Seite 5 von 10

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  Fr 9. Mai 2014, 17:14
von Rafael
Jupp, er war ein bisschen verwirrt, geschadet hat es ihm aber nicht. Cashi fand es dagegen ziemlich gut, mal einen Nachmittag Ruhe vor dem Qualgeist zu haben.

Das klingt nach ein bisschen Magenverstimmung fuer mich bei Anni. Aber da sie frisst, wuerde ich mal abwarten. Cashi beispielsweise (bkennender Trockenfutterjunkie) benutzt solche Ereignisse gern um zu versuchen durchzusetzen, dass sie mehr TF bekommt (also wenn es ihr laengst wieder besser geht). Das ist dann ein leidender Blick ala "Wirklich, ich kann das feuchte Zeugs einfach nicht essen..."

Rafael

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  Fr 16. Mai 2014, 15:18
von Zauberteufel
Anni frisst wieder ganz normal auch das NF.
Keine Ahnung was sie 3 Tage hatte.

Ich hab jetzt den Befund Bericht von Artus Auge.
Ich schreibe ihn mal rein, vielleicht ist er ja für den ein oder anderen
interessant.

Fragestellung : Irispigmentbildung oder Melanomverdacht

Augenuntersuchung:
Auge rechts obB

Auge links
Reflexe obB
Kein Ausfluß, Konjunktiva reizfrei
Kornea klar, fluorescein negativ, flaches hellcognacfarbenes Irispigment,
diffus über Iris verteilt, nicht in Kammerwinkel ziehend.
Bestätigung durch Gonioskopie,- etwas schwierig durchführbar, jedoch kritische Bereiche
eingesehen,- Kammerwinkel frei,- obB
Netzthaut obB
Pupille dilatiert, Pupille gut und schnell dilatiert, Pupillarrand frei.

Augendruck beidseits 17 mm Hg

Alle Kriterien sind unkritisch, und sprechen momentan für eine Irispigmentation.
Wenn die Katze weiterhin regelmäßig überwacht wird und die Augenkontrollen mit Vergrößerung
je nach Veränderung und Verlauf und auch nach Besitzerwunsch alle 4-6 Monate
durchgeführt werden, haben wir eine gute Sicherheit.

Keine Augentherapie verordnet.

Eine regelmäßige Kontrolle,. alle 3 Monate,- bei ihnen ist geplant.

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  Fr 16. Mai 2014, 15:30
von elmo
Hallo Claudi,

also irgendwie - so nach dem Befund, der ja wirklich vollkommen unauffällig war - finde ich diese engmaschige Kontrolle dieser Geschichte, irgendwie ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Das ist doch jedes Mal eine Tortur für Artus - würde es nicht reichen, wenn du einfach weiterhin aufmerksam bleibst und ihn dann erst mal in einem Jahr oder so (oder natürlich, falls irgendwas sich ändert) anschaust?

Liebe Grüße
Andrea

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  Fr 16. Mai 2014, 16:01
von Zauberteufel
Hallo Andrea,
genau diese Meinung hat auch meine TÄ.
Sie denkt das sie hier auch sein Auge auf Veränderungen anschauen kann,
ebenso den Augendruck messen und auch ob seine Pupille dilatiert .
Die einzige Untersuchung die sie nur in der Klinik machen können ist die
Gonioskopie, und da denkt sie müßte es reichen ...wenn keine Veränderungen
sind...das man die einmal im Jahr dort macht.

Bilder vom Auge könnten sie hier auch machen und der Augenärztin schiecken.

Sie will das noch mit der Frau Dr. Unger abklären.

Und hier fahr ich halt bloß 5 Min. bis in die Klinik.

Ich denke auch das ,das ausreicht.

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  So 7. Sep 2014, 14:11
von Zauberteufel
Heute morgen war ich mit Artus bei meiner TÄ zur Kontrolle wegen der Pigmentveränderung.
Die Flecken haben sich nicht verändert und die Ränder zum Augen- Hintergrund sind frei.
Der Augeninnendruck ist auf beiden Augen gleich und normal...16mm Hg.
Das ist schon mal beruhigend.

Doch was mir jetzt Sorgen macht ist, das die Pupille in dem Auge leicht vergrößert ist.
Um eine Verletzung auszuschließen wurde ein Fluorescein Test gemacht, da wurde nichts
festgestellt.
Man sollte das beobachten und in 4 Wochen (haben wir eh Impf und BB Termin) will sie sich
das nochmal anschauen.
Auf meine Frage , ob es jetzt darauf hindeutet auf ein Irismelanom weil die Pupille leicht vergrößert ist,
sagte sie ..nein.. den dann wäre der Augeninnendruck erhöht.
Es könnte eine Veränderung des Kammerwinkels sein , das man beobachten sollte
(hab vergessen zu fragen was das jetzt bedeutet).
Ich wollte ja gleich das sie einen Termin in der Augen-Klink macht,
worauf sie sagte das ich mich jetzt nicht verrückt machen soll,
denn wenn sie den Verdacht hätte das sich etwas verändert würde sie mich sofort
dort hin überweisen.

Jetzt bin ich gespannt wie es in 4 Wochen aussieht, ich hoffe das seine Pupille wieder
normal ist.

Re: Fettstoffwechselstörung

Verfasst  So 7. Sep 2014, 20:34
von krummbein
Oi, Claudi, das tut mir leid, ich verstehe Dich vollkommen, aber bitte hör auf Deine TÄ.
Ich bin fest davon überzeugt, dass sie nie die Wahrheit verbergen würde.
Selbstverständlich drücke ich Euch die Daumen. :knuddel :daumendruck

Woltest Du nicht noch einen Bluttest machen lassen?
Ich bin auf die Fettwerte gespannt, aus verständlichen Gründen..

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Pigmentveränderung bei Artus

Verfasst  So 7. Sep 2014, 20:40
von Joyce&Luna
Thema wurde auf Wunsch abgetrennt.
Sollten sich hier noch Texte versteckt haben die nicht dazu gehören, bitte kurz Bescheid geben.

Claudi, ich lese immer wieder mit, kann allerdings dazu nicht viel Beitragen.

Anke

Re: Pigmentveränderung bei Artus

Verfasst  So 7. Sep 2014, 21:46
von elmo
Huhu,

dass deine Tierärztin an Sonntagen Routineuntersuchungen macht...hier machen alle Tierärzte/Kliniken höchstens Notdienst.

Ansonsten: ich würde auch sagen: hör auf deine TÄztin - wobei ich es jetzt zwar auch seltsam finde, dass eine Pupille vergrössert/verkleinert ist - aber ich hab meinen Katzen auch bisher so selten die Augen untersuchen lassen, dass ich nicht sagen könnte ob das vollkommen unnormal ist, oder ob das manchmal "natürlicherweise" vorkommt. Ich bin sicher, dass deine Tierärztin aber weiss, obs das in harmlos gibt oder nicht.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Pigmentveränderung bei Artus

Verfasst  Mo 8. Sep 2014, 12:33
von Zauberteufel
7. Sep 2014, 21:46 » elmo hat geschrieben:Huhu,

dass deine Tierärztin an Sonntagen Routineuntersuchungen macht...hier machen alle Tierärzte/Kliniken höchstens Notdienst

Liebe Grüße
Andrea
Macht sie normal auch nicht, sie ist seit einigen Jahren meine Freundin und hatte gestern Notdienst.
Da hat sie mich angerufen das ich mit Artus vorbei kommen kann wenn er gerade greifbar ist.

Ich werde mich jetzt nicht verrückt machen und warten wie es bei der nächsten Kontrolle aussieht.
Sie sagt mir immer knallhart die Wahrheit, und hat mir ganz klar gesagt.
Wenn ein Melanom hinter dem Auge wäre, würde auf jeden Fall der Augeninnendruck erhöht sein,
was ja nicht der Fall ist.

Susanne@ BB wird Anfang Okt. gemacht...da bin ich auf die Werte auch schon gespannt.
Sein Gewicht war gestern 6,64kg, was ich schon gut finde, doch die TÄ ist leider anderer
Meinung :roll:

Re: Pigmentveränderung bei Artus

Verfasst  Mo 8. Sep 2014, 15:34
von Bella
Claudi, das sind doch gute Nachrichten :knuddel , also dann versuch dich zu entspannen und auf deine TÄ hören , es wird bestimmt alles gut :daumendruck.