Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

Allgemeine Fragen und Antworten zur Ernährung von Katzen
Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#31

Beitrag von elmo » Fr 11. Nov 2011, 11:44

Ums noch mal konkret zu machen. Was ist an diesem Futter hier:
Zutaten
Weizen, Soja, Maismehl, Reis, Sonnenblumenöl, getrocknete Bierhefe, Zuckerrübenbrei, natürliches Aroma, Leinsamen, Mineralien, Seegras-Mehl, Spirulina, Oligofructose, Yucca-Extrakt, essentielle Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren

Analyse
Rohprotein 28% Rohfaser 2,5% Rohfett 12% Rohasche 8%

Vitamine und Mineralien pro kg
Vitamin A 15.000 I.E.; Vitamin D3 1.300 I.E.; Vitamin E 150 I.E.; Kupfer (als Kupfersulfat) 12 mg

Außerdem Taurin, wichtige B-Vitamine und Spurenelemente.
http://www.bio-tierkost.de/product_info ... cts_id=889

noch schlechter als an dem bereits vorher erwähnten "Pitti":
Zusammensetzung:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe.

Zusatzstoffe:
Vitamin A (20.000 IE/kg), Vitamin D3 (2.000 IE/kg), Vitamin E (110 mg/kg), Kupfer [Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (2,50 mg/kg).
Top

Analyse

Natrium 3.5 %
Phosphor 11.0 %
Rohasche 8.0 %
Rohfaser 2.5 %
Rohprotein 30.0 %
Kalzium 14.0 %
Magnesium 1.9 %
Feuchtigkeit 8.0 %
Rohfett 10.0 %
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... omposition

(ausser vielleicht der Preis, denn das Pitti kostet nur etwa ein Zehntel von dem Veggie-Futter).

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#32

Beitrag von Gast 55 » Fr 11. Nov 2011, 18:55

Hallo Andrea
Man könnte also die vegetarische/vegane/typisch Trockenfutterige sozusagen in einem Zug abhandeln.
Dies könnte man sicher.
Wie schaut es aus mit der Flüssigkeits -Zufuhr.Dürfte dadurch doch eher gesteigert sein?

Was ist mit dem Nassfutter?Prozentual kann ich eben nichts aussagekräftiges finden.
Hat einer hier eine Link zur Hand?


Zum Beispiel Cat yellow ist gewürzt mit pflanzlichen Aromen -

Die Vegusto-Cat-Nassfutterprodukte enthalten VegecatTM (finden Sie bei uns unter vegane Nahrungsergänzung), ein Nahrungsmittel-Ergänzungspulver auf 100% pflanzlicher Basis, welches in den USA seit 1986 mit Erfolg verwendet und von Tierärzten kontrolliert wird.

Das Bio Traubenkernpulver wird schonendst bei niedrigen Temperaturen vermahlen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Durch die noch größere Oberfläche des Pulvers gegenüber dem Mehl können die Inhaltsstoffe besser vom Körper...

Akzeptanz: sehr groß

Zusammensetzung:
Wasser, Weizeneiweiss (Gluten), pflanzliche Öle, Vegecat™, Gewürze, Hefe, pflanzliche Würze, Reisstärke, Steinsalz, Farbstoffe (Curcuma, Beta-Carotin), Aroma (vegetabil) Vegecat™: Ascophyllum Nodosum, Kalziumkarbonat, Di-Kalzium Phosphat, DL-Methionin, Taurin, Vitamin B4 (Cholinchlorid), Vitamin E (dl-Alpha-Tocopherolacetat), Zinkoxid, Eisensulfat, Vitamin A-Acetat, Kupfersulfat, Vitamin D2 (ergocalciferol), Natriumselenit, Vitamin B12
Dank dieser Zusammensetzung enthält das Vegusto-Vegi-Katzenfutter alle essentiellen Stoffe für die vierbeinigen Lieblinge.


KLICK

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#33

Beitrag von elmo » Fr 11. Nov 2011, 19:29

Ups - Traubenkernpulver für Katzen - angesichts der absoluten Giftigkeit von Trauben/Rosinen für Katz und Hund eine gewagte Kombination...

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Juno
Mitglied
Beiträge  552
Registriert  Di 13. Dez 2011, 18:02
Sagst du uns deinen Vornamen?  Simone

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#34

Beitrag von Juno » So 18. Dez 2011, 19:51

Da Christiane mich hier draufgeschubst hat, schubs ich den Thread mal wieder hoch :lol:
Im Prinzip seh ich das mit der veganen Katzenernährung so wie Andrea - elmo:
Viele industriell verarbeitete Katzennahrung enthält ohnehin viel zu viel pflanzliche Bestandteile.
Für Carnivoren finde ich vegane oder vegetarische Ernährung nicht geeignet; zum einen, da die Proteine eben zum großen Teil oder ausschließlich pflanzlichen Ursprungs sind. Und auch, wenn Menschen damit sehr gut klar kommen können und die pflanzlichen Proteine für Tierfutter aufgespalten werden, bin ich mir nicht sicher, ob das für einen reinen Fleischfresser-Organismus wirklich eine gesunde Ernährung darstellt.
Das andere was mich stört, ist eben, dass dieses Futter komplett industriell ist. Nichts natürliches mehr dran. Und da folge ich für meine Katzen gerne einem Ernährungsprinzip, dass ich auch auf mich selbst anwende: Je weniger die Nahrung verarbeitet ist, umso besser ist es. (ich füttere allerdings roh und Dose und Trockenfutter als Leckerlie, da nicht alle roh fressen bzw. nicht so, dass ich ausschließlich BARF füttern könnte)
elmo hat geschrieben:
ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, wenn sich ein Veganer eine Katze halten würde. Ich meine, warum ist man vegan (ausser man hat eine Tiereiweissallergie?) - um keine Tiere auszubeuten, ein Veganer isst ja nicht mal Honig oder Butter.

Sich dann zu seinem Vergnügen ein carnivores Raubtier zu halten das wäre ja nun irgendwie sehr schräg. Von daher würde ich persönlich denken, dass Veganer lieber Kühe, Kaninchen oder andere Veggie-Tiere halten sollten. Denn es geht eigentlich weder das Raubtier mit dem Leid anderer Tiere zu versorgen noch es nicht artgerecht zu halten.

Liebe Grüße
Andrea
Ich finde das gar nicht so schräg. Und kenne auch einige Veganer, die Katzen und Hunde halten, mit gutem Gewissen.
Das Argument, auf dem auch meine derzeitige Katzenhaltung beruht: Es gibt einfach wahnsinnig viele heimatlose carnivore Haustiere. Die sind ohnehin da, die müssen ohnehin fressen. Ob ich diese Katzen nun mit dem Fleisch ernähre, was von der für den Menschen produzierten Nahrung übrig bleibt, oder ein Mensch das tut, der auch für seine eigene Ernährung tierische Produkte konsumiert, ist dann auch egal.
Wenn sich ein überzeugter Veganer allerdings eine Katze vom Züchter, also eine eigens für ihn produzierte Katze, kaufen würde, würde ich das auch schräg finden. Aber auch die gibt es (kenne ich zumindest aus Foren).

Tatsächlich ist es so, dass viele konsequente Überzeugungs-Veganer Tierhaltung per se ablehnen - da jede Haltung eine Form der Ausbeutung darstellt. Da die Tiere aber nun mal auf der Welt sind und man sie ja auch nicht einfach sterben lassen kann, gibt man ihnen dennoch ein Zuhause. Vorzugsweise dann schon den Tieren, die man auch persönlich mag ;) Aber die wenigsten Veganer, die ich kenne, leben ihren Veganismus tatsächlich so konsequent (eigentlich kenne ich nur einen, und das ist schade, da er im Prinzip das ideale Zuhause für meine Pflegekatze hätte).
Ich glaube, dass geistiger Fortschritt an einem gewissen Punkt von uns verlangt,
dass wir aufhören, unsere Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten.
Mahatma Gandhi
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#35

Beitrag von Gast 55 » So 18. Dez 2011, 20:21

Und auch, wenn Menschen damit sehr gut klar kommen können und die pflanzlichen Proteine für Tierfutter aufgespalten werden, bin ich mir nicht sicher, ob das für einen reinen Fleischfresser-Organismus wirklich eine gesunde Ernährung darstellt.
Für die Beurteilung der Proteinqualität im Futter ist meine ich -nicht die Menge sondern die Hochwertigkeit der enthaltenen Eiweiße ausschlaggebend.Sind zu wenig Proteine im Futter,werden diese nur wenig durch körpereigene Enzyme verwertet, worauf somit eine Unterversorgung mit essentiellen Aminosäuren entsteht.
Je weniger die Nahrung verarbeitet ist, umso besser ist es. (ich füttere allerdings roh und Dose und Trockenfutter als Leckerlie, da nicht alle roh fressen bzw. nicht so, dass ich ausschließlich BARF füttern könnte)
Zumindest kannst du dich hier überwinden und roh füttern.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#36

Beitrag von elmo » Do 19. Jan 2012, 12:30

Kam heute im Newsletter zum Thema:
http://healthypets.mercola.com/sites/he ... -pets.aspx

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Blume Anna
Mitglied
Beiträge  191
Registriert  Mi 28. Mär 2012, 21:44
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#37

Beitrag von Blume Anna » So 8. Apr 2012, 18:20

elmo hat geschrieben:Hallo Anke,
Joyce&Luna hat geschrieben:Ganz einfach !!
Wenn sich ein Veganer eine Katze holt, sollte er das Tier Art gerecht Ernähren.
Wenn nicht soll er die Finger davon lassen.
ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, wenn sich ein Veganer eine Katze halten würde. Ich meine, warum ist man vegan (ausser man hat eine Tiereiweissallergie?) - um keine Tiere auszubeuten, ein Veganer isst ja nicht mal Honig oder Butter.

Sich dann zu seinem Vergnügen ein carnivores Raubtier zu halten das wäre ja nun irgendwie sehr schräg. Von daher würde ich persönlich denken, dass Veganer lieber Kühe, Kaninchen oder andere Veggie-Tiere halten sollten. Denn es geht eigentlich weder das Raubtier mit dem Leid anderer Tiere zu versorgen noch es nicht artgerecht zu halten.

Liebe Grüße
Andrea

Genauso sehe ich es auch. Eine Katze passt so gar nicht zum Lebensstil eines Veganers. Eine Katze vegan zu ernähren ist für mich pure Tierquälerei
Freigänger sind kein Freiwild!
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Harlekin173
Mitglied
Beiträge  143
Registriert  Fr 30. Mär 2012, 03:07
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Vegetarische / Vegane Ernährung der Katze

#38

Beitrag von Harlekin173 » Mo 9. Apr 2012, 09:51

Hmmm das Menschen sich vegetarisch oder vegan ernähren, dass kann ich nachvollziehen, denn
das ist sein eigener Wille. Ich zb ernähre mich auch teils sehr fleischarm.

Allerdings können unsere Katzen (in Wohnungshaltung) nicht frei entscheiden und
sind genötigt zu fressen was da ist. Jeder Freigänger zeigt uns aber was Katzen wollen
und somit barfe ich die Bande auch :zwinkern

Ich denke stets : " Katzen würden Mäuse kaufen" und nicht Salat, Möhren & Pulverchen :roll:

Halte Deshalb auch nichts mehr von sämtlichen Fertigfutter, denn die Industrie verdient übelst
und verkauft meist eh nur "Müll in Tüten & Dosen". :roll:
Grüße von Drea mit 8 verrückten Katzen & 2 Hunden
Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen (Walter Moers)

Antworten

Zurück zu „Ernährung Allgemein“