Versuch eines katzensicheren Gartens

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#141

Beitrag von Rafael » Sa 18. Feb 2012, 18:45

Habt ihr zu dem invisible fence einen link... ich finde das klingt als moeglicher Zusatz interessant...
Wie funktioniert das? Bekommt die Katze einen Schlag? Und wenn ja, was passiert, wenn sie weiterlaeuft?

Idealerweise haette ich gern sowas wie bei manchen Einkaufswagen, wenn der Wagen den Parkplatz verlaesst, blockiert ein Rad und er rollt nicht mehr.. Aber eine Katze blockieren... stelle ich mir schwierig vor. :lol: :wink:

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#142

Beitrag von elmo » Sa 18. Feb 2012, 19:17

Hallo,

bei dem invisible Fence wird ein Induktionskabel entlang der Grenzen gelegt, an denen die Katzen nicht rausgehen sollen.

Die Katze selber bekommt ein Halsband an. Wenn sie zu nah an dieses Induktionsteil kommt, dann ertönt meines Wissens nach erst ein Warnton und geht sie noch näher, dann gibts einen Stromschlag vom Halsband.

http://www.invisiblefence.com/

http://www.petsafe.net/intl/de/products ... -cat-fence

Welche da nun die besten und zuverlässigsten Zäune sind kann ich allerdings nicht sagen - ich glaube zwischenzeitlich gibt es verschiedene Hersteller, da ist ein Vergleich mit Sicherheit sinnvoll.

Eine Somali-Besitzerin die mir einst bezüglich des Zauns geschrieben hat meinte allerdings, sie hätte diese "Stromgeber"-Dornen an dem Halsband durch längere austauschen müssen - das war wohl eher auf Kurzhaarkatzen ausgelegt. Und sie hatte sie wohl vergolden lassen, weil ihre Katze auf die Originaldinger allergisch reagiert hatte.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#143

Beitrag von Rafael » Sa 18. Feb 2012, 19:55

Danke. Ich hab mir erstmal den 2. link angesehen... und bin sprachlos ob der Preise... pro Katz allein fuer Halsband und Empfaenger $400 plus tax.... das gibt rund $465. Plus der eigentliche invisible fence an der Grundstuecksgrenze, dessen Preis verraten sie online nicht (oder ich hab's nicht gefunden)... Installation etc etc kommt dazu... unter 2000 oder $2500 kommt man da nicht weg fuer hier, eher mehr.

Ich hab zwar Angst, dass mir so ein Ausbruch wie Susanne auch mal droht - obwohl es keine Anzeichen zu Freiheitswillen gibt - aber mehrerer tausend Dollar Angst hab ich dann aktuell vielleicht doch nicht.
Aber gut zu wissen, dass es sowas gibt...

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#144

Beitrag von krummbein » Sa 18. Feb 2012, 20:17

Hallo,
im Sommer, als ich die ersten hektischen Überlegungen zum Einzäunen machte, habe ich mich auch über den unsichtbaren Zaun informiert...
...und es ad akta gelegt, weil meine beiden bzgl. Halsband und Töne eine klassische Pawlow Konditionierung haben.

Halsband anlegen ist gut-> ich kann raus
Halsband piept ist gut-> Dosi sucht mich und ich krieg Schnucker

Bei diesem Zaun wird diese Konditionierung komplett umgedreht: Halsband böse, tut weh
Ich könnte mir vorstellen, dass es nur 1 oder 2 "Kontakte" benötigt, um diesen Katzen gar kein Halsband mehr umlegen zu können.

Bei der klassischen EZaun Variante ist das Objekt Zaun das Böse, was ja genau richtig ist.

Ganz davon ab, dass ich einen extremem Langhaarkater habe,...Somalis sind ja eher kurzes Halblanghaar, ich weiß ja nicht...ich hatte schon immer Schwierigkeiten, Barbol ein Spot on auf die Haut zu geben, weil ich diese kaum finden konnte....


Die Preise sind schon atemberaubend. Da ich den EZaun unaufgebaut schon habe und diverse Sachen hier am Haus dies Jahr gemacht werden müssen (Heizung, Dachisolierung und Dachfenster usw), wird das erstmal gaaanz weit ans Ende gestellt.
Als allerletzte Möglichkeit.

Liebe Grüße,
Danke für die Tipps und das Mitfiebern,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#145

Beitrag von elmo » Sa 18. Feb 2012, 21:00

Hm - also ich meine die Leute die meine G-Mädels gekauft haben hätten damals irgendwie nicht mehr als 1000 Euro in etwa für das Teil rechnen müssen.

Und Susanne: das geht glaube ich nicht ganz so. Die Katzen verbinden ja immer noch mit Halsband anlegen, dass sie raus dürfen - und das passiert. Den Stromschlag bekommen sie an gewissen Stellen und verbinden dann diese Stellen mit dem Stromschlag, nicht das Halsband. Was allerdings in dem Fall deiner Katzen wirklich gemein ist - der Warnton der eigentlich zum Innehalten auffordern soll ist bei dir schon sehr positiv belegt - das fände ich auch sehr gemein, da kann ich verstehen dass dir das nicht gefällt.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#146

Beitrag von krummbein » Sa 18. Feb 2012, 21:52

Ja, OK.
Wie gesagt, ich sag nicht nie-nicht.
Ich wills erst anders versuchen.

Ich sag mal so, Frank hat ja auch "nur " normalen EZaun und hat seine freiheitsliebenden Kater "im Griff".

Evtl. kommt ja noch der Aspekt: neues Familienmitglied zum Tragen.
Wenigstens momentan.

Aber nun ja, meine Glaskugel ist beim Umzug verloren gegangen, ich weiß es nicht, wie es wird.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#147

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Sa 18. Feb 2012, 22:36

Ich würde Strom auch als allerletzte Möglichkeit wählen - nicht nur, weil die ganze Angelegenheit furchtbar teuer sind, sondern auch, weil ich ein bisschen Sorge hätte, dass der Stromschlag bös weh tut bei den Mädels. Bleibt zu hoffen, WENN Du die Variante doch nehmen musst, dass sich jeder einmal einen Schlag holt und dann die Grenze akzeptiert wird.
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#148

Beitrag von elmo » Fr 2. Mär 2012, 19:28

Hallo Rafael,
Rafael hat geschrieben:Danke. Ich hab mir erstmal den 2. link angesehen... und bin sprachlos ob der Preise... pro Katz allein fuer Halsband und Empfaenger $400 plus tax.... das gibt rund $465. Plus der eigentliche invisible fence an der Grundstuecksgrenze, dessen Preis verraten sie online nicht (oder ich hab's nicht gefunden)... Installation etc etc kommt dazu... unter 2000 oder $2500 kommt man da nicht weg fuer hier, eher mehr.
Hast du dir das System mal angeschaut?
Sendeeinheit und 1500 m Antennenkabel für 130 Euro, Halsband pro Katze 90.

Legen kann man das soweit ich das verstanden habe selber - aber Zolll wird natürlich dennoch darauf kommen.

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#149

Beitrag von Rafael » Fr 2. Mär 2012, 20:21

Klingt schon deutlich attraktiver finanziell. Ich werde das im Auge behalten.
Aber ich gucke vielleicht erst mal, was Susanne noch so an Ideen hat oder ihr einfaellt....

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#150

Beitrag von krummbein » Sa 17. Mär 2012, 00:05

Heute ist der Tag der Ausbrüche.
Momo ist entwischt, als unser Kumpel zu leutselig die Tür offengelassen hat.
und dann...
Bobbl scheint es körperlich wieder sehr gut zu gehen,
er hat vor ner halben Stunde irgendwie den Zaun geknackt.

Morgen gibt es Ausgangssperre und Sonntag muss dann wohl im regen der E Zaun scharf gemacht werden.
Wir haben ihn eine ahlbe Stude gesucht und dank Peilsender wieder gefunden und einsacken können.

Ehrlich gesagt, hasse ich es mit dem Elektrozaun, deswegen hab ich das zwar gekauft, aber noch nicht geschaltet.
Ich mag das grad gar nicht, ich will meinen Genesenden Katzen nicht dieses Stromschlagding vor die Nase setzen.

Ich muss es tun und ich hasse mich jetzt schon deswegen.
Ich versuche mir einzureden, besser ein "Zipp" als tot.

Tja, ich weiß schon, das hätte ich mir denken können, dass haben mir schon einige prophezeit.

Ich bin halt unfähig...
Bin so sauer auf mich.

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“