle 10 min raus und hab die Katzen gepeilt, wenn ich sie nicht gesehen habe.
Habe mehrere Schwachstellen entdeckt, aber meine Katzen noch nicht.
Werde ich mich am Sonntag drum kümmern.

Barbol nimmts gelassen, schließlich war er die letzten 4 Wochen ab 15 Uhr am Geschirr und die letzten 2 Tage ab 15 Uhr eingesperrt.

Momo ist ganz aufgeregt und geht ständig die Grenze ab, kommt zu mir und zeigt mir das Tor, welches ich aufmachen soll :frown:
Tut mir voll leid.
Ehrlich...

Ich fürchte, durch das Einsperren ist sie weniger ausgelastet.
Barbol wohl auch, aber dafür hat er dann keine Kampfblessuren mehr.
Und Momo wird nicht mehr fremdgefüttert.

Wie Ihr seht, versuche ichs mir schönzureden...
Die beiden sind immer noch draußen, sie spielen mit Motten, Mücken und Schnaken, ich dachte, ich lass sie mal, halte aber immer ein Auge auf sie, mit dem Peilsender ist das ja selbst in der Dunkelheit kein Problem.

So, hier mal Fotos.

Zaunrolle auspacken
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Zauninspektion
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Restliche (provesorisch angebrachte) langweilige Zaunanlage ohne Katzen
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Morgen das Provesorium richten, dann nur noch E Zaun und einige Äste sichern.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Gast 55 » Fr 9. Sep 2011, 20:42

Hallo Susanne

Das schaut doch schon gut aus ,die beiden werden sich schnell an das Platzangebot gewöhnen.
Noch Hängematten rein ,einen Parcours aus Kant- od. Rundhölzern wäre sicher auch nett.

Du wirst das sicher abwechslungsreich gestalten ,da bin ich mir sicher ::knuddel

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Fr 9. Sep 2011, 20:53

Danke schön!
"Unsere neu gewonnene Freiheit" oder "nie wieder Punkt 19 nach hause"
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Die beiden sind pitschnass und wollen partout nicht rein. :D

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von elmo » Fr 9. Sep 2011, 20:55

Du bist echt soo fleissig.

Sehr beeindruckende Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Fr 9. Sep 2011, 21:52

Hi Susanne,

ich glaube auch, dass sie sich schnell an den Zaun gewöhnen werden. Sind ja nicht nur 2 qm, die sie zur Verfügung haben.

Und ja - ich bin ebenfalls sehr beeindruckt!
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“