Zu hohe Blutfettwerte

Innere Krankheiten und Verletzungen der Katze
Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#51

Beitrag von elmo » Mi 10. Apr 2013, 20:27

Hallo Susanne,

ich würde nach so langer Zeit der fettarmen Diät das Ganze wenigstens über ein paar Tage wieder hochfahren. Ich glaube, da muss Momo sich erst wieder dran gewöhnen.

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#52

Beitrag von krummbein » Mi 10. Apr 2013, 20:48

Ja, das hatte ich auch vor, nicht dass sie auf einmal Durchfall bekommt...
das fehlte mir dann grad noch...

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#53

Beitrag von krummbein » Mi 10. Apr 2013, 23:47

Hallo, mich beschäftigt die Problematik grade total.

Ich habe heute lange mit dem TA telefoniert, der eine lange Konferenz mit dem Labor hatte.

Wir gehen irgendwie davon aus, dass es iodopazhisch/genetisch bedingt ist.

Im Einverständnis, im Gegensatz zu den Studien, die elmo Andrea aufgebracht hat, versuchen wir nun eine Omega 3/6 Kur.

In 14 Tagen soll ich Momo noch ma zum BB vorstellen, wenn das BB sich nicht grundsätzlich in die untere Ebene geändert hat, versuchen wir eine Therapie mit einem Humanmedikament (was mir nicht unbekannt ist, ich hab auch schon MCP tropfen gegen Übelkeit an meine Katzen verabreicht)
Ich hoffe, ich hab das richtig mitgekriegt: Genfibrozyl.
Ich organisiere morgen noch mal frischen Thunfisch, das habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich hoffe, ich fummle nun nicht ZU viel an der Gesundheit von Momo rum.

Und ich bitte daher um reset.
Mein Ansinnen ist vordergründig subjektiv. Daher hätte ich gerne von euch objektive Kritik.
Mein Plan: langsam wieder mehr Fett, mehr Fisch/Omega3/6, Kalorien langsam reduzieren.
Nicht ganz einfach, ich muß mich immer wieder auf den Boden bringen, nicht zu viel zu rechnen.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#54

Beitrag von krummbein » Sa 13. Apr 2013, 00:02

Hallo, ich habe meinem TA nach telefonischer Absprache die alten Blutbilder per email geschickt.
Ich denke, ich schicke auch noch mal die links zu den Studien rüber.

Ich fütter Momo nun annähernd "normal" fetthaltig.
Tatsächlich wundere ich mich, wie schnell die Schuppen im Fell verschwinden. Sie hat noch welche, aber nicht so massiv wie noch vor sagen wir mal 10 Tagen.
"Du bist was Du isst"

Nun ist ja auch Fellwechsel angesagt und immernaoch trockene Heizungsluft.

Auch wenn ich weiß, dass sie sich normal verhält und viel mit Bobbl fangen spielt, hatte ich heute einen kurzzeitigen Panikanfall.
Sie lag auf der Decke auf dem Sofa und war so tiefenentspannt, dass sie auf mein Rufen nicht reagierte und ich sie nicht atmen sah.

Da stand kurzzeitig mein Herz still.
Ich bin aufgesprungen und ab sie vorsichtig angefaßt, da hat sie dann reagiert,...puh.
Meine Güte. Ich bin überarbeitet, dass ich so reagiere....*hommm*

Ich versuche, Fisch in sie reinzukriegen, was mir nur mäßig gelingt und eine Omega3/6 Gabe.
Das letztere findet sie wohl lecker, das Futter mit Nachtkerzenöl/Lachsöl ist immer direkt aufgefuttert.

Katzen sind, denke ich, schlauer als wir, bzgl. Futter.
Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#55

Beitrag von elmo » Sa 13. Apr 2013, 07:45

Hallo,
krummbein hat geschrieben: Katzen sind, denke ich, schlauer als wir, bzgl. Futter.
Nein - das würde ich so nicht unterschreiben. Wir sind Omnivoren, müssen deshalb ein gutes "Gespür" dafür haben was uns gut tut und was wir noch brauchen, Katzen sind Kleinbeutefressende Karnivoren und brauchen nichts dergleichen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#56

Beitrag von krummbein » Mi 24. Apr 2013, 00:35

Hallo, die anfänglich so leckere epato plus paste ist nun obergruselig, so findet Momo.
Ich hab nun noch eine ganze nicht angebrochene "Spritze" davon, wäre das was für Dich Claudia? Der Artus nimmt die doch auch?
Habe in meiner Apotheke heute die Globoli bestellt, ich forsche nun seit Sonntag nach einer Dosier"anleitung".
Echt blöd.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#57

Beitrag von elmo » Mi 24. Apr 2013, 07:13

Hallo Susanne,

steht nicht bei den Dingen die du bisher verfüttert hast wie sie dosiert sind? Dann musst du das doch eigentlich nur umrechnen (Pi mal Daumen) um die richtige Grössenordnung hinzubekommen. Ist vielleicht auch nicht unerheblich für die Bestellung, denn ich meine, die gibts in verschiedenen Potenzen zu kaufen?

Und wenn alle Stricke reissen musst du doch in USA bestellen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#58

Beitrag von krummbein » Mi 24. Apr 2013, 08:51

Hallo!
Ich habe, wie von Dir empfohlen, D3 bestellt.
Also 1 zu 1000, also 1 mg Wirkstoff auf 1g "Dings", normalerweise spricht man hier von Flüssigkeit also Wasser, da man das auch mit Zucker verreiben kann, denke ich, dass man das auch auf Gewicht sagen kann.
Werde heute morgen nochmal mit meiner Apothekerin sprechen, die kennt sich da besser aus.

Anderes Problem: ich habe im ganzen Internet (naja, nicht das ganze, aber ich hab ganz schön lange gesucht), nach den genauen Inhaltsstoffen von Legavit Komplex gesucht.
Auf der Verpackung ohne Beipackzettel (ist ja nur ein Nahrungsergänzungsmittel) steht nur lappidar drauf "mit Mariendistel"

Epato plus Paste war schon etwas aussagefreudiger
55000mg auf 1kg Paste.
na gut.:D
Dann muß ich mal mit der Feinwaage wiegen, was ein ml so wiegt, damit ich weiß, was eine Katze pro Tag haben kann.
(Tagesdosis: 1ml)
Rechne-rechne-rechne...
wo ist mein Taschenrechner,...ah da.

....Feinwaage... ah ja, 1ml wiegt 1,176g, das macht.....
ahh, der gute Dreisatz läßt einen nie im Stich :D
also, Katze "braucht" pro Tag ca 65 mg Mariendistel.


Tja nun, ich schau mal und frage die Apothekerin.
Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#59

Beitrag von krummbein » Mi 24. Apr 2013, 23:04

So, ich hab jetzt die Globoli und die Dosierung,
jetzt wollte ich ne Fotosession machen, wie ich die Globoli in einen aufgebohrten Dreamie versenke, hab schon Messer, Die Mariendistel und Kamera parat und merke grade, dass ich gar keine Dreamies mehr habe.

Nach der Diagnose bei Barbol: zu wenig Wasser im Urin und Momo: zu dick und zu hohe Blutfettwerte muß ich wohl die letzte angebrochene Tüte entsorgt haben.
*grmpfl*
in einem Trockenfleischwürfel halten die Kügelchen nicht, die kullern raus.
Also morgen weiter im Text.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#60

Beitrag von krummbein » Do 25. Apr 2013, 22:59

Hallo!
Also die nicht homöopathischen Globolis funktioneren: geht in die Katze rein.
Heute habe ich die dreamies aufgebohrt
[ externes Bild ]

Leider gehen höchstens 2 Globoli in ein Dreamie rein, bevor es auseinaderbricht.

Da ich das ganze 4 mal am Tag geben muss, ist das aber zu viel kcal, deswegen werde ich morgen mal das in den Hühnchenkapseln versuchen, mit der Milbemax hat das ja auch geklappt.

Jetzt hat Momo schon 150g in 8 Wochen abgenommen, das will ich nicht wegen der blöden Leberpräpartate über Bord werfen.

TA B. aus W. hat übrigens recht: das Seibeln kam nicht von dem speziellen Medikament, sondern wegen der Abneigung gegen Zwangseinflößen.

Als sie die epato plus paste irgendwann verweigert hat, hab ich alles versucht, sie zu tarnen, im Schlecksnack, unter einem Milchhefehaufen, nix ging, die Olle hat den Braten gerochen.
Dann hab ich ihr das ins Mäulchen gemacht und schon fing sie an zu speicheln, frag nicht nach Sonnenschein....

Ich mein, ich fänd das jetzt auch nicht so toll, wenn man das mit mir machen würde. Aber ein Versuch mußte ich (für mich) mal machen.
Das war der letzte Versuch und die Epato geht an Artus von Claudi. (die nicht-angebrochene Tube selbstredend).

Am Montag gehts noch mal zur Blutabnahme.
Ihr Fell ist übrigens trotz Fellwechsel sehr viel besser geworden dank mehr Fett und Hefeflocken.

Liebe Grüße,
Susanne

Antworten

Zurück zu „Krankheiten innere“