Versuch eines katzensicheren Gartens

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » So 17. Mär 2013, 22:43

Meine Gitter sind immernoch nicht da, ich denke, sie kommen mit dem bestellten Tor in 2-3 Wochen, na gut, das Wetter ist ja momentan auch nich besonders einladend zum Zaunmachen.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Fr 22. Mär 2013, 00:08

Diese Woche kam übrigens der Zaun
[ externes Bild ]

aber danach kam direkt der Schnee :(
Ich hoffe, Ostersamstag kann ich die gefühlten 500kg Zaun verbauen.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » So 23. Jun 2013, 15:13

:oops:
Gestern haben Andreas und ich das Tor eingebaut.
Der Wettergott war gnädig und die Katzen von der aufregenden Nacht so erledigt, dass sie das offene Tor "verpennt" haben.

Obwohl ich "eigentlich" :roll: (mein Liebelingswort *hüstel*) gedacht hatte, ich hätte alle Materialien zusammen, mußten wir noch 2 Mal zum Baumarkt fahren...

Eigentlich wollten wir hinten heute noch die Zäune anschrauben, aber es regntet immer wieder, deswegen liegt hier noch so einiges rum:
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Und hier die Arbeit vom gestrigen Tag (gar nicht so einfach, bis die Tür "sitzt")
[ externes Bild ]

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Rafael » So 23. Jun 2013, 15:26

Wie hoch ist die Tuer denn? Anders gefragt, mich irritieren die Proportionen: ist der Eimer so gross ode die Tuer ziemlich niedrig?

Rafael

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » So 23. Jun 2013, 15:33

hihi,... der Eimer hat tatsächlich Übergröße, irgendwie so nen Zementeimer.
Aber das Tor hat 180 mal 180, so wie das gemoddete Sichtschutzwand-Tor

zum Vergleich:
Aufnahmedatum 2011:08:31 19:19:45
[ externes Bild ]

Nur kann ich nun besser rein und raus und vor allem, mal von außen rein!

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Rafael » So 23. Jun 2013, 15:38

ah, der Eimer ist riesig. (Erinnert ein bisschen an die Bilder im Kunstunterricht, die man bekam mit der Frage, "was ist falsch an diesem Bild?")
Und willst Du da noch was druebersetzen, evtl mit Ueberhang? Oder bleibt es so? (Irgendwie habe ich im Kopf dass irgendwann mal einer der zwei Geister 2m und mehr gesprungen ist, irgendwas von Baum, Garagendach oder so). Oder habe ich das falsch im Kopf?

Rafael

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » So 23. Jun 2013, 15:47

Da kommt noch Katennetz drüber, ganz locker, das schreckt ach den "Einbrecher-Kater" ab, weil die sich nicht festhalten können.
Katzenetz hatte ich schon letzte Woche besorgt.

Auf der Ecke sieht man den Aufsatz (helles Holz),
den muß ich noch wieder auf den Endpfosten anschrauben.
Sollte das nicht helfen, muß ich mal sehen, entweder die Plexiglas Variante von Sabrina (Bella) oder wieder Strom, was ich nicht so angenehm finden würde, weil ja nach den Sommerferien meine Schüler durch das Tor kommen sollen zum Nachhilferaum im Anbau.
Ich glaub, die hätten dann Angst vor mir ::G , wenn die den Stromzaun hören *klackklackklack*
Etwas kontraproduktiv... :zwinkern

Liebe Grüße,
ich fuddel jetzt den Gucknicht in den Zaun
http://www.gartenzaun4u.de/Sicht-und-Wi ... 421_x1.htm

Susanne

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von Bella » Mo 24. Jun 2013, 14:18

Susanne,

das sieht gut aus.Meinst du wirlich die beiden würden da nicht rüberkommen :shock: .Sag mal was hast du für die Katzen?Wenn ich mein Garten so sichern würde,würden meine Beiden oben auf dem Zaun sitzen und mich auslachen :roll: .Aber ich scheine so 2 extrem Exemplare zu haben(wenn sie hier beiden nicht rasukommen,kommt keine andere Katze raus :D) :die eine klettert über den Kopf über die Sicherung,die andere schafft es am Holzpfosten hoch zu klettern oder an den Ecken am Plexi fast drüber kommen.Tessa hat mir schon sogar Latten unten vom Zaun abgebrochen um sich einen Durchgang zu schaffen,zum Glück ist da Zaun von nachbarn auf der anderen Seite.

Ich habe schon da einige Katzen draussen gesehen die über so einen Doppelmaschenzaun löcker drübergehen.

Wenn sie es bei dir als Grenze akzeptieren und nicht drüber gehen,da bist du echt zu beneiden :wgirl

Meine Nachbarn schließen schon immer die Wetten ab, wenn ich was am Zaun/Sicherung ändrere :roll: ,und die Quoten gehen immer zu den Gunsten der Katzen :wub

Fals wenn du dich für Plexi entscheidest,nimm lieber nicht das ganz dünne,sondern etwas dickere,ist stabiler.An so einem Zaun kannst du zwei Löcher neben einander bohren und mit den Kabelbindern am Zaun befestigen.Ganz dünne werde ich zumind an den Ecken bei uns nicht mehr nehmen,so wie die Tessa am Zaun randaliert hat,hat sie die oberen Winkel an den Ecken abgebrochen :shock: ,das habe ich jetzt mit dicken ersetzt,hält besser und ist viel stabiler.
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von elmo » Mo 24. Jun 2013, 21:22

Hallo Sabrina,

als Jones bei Susanne war, da ist er ihr ja einmal in den Garten ausgebüxt. Der hat nicht mal bemerkt, dass da Zäune standen.
Aber die beiden Ureinwohnerkatzen dort glauben das tatsächlich, dass die Teile "Zaun" sind...

Von meinen hier könntest du damit nur Quari im Garten halten. der kann allerdings auch nicht auf einen hohen Stuhl oder Tisch klettern. Und bevor ich Susannes Katzen kennenlernte hätte ich das NIEMALS geglaubt, dass so etwas möglich ist.

Xeni hat ja neulich bei einer MC-Züchterin gecatsittet und meinte auch, dass unsere Katzen über deren Zaun in Lachkrämpfe ausgebrochen wären. Also - es gibt da halt sone und sone :-)

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Beitrag von krummbein » Di 25. Jun 2013, 10:27

jaja, spottet ihr nur :lol:

Als wir Momo adoptiert haben, hat man uns über ihrer Vorgeschichte (bis auf dass sie ein Bäumchenwechseldich war) nicht ganz ins Bild gesetzt. Man sagte nur ganz lappidar: diese Katze wird nie springen können. Tatsächlich kann sie (nun) springen, nur nicht so hoch.
Bei ihren Ausbrüchen war ich sogar ein wenig stolz, dass sie das schafft.
Bobbl kann gar nicht klettern, aber dafür super springen, das waren auch seine Ausbruchsversuche: einmal ein Sprung von dem Klettergerüst aufs Garagendach und einmal von der Leiter auf das Gartenhausdach.

Das ist nun gesichert.
Der E-Zaun ist nun ab, aber die Isolatoren sind noch da, ich könnte den jederzeit wieder reinfummeln.

Bei Frank (picmogo) sind die Zäune teilweise noch niedriger, aber eben auch mit E-Zaun umfasst.

Momentan bin ich wirklich froh, dass es ohne Strom klappt, da ich ungefähr in 2 Wochen im Anbau sowohl Strom als auch Wasser abklemmen lassen muss, um ohne Schäden die Wände aufzuhauen.

Ich hoffe, dass ich diese Woche mal einen Vormittag erwische, an dem es einigermaßen trocken ist, um die Zäune hinten zu installieren.

Liebe Grüße,
Susanne

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“