Seite 16 von 22

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Sa 17. Mär 2012, 08:58
von Gast 55
Ach Susanne..
du kennst doch das Sprichwort ..Woanders schmeckts besser.
Die beiden sind wie kleine Kinder,unbedarft und neugierig. :wink:
Du möchtest sicher gehen dass ihnen nichts passiert, und da es keine andere Möglichkeit gibt,ist das wie es den Anschein hat,die einzige "machbare" Art den Freihheitsdrang etwas einzudämmen.

Es wird eine kurze Zeit der Gewöhnung sein ,dann jedoch sollte alles zum Alltag übergehen.Sie werden Ausbruchversuche sein lassen und du wieder ruhig arbeiten und schlafen können.

Sieh es als Schutz deiner Katzen vor Gefahr und dafür musst du dich nicht hassen. ::knuddel

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Sa 17. Mär 2012, 09:11
von elmo
Hallo Susanne,

also du musst dich einfach mal entscheiden. Entweder du möchtest, dass deine Katzen im Garten bleiben (woran sie sich ja schon halbwegs gewöhnt haben) oder du möchtest das nicht.
Wenn du das möchtest, dann musst du halt den Zaun zumindest annähernd Katzensicher machen. Wenn du keinen E-Zaun dafür benutzen möchtest, dann tuts auch ein Fang obendrauf, aber dann ein ordentlicher und überall rundherum - hat dann aber den Nachteil, dass deine Katzen zwar nicht raus, fremde aber rein können.

Oder du baust endlich den E-Zaun auf, und dass du ihn nun im Regen aufbauen musst - tja, das ist dann wahrscheinlich des Wettergottes Rache an zu lange Zögernde :-).

Natürlich ist es blöd, dass sie jetzt lange Zeit hatten zu lernen, dass es ungefährlich ist auf dem Zaun von euch rumzuklettern und plötzlich macht es "wisch" aber es ist nun zu spät sich darüber Gedanken zu machen, denn es ist nun mal wie es ist.

Deine Katzen haben ausreichend Fell, da macht es in der Regel nur "wisch" und ich bin mir eh nicht sicher, ob das wohl ausreichen wird - besser wäre es an den E-Zaun-Befestigungspfosten erst Netz zu befestigen und dann E-Zaun. Hier jedenfalls war die Version mit nur E-Zaun auf dem Holzzaun nicht ausreichend, da ist Luna einfach rausgegangen (die hat ja auch deutlich mehr Fell als die Abys).

liebe Grüße
Andrea

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Sa 17. Mär 2012, 23:08
von krummbein
Tja, ich versuch schon die ganze Zeit einen auf Superwoman zu machen, aber es gelingt mir nicht...

Ich hab das heute mal in einer kurzen Pause forciert und Bobbl richtig eingeschätzt. Er denkt, mein geliebter Kater, so, wie ich gedacht habe, relativ gradlinig, um es mal diplomatisch zu sagen.

Er also ab auf das Katzenregal und hopp auf den Regalwinkel, an dem ich das Katzenetz angebracht habe. Von da aus
Beweis war eine Strähne weisses Katzenhaar am Sichtschutz.

sofortmaßnahme am Unfallort: vorletztes Regalbrett entfernen.
Sollte bis morgen genügen.

Andreas recherchiert grad nach diesen Stammkragen für Bäume.
Die werden wir dann auch noch an disponierte Bäume anbringen. Zusätzlich zu der Elektrik.

Morgen dann EZAun.
gemischte Gefühle, ehrlich gesagt.
Aber es geht leider nicht anders.

Doof.
Nicht wegen der Arbeit...
Liebe Grüße,
Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Mi 21. Mär 2012, 09:35
von krummbein
Ich HASSE es, zu reparieren.
Egal, ob Zaun, oder was selbstgenähtes, was selbstgestricktes oder selbstgehäkeltes.
Man sieht kein Fortkommen.
Ich bin seit Sonntag dabei, die Isolatoren umzusetzen und neu zu setzen (von 4 auf 6 pro Pfahl), weil die Abstände (Tipp von Andrea elmo) zu groß waren.
Bei mehreren disponierten Pfählen wurde/wird ein Aufsatz geschraubt (so wie beim Katzenregal) um diese aufzustocken. Diese unterfüttere ich mit Katzennetz.
Hier ein Foto vom Samstag, zum zu zeigen, was ich mit Aufsatz meine
[ externes Bild ]

Ich würde gerne mal Urlaub nehmen, um das an einem Rutsch zu machen, aber das geht leider nicht.

Das Katzenregal habe ich aber nun mit einem Fang versehen, zumindest schon mal ein Erfolgserlebnis.
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Das ist so unmotivierend. Ich muss mich wirklich tgl. selber in die Futt treten.

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Mi 21. Mär 2012, 09:50
von Sunny73
Nun ja, Du packst es aber an. Alles gleichzeitig geht halt nun mal nicht.
Wird schon.

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Mo 25. Feb 2013, 23:16
von krummbein
Hallihallo!
Mir war schon klar, dass das Volierengitter nichts für die Ewigkeit sein würde... geplant hatte ich, das Gitter nach und nach durch 180 cm Doppelstabmatten auszutauschen (weil sauteuer).

Was soll ich sagen, es kommt immer anders, als geplant.
Es war noch nicht geplant, aber muß relativ schnell durchgeführt werden.
Vor Kopf des Grundstücks, hinter dem Gartenhaus, war eine spezielle Situation, dort liegt eine Betonkante vor, von früheren Gartenmauern.
Das heißt, es ist klippenartig ein Niveauunterschied von bis zu 30 cm.

Es hatte sich unbemerkt zu viel Laub dort angesammelt und nun noch der nasse Schnee.

Gestern meinte ich so zu Andreas: ich glaub, der Bobbl ist weg.
Und richtig.
Aufgrund der Schneespuren konnten wir seinen Ausbruch nachverfolgen.

Er hat sich unter dem Zaun durchgewuschelt, der nicht mehr richtig an den Pfoten befestigt war.
Heute morgen im Schneeregen habe ich das Ausmaß gesehen, ungefähr auf 7lfd m waren die unteren Befestigungen noch am Pfosten, aber das Volierengitter hat nachgegeben.

Ich habe es notdrüftig geflickt und ca 20 m Doppelstabmatten bestellt.
Damit ich vor Kopf erstmal reparieren und ausbruchssicher machen kann.

Ich hab noch nicht für die gesamte Zaunanlage bestellt, da ich momentan nicht so viel Zeit übrig habe.

Den Rest werde ich im Sommer machen.

Die Matten werden Anfang nächster Woche geliefert.
Ich liefer dann die Fotos.

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Di 26. Feb 2013, 13:17
von Gast 55
Och Susanne komm mal her ::knuddel
Die Bilder deiner knuffeligen beiden Süßen sprechen da glatt eine andere Sprache.Man könnte >fast< den Eindruck bekommen,dass die beiden kein Wässerchen trüben könnten. :lol:

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Di 26. Feb 2013, 15:50
von Mousmallow
Meine Güte, das ist vielleicht eine Heidenarbeit....
Aber sicher ist es und sieht auch noch gut aus. :Daumen

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 19:05
von Bella
Mensch Susanne,

das ist jetzt aber echt ärgerlich :? .Die Lebensdauer war aber nicht lang.Dann wünsche ich Dir viel Kraft und Motivation für den Vorhaben.Ich kann dich sehr gut verstehen.Ich muss diesjahr auch 3 Elemete austauschen,weil total morsch und momentan 2 davon sind provisorisch gesichert aber ist ja nix auf Dauer.Es muss halt auch das Wetter mitspielen.

Ganz mitleidige Grüße von mir,die gerade sich mit den 15 Lobeerwurzeln rumquält :roll: ,eine hab ich heute schon rausgekriegt,immerhin.

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 23:02
von krummbein
Ach Du Schreck, bei DEM Wetter?
Ich muss dieses Frühjahr auch diverse Wurzeln ausbuddeln, da denke ich schon mit gruseln dran.

Da ist das Zaun anbringen bei vorhandenen Pfosten quasi ein Klacks...

Ich werd berichten, wenn die Zäune hier angekommen sind,
liebe Grüße,
Susanne