Zu hohe Blutfettwerte

Innere Krankheiten und Verletzungen der Katze
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#41

Beitrag von krummbein » Di 9. Apr 2013, 21:28

elmo hat geschrieben:Hallo Susanne,

hast du noch alte Untersuchungswerte von Momo?

liebe Grüße
Andrea
Jein, in den alten Blutwerten wurde immer etwas anderes untersucht,
Glukose war nur leicht erhöht, siehe http://www.bergkatzen.de/cni/ani-akute- ... t1809.html

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#42

Beitrag von elmo » Di 9. Apr 2013, 21:41

Hi,

also ich hatte einen Grund zu fragen. Weil - Momo geht es ja eigentlich gut, ausser dass ihr diese fettarme Diät nicht bekommt wenn ich dich recht verstanden habe.

Und - wenn du dir hier mal anschaust, welche Ursachen für eine solche Erhöhung der Triglyceride angegeben wird:

http://flexikon.doccheck.com/de/Hypertr ... d%C3%A4mie

da wirst du sicher auch feststellen, dass diese Ursachen eignetlich in der Zwischenzeit alle auszuschliessen sind. Also sowohl Nierenerkrankungen, als auch Alkoholismus, und Diabetes. Fett ist Momo auch nicht.

Ich persönlich würde mal fast denken, da bleibt eigentlich nur eine angeborene, quasi genetische Ursache. Und da erhöhte Triglyceride nun eigentlich nicht primär sehr gefährlich sind (jedenfalls nicht gefährlicher als eine fettarme Mangelernährung für eine Katze ist) würde ich (nach Rücksprache mit dem TA) überlegen, ob ihr sie nicht ganz einfach wieder ganz normal ernährt, schaut wie sich die Blutwerte entwickeln und wie sie selber "drauf" ist.

Wenns meine wäre würde ich an dieser Stelle wahrscheinlich das mal versuchen.
Ich würde aber wirklich noch mal alte Blutbilder durchwühlen ob du da nicht doch noch irgendetwas findest (oder überlegen, ob ein Ex-TA da noch etwas haben könnte) - eigentlich sind die Triglyceride irgendwie oft mit bestimmt. Weil wenn ich mit meiner Idee richtig liege, dann hätte das schon immer so sein müssen.

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#43

Beitrag von krummbein » Di 9. Apr 2013, 22:11

Hallo Andrea,
ja, so was sagte der TA auch schon, "iodopathisch".
Er meinte, es gäbe einen Test, der mehrere Tage dauert, da kühlt man das Blut runter usw... man könnte den machen, aber es gäbe für diese Erkrankung eh' kein Medikament, deswegen könnte man es auch gleich lassen.

Leider gibt es sonst keine Blutwerte ausser dem in dem ANI thread, weil ihr vorher noch nie Blut abgenommen bekommen wurde, sie war ja auch nie krank bis auf dem Sommer 2010, wo sie eine Magendarmgrippe hatte.

Ich hatte mir vorgenommen, dass ich ab ihrem 4. Lebensjahr jedes Jahr ein Blutbild machenzu lassen, das hatte ich vorgezogen, sie ist ja jetzt knapp über 3,5 Jahre alt.

In der letzte Stunde habe ich "Blutbild Barf Katze" gegooglet und es spuckte mir einen thread bei dubarfst aus http://dubarfst.eu/forum/board2-dubarfs ... iglycerid/
Das bringt mich leider nicht so viel weiter bis auf die Tatsache, dass ich nicht alleine dastehe.

Aber weißt Du Andrea, die Idee mit dem wieder Fett füttern hatte ich auch schon im Kopf.
Mir spukt schon eine ganze Weile ein uralter thread aus einem anderen Forum im Gehiern herum: Mein Kater muß fetter werden und deswegen füttere ich nur mageres (der Kater hatte irgendeine Störung und hat auf Fett mit DF und anderem reagiert)

Paßt jetzt zwar nicht ganz zum Thema, hat mich aber inspiriert.
Sie mochte ja nie Fett, schrieb ich ja schon in der KA, die ganz fetten Stücke hat sie mir liegen gelassen oder fette Kanten abgebissen und ausgespuckt, Vielleicht war das nicht gut und deswegen resorbiert (?) der Darm das bissl Fett sofort ins Blut.

Sie ist denke ich, sowieso eine recht gute Futterverwerterin, die hat immer extrem festen Kot, der sehr trocken ist.

In irgendeinem Tipp fand ich den Hinweis, dass Omega 3 hillfreich ist. Das (Tropfen aus Lachsölkapseln) gebe ich ihr ab morgen tröpfchen weise und schleiche langsam etwas Fett ein. Nicht, dass sie jetzt auch noch DF bekommt.

Irgendwo schriebst Du mal, das Kochsalz Triglyceride senken. ich hab eben mal mit dem Finger an ihrem (noch unberührtem ) Abendnapf gekostet, ich hatte ein gutes Salzgefühl und finde, das Kitty Bloom ausgezeichnet schmeckt.

Gibt es irgendwo eine Studie über Blutfettwerte (gerne auch auf englisch) bei roh grfütterten Katzen?
Bis jetzt hab ich nichts finden können.

Liebe Grüße,
mit dem Kopf voller Gedanken,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#44

Beitrag von krummbein » Di 9. Apr 2013, 23:21

Nachtrag.
Ich denke, Momo ist zu dick.

Sie wiegt momentan 4,6 kg.
Vorher hatte sie 4,7 kg.

Das sieht man ihr nicht an, aber sie muss auf 4 kg runter, sagt der TA, schon wegen ihres komischen Körperbaus.

Mir ist das durchgefitscht, dass sie zu dick ist, schwarz macht schlank und die langen Haare verdecken das Schlimmste.

Irgendwann nach der Umstellung auf Rohfutter hatte ich sie mal gewogen, da hatte sie 3,9 kg und ich war erleichtert, weil sie immer vorher gemäkelt hatte und nur auf 2,5 kg gekommen ist. Als sie diese MD Grippe hatte, hatte ich echt Angst um sie, weil sie keine Reserven hatte.
Mein Nachbar nannte sie "Frettchen".

Ich habe mir leider keine größeren Gedanken gemacht, weil es ja immer heißt, bei Rohfutter nehmen die Katzen an Muskelmasse zu, wegen der hochwertigen Proteine.
Ich mache mir große Vorwürfe, weil ich eigentlich nicht so sorglos bin und bedacht bin, "alles richtig zu machen".

Morgen früh versuche ich mal, den TA zu erwischen, um mit ihm was abzusprechen.
Ich habe vor, ihr jeden Tag 2-3 Tropfen Lachsöltropfen zu geben, das sollte den Fetthaushalt erstmal nicht aus dem Takt bringen, außer das hoffentliche Reduzieren der Triglyceride.

Meine kleine Motte....
Wirklich, ich bin entfernt von Murks machen wollen.

In Gedanken,
Eure Susanne

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#45

Beitrag von Sabsi69 » Di 9. Apr 2013, 23:58

Susanne, das ist ja echt frustrierend. Ich drücke fest die Daumen, dass man bald Näheres über die Ursache weiß. :? Maunzi ist ja auch übergewichtig, aber ihre Leberwerte sind soweit in Ordnung. Es muss also nicht zwangläufig am Gewicht liegen. Vielleicht ja noch nicht mal an der Ernährung. Ich würde eher auf etwas Organisches tippen. Lässt sie sich denn ansonsten problemlos abtasten - am ganzen Körper? Ich gehe davon aus, dass du das schon gemacht hast, aber falls nicht ...

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#46

Beitrag von elmo » Mi 10. Apr 2013, 06:22

Hallo Susanne,

hm ja, tatsächlich verändern Katzen bei Rohfutter ein wenig ihre Körper"zusammensetzung" hin zu mehr Muskeln. Aber wo willst du den Muskelzuwachs bei einer Katze hinstecken, die sich fast verdoppelt hat (der Sprung von 2,7 auf 4,7 ist ja doch einiges).

Da könnte natürlich auch die Ursache (mit) liegen - dann würde ich sie mal ganz vorsichtig, bei gut ausgewogenem Futter (eigentlich brauchen Katzen ja ausreichend und auch ausgewogenes Fett) gaanz langsam abnehmen lassen.

Was ich noch erwähnen möchte, ich würde glaube ich kein Lachsöl "pur" geben, auch keine paar Tropfen, sondern es mit einem anderen Öl (Hanföl oder Nachtkerzenöl) mischen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#47

Beitrag von krummbein » Mi 10. Apr 2013, 08:27

Ok, ich hab noch eine Öl "Mischung" von Lillys Bar mit Nachtkerzenöl und Lachsöl.

Hatte ich im März mit den neuen Hühnchenleerkapseln neu mitbestellt, weil das alte zur Neige ging.
Ich habs nur nicht mehr verwendet, weil ich ja wegen Lachsöl nachgefragt hatte.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Zauberteufel
Mitglied
Beiträge  1471
Registriert  Fr 3. Jun 2011, 16:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Claudia

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#48

Beitrag von Zauberteufel » Mi 10. Apr 2013, 13:05

Hallo Susanne,
du könntest recht haben das der Triglyzeridewert mit dem Gewicht zusammenhängt.
Ich hab mal seine BB der letzten Jahre rausgekramt und diesen Wert mit einigen verglichen, der schwankt ja bei
ihm auch jedesmal.
2009 Sollwert ;0,57 - 1,14 Ergebniss : 102,14 Gewicht : 7,1 kg
2010 Ergebniss : 7,75 Gewicht : 6,7 kg
2011 Ergebniss : 0,31 Gewicht: 6,2 kg
2012 Ergebniss :5,22 Gewicht: 6,7 kg
letzte Woche Ergebniss :0,72 Gewicht :6,3 kg

auch auf seinen andern BB sehe ich das der Wert Gewichtsmäßig mal höher oder im Normalbereich liegt.
Genauso siehts bei seinen Leberwerten aus.
Ich drück euch die Daumen das Momos Wert bald wieder im Normalbereich liegt ::knuddel
Liebe Grüße Claudi mit
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#49

Beitrag von elmo » Mi 10. Apr 2013, 18:36

Hallo Susanne,

ich hab für dich zwei Artikel gefunden, der eine insofern ganz interessant, als dass dort geschrieben wird, dass sich die Triglyceride nicht von der Fetthaltigkeit des Futters beeinflussen lassen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22204289
Da wurden Katzen zwei Monate lang mit relativ hohen Fettgehalten unterschiedlicher Zusammensetzung gefüttert. Was ich in dem Zusammenhang mit Momo interessant fand:

"Diet, amount of fat, or ratio of polyunsaturated to saturated fatty acids had no effect on plasma concentrations of cholesterol, triglycerides, and very-low-density or high-density lipoproteins or the activity of lecithin-cholesterol acyl transferase. "


Das lässt dich hoffentlich lockerer wieder ausreichende Mengen Fett an die Katze verfüttern - das wird sie wirklich brauchen. Wenn man schon sieht, dass sie Fettmangel hatte, dann würde ich das jetzt so zügig wie möglich (die Galle sollte nach dem langen Entzug nicht sofort überstrapaziert werden) anleiern.


Und dann habe ich noch einen ganz interessanten Artikel gefunden:
Es gibt ganz offensichtlich einen Gendefekt bei Katzen, der dazu führt, dass
sie unter Triglyceridaemie leiden:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18667349

Wenn man so etwas bei einer bestimmten Kaztenrasse beschrieben hat, dann ist
das immer auch bei den "Domestics" drin - das ist bei allen Erbkrankheiten
so, nur können sich solche Dinge in einzelnen Katzenrassen besser "anhäufen"
und werden daher regelmässiger bemerkt, auch weil zwischenzeitlich viele
Züchter turnusmässig Blutbilder erstellen lassen.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Zu hohe Blutfettwerte

#50

Beitrag von krummbein » Mi 10. Apr 2013, 20:10

Liebe Andrea, ich danke Dir, dass Du Dir so viel Mühe gegeben hast.
Ich habe gestern abend so viel recherchiert, aber nichts DERGLEICHEN gefunden.
Danke, ich werde heute abend sofort normal füttern.
Danach werde ich die Artikel noch mals genauer lesen (habs grad nur überflogen)

LIebe Grüße,
Susanne

Antworten

Zurück zu „Krankheiten innere“