Versuch eines katzensicheren Gartens

Für alle Freigänger Katzen oder ist es doch besser ein gesicherten Katzen Auslauf?
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#131

Beitrag von krummbein » Sa 18. Feb 2012, 10:34

:heuler
Ich mußte nachrüsten,
weil Madame Momo meinte, sie müßte Ihr Bizeps trainieren:
[ externes Bild ]

Momos Kommentar dazu, bevor sie den Rechner ausgeschaltet hat:
Momo hat geschrieben: sy<ya
eeeeeeeeeeeeeeYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
Nuja, heute morgen um 7 haben wir erstmal schnellschnell (ohne schön) dicht gemacht.
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Morgen gehts an den Weidezaun... gnaaa...

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
wofritz
Mitglied
Beiträge  2272
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 18:37
Sagst du uns deinen Vornamen?  Wolfgang

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#132

Beitrag von wofritz » Sa 18. Feb 2012, 10:45

Oh je, Susanne, die nächste Stufe des Wettrüstens :frown:
Ich drück die Daumen dass es damit erst mal wieder gut ist.

Wolfgang

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#133

Beitrag von Coonie » Sa 18. Feb 2012, 12:09

Ach an so einer Wand ist sie hoch! Da wundert es mich aber ehrlich gesagt, dass sie das nicht schon längst früher gemacht hat. Solche Zäune sind sogar für Calli kein Hindernis, obwohl der nun wirklich kein Sprung- und Kletterkünstler ist. Der Frosch springt an den Teilen ganz weit nach oben. Calli macht es vermutlich wie Momo und zieht sich Stück für Stück mit purer Muskelkraft nach oben. :roll: Sieht immer lustig aus, weil man ja denkt, dass Katzen springen können müssten und dass das alles total geschmeidig aussehen sollte, aber zumindest bei Calli sieht das aus wie ein echter Kraftakt. :D

Diese Wände sind einfach echte Katzenkletterwände. Da hattest du keine Chance! :? Ich drücke weiter die Daumen, dass du das mit dem Strom dicht kriegst, wobei ein Netzüberhang alleine vermutlich auch schon gute Dienste tun würde. Es sei denn, Momo klettert auch über Kopf?

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#134

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Sa 18. Feb 2012, 13:21

Hi Susanne,

das ist ja ärgerlich - jetzt müsst Ihr doch noch bauen.

Ich denke aber wie Steffi - ein Wunder, dass nicht einer schon früher versucht hat, dort hochzuklettern. Vermutlich wird Euch da nur ein Überhang helfen - oder solche nach innen stehenden Winkel, mit Netz bespannt.

Doof ... :?
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11637
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#135

Beitrag von Joyce&Luna » Sa 18. Feb 2012, 13:36

War doch nur eine Frage der Zeit Susanne :D

Erst versuchen sie ihre Standardwege, dann umgehen sie diese und wenn es da nicht mehr geht suchen sie sich einen neuen :D

Susanne stelle dich in deinen Garten, schau dich richtig um und stelle dir vor du willst über diesen Zaun. Wie würdest du vorgehen und lang angeln um durch die Lücken zu kommen.
Solange du eine Möglichkeit findest, finden deine Katzen das auch :D

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#136

Beitrag von krummbein » Sa 18. Feb 2012, 14:20

Ha, ich wußte es,
Momo lernt durch abgucken.
Eben grad hab ich in unserem Garten einen Einbrecher gesehen, schwarze Katze mit Halsband und ging völlig selbstverständliche über den Holzzaun, verhuddelte sich 2 mal im Netz und hat den Ausgang trotzdem geschafft.
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#137

Beitrag von Coonie » Sa 18. Feb 2012, 14:35

Hast du das Netz nicht richtig am Zaun befestigt? Dann aber mal los. :wink:

Wo kommen die Einbrecher denn aber rein? Das finde ich nämlich das allergefährlichste. Das war bei uns damals auch so. Ein roter Kater konnte einbrechen, weil die Überhänge nach außen ja eher weniger Schutz bieten. Er fand allerdings nicht mehr nach draußen. Was ja dann doch wenig prickelnd ist, wenn ein fremder Kater in einem fremden Revier mit zwei Katern, die Hausrecht haben, gefangen sitzt. :shock:

Der Kerl hatte sich dann in einem Kellerabgang verschanzt und es war echt nicht leicht, den nach draußen zu kriegen, ohne dabei selbst so einige Blessuren davon zu tragen. :?

Ich finde, das ist die Kehrseite einer Sicherung. Insofern ist vielleicht Strom doch die bessere Variante, der den Garten auch einbruchsicherer machen dürfte.

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#138

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Sa 18. Feb 2012, 16:43

:shock: Oha!

Ich fürchte auch, da wird Dir nichts anderes als Strom übrig bleiben, das seh ich wie Steffi: Raus dichtmachen geht ja, aber rein durch fremde Katzen dürfte schwierig werden ohne Strom.
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#139

Beitrag von elmo » Sa 18. Feb 2012, 18:20

Hallo,

ich hoffe, dass das Aufrüsten mit Strom nun noch den gewünschten Effekt haben wird - das hatte ich ja schon im Tagesgeschehen geschrieben, wenns mein Garten wäre würde ich wahrscheinlich von nun an mit einem "invisible Fence" arbeiten. Das heisst würde ICH natürlich nicht - nur wenn ich kein Züchter wäre.

Der invisible Fence hat den Vorteil, dass die Katzen noch Besuch bekommen könnten, was dann zwar den Nachteil hat, dass man sie weiterhin Leukose impfen muss, aber ein netter Kontakt zu Nachbarskatzen ist ja auch ganz schön.

Nachteil ist natürlich die Tatsache, dass die Katzen ein Halsband tragen müssen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Versuch eines katzensicheren Gartens

#140

Beitrag von Coonie » Sa 18. Feb 2012, 18:43

Ich kannte diesen invisible fence bisher gar nicht, finde ihn aber eine sehr gute Alternative. Und am Halsband sollte es bei Susannes Katzen ja mal überhaupt nicht scheitern, nachdem sie sogar mit Peilsendern ausgestattet werden/wurden. :wink:

Antworten

Zurück zu „Katzen - Freigang“