Seite 2 von 3

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Di 27. Nov 2012, 18:50
von Sabine Werner
Hallo,

da Milo eine unwahrscheinliche Angst vor Tansportboxen hat, gleich welcher Art, mussten wir unseren Termin verschieben. n diesem Abend ging Milo an der glatten Wand hoch und biss aus lauter Verzweiflung jeden, der sich ihm näherte. Wahrscheinlich dachte er, daß er sein liebgewonnes, neues Zuhause verlieren würde.
So vereinbarten wir mit der Tierärztin einen Hausbesuch, der gestern stattfand.

Milo hat eine Erkrankung, die sich Eosinophiler Granulomkomplex nennt:

http://fachwissen-tiermedizin.enke.de/k ... lex/541654 (Enke Fachwissen Tiermedizin).

Er wird wohl ein Dauerpatient bleiben. Er bekam 2 Spritzen: eine mit einem AB und eine mit Cortison. In 14 Tagen möchte die Tierärztin wiederkommen, um dann endlich die Impfung vornehmen zu können.

Milo isst wieder "wie ein Scheunendrescher", allerdings nur mit der Gabel zerkleinertes Nassfutter, kein Trockenfutter.

Ich hoffe nur, dass dieser Zustand einen größeren Zeitraum abdeckt...

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Di 27. Nov 2012, 18:59
von Gast 55
Hallo Sabine

Ich wünsche euch,unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes, den größtmöglichen Behandlungsabstand.
So wenig Stress wie nur möglich für den Buben. ::knuddel
Es ist gut dass er kein Trockenfutter möchte,belasse es am besten so.

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Di 27. Nov 2012, 19:22
von Sabsi69
Sabine Werner hat geschrieben:Hallo,

da Milo eine unwahrscheinliche Angst vor Tansportboxen hat, gleich welcher Art, mussten wir unseren Termin verschieben. n diesem Abend ging Milo an der glatten Wand hoch und biss aus lauter Verzweiflung jeden, der sich ihm näherte. Wahrscheinlich dachte er, daß er sein liebgewonnes, neues Zuhause verlieren würde.
So vereinbarten wir mit der Tierärztin einen Hausbesuch, der gestern stattfand.

Milo hat eine Erkrankung, die sich Eosinophiler Granulomkomplex nennt:

http://fachwissen-tiermedizin.enke.de/k ... lex/541654 (Enke Fachwissen Tiermedizin).

Er wird wohl ein Dauerpatient bleiben. Er bekam 2 Spritzen: eine mit einem AB und eine mit Cortison. In 14 Tagen möchte die Tierärztin wiederkommen, um dann endlich die Impfung vornehmen zu können.

Milo isst wieder "wie ein Scheunendrescher", allerdings nur mit der Gabel zerkleinertes Nassfutter, kein Trockenfutter.

Ich hoffe nur, dass dieser Zustand einen größeren Zeitraum abdeckt...
Da kann ich Christiane nur beipflichten: so wenig Stress wie möglich, da EG-Patienten sehr stressanfällig sind und die Symptome auch durch Stress ausgelöst werden können. Welche Form hat er denn? Meine Maunzi hat übrigens auch EG (und eine Zahn-OP hat sie übrigens auch schon hinter sich). Und welches Kortison wird verabreicht: ein Langzeit- oder Kurzzeitkortison? Hier würde ich dir für künftige Behandlungen die Kurzzeit-Variante empfehlen, da nierenschonender. Wir können uns darüber aber auch gern in einem speziellen Thread oder per PN austauschen, falls Interesse. Oder wir machen einfach offtopic weiter, so lang niemand protestiert. :wink:

Aber schön, dass er wieder gut frisst!! :D

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 14:19
von Lileas
Heute melde ich mich nach längerer Zeit mal wieder und das zu dem Dauerthema bei uns Zahnfl. erkrankungen. Mein Janus ist Dauerpatient. Bei ihm, meinte meine TAin, richtet sich sein Immunsystem gegen ihn im Bereich Rachen-u. Zahnfleisch. Er hatte schon im Laufe der Zeit AB- Interferon- Kortisonbehandlungen hinter sich. Auch der rachen wurde schon ausgeschabt/gebrannt. Er ist ein Dauerpatient und ein Kämpfer. Gestern wurden ihm alle Zähne , bis auf die Eckzähne gezogen. Die Wurzeln alle intakt, sie ließen sich aber leicht ziehen. Bis auf einen der ist gesplittert und der Stumof steckt noch drinn. Auch er wurde bei mir zu Hause betäubt und erst halb erwacht wieder gebracht, da er nicht transportfähig ist . Die TÄin muß ja bei ihm wegen allem in Haus kommen. er hat es gut überstanden, er schlaft viel, hat etwas gefressen und ruht nun schon den ganzen Tag. Heute Abend bekommt er erneut eine Schmerzspritze, Langzeit AB hatte er gestern schon bekommen. Zur Schmerztherapie, wollten wird eigendlich ein Verfahren nehmen das nicht offiziell zugelassen ist, aber an einer Uni in gebrauch ist. ich habe gestern noch versucht den dafür benötigten Karo-Sirup auf zu treiben. Aber ist bei uns in den alternativ u. Bioläden nicht zu bekommen. Habe ihn jetzt über Luxenburg bestellt. Dieser Sirup wird mit einer bestimmten Menge Morphin gemischt und ins Futter gegeben. Die gezogenen Zähnen werden ihn zwar Erleichterung verschafen, ihn aber nicht heilen. Deshalb wollte ich eine alternative zum Kortison und dem immer dazu gegebenen Langzeitantibiotika. Dann das letzte Mal hat die Spritze nur noch 3 Wochen Linderung gebracht.
Wie das noch alles weiter gehen soll weiß ich auch nicht. Denn das Morphium ist doch auch keine Dauerlösung.

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 14:42
von Sabsi69
@Lilieas:

Oh, je. Das tut mir furchtbar leid, was dein Janus durchmachen muss!! :frown: Sag mal, darf ich fragen, ob du bei einer Zahn-Tierärztin warst/ bist? Um postoperative Schmerzen zu behandeln, habe ich bisher für meine Maunzer immer Metacam bekommen, das ich selbst verabreichen konnte. Spritze von der TÄ ist natürlich auch gut, insofern es nicht zu viel Stress für Janus bedeutet. Das mit der ominösen, alternativen Behandlungsmethode bereitet mir allerdings gerade etwas Bauchschmerzen, wenn ich ehrlich sein soll. Ich würde an deiner Stelle mit einem anderen Zahntierarzt bzw. einer anderen Zahntierärztin Rücksprache halten und mich beraten lassen! Auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 19:19
von wofritz
Ach du liebe Zeit, das ist ja schrecklich was Dein Janus erdulden muss! Ich drücke die Daumen dass die neue Schmerztherapie den gewünschten Erfolg bringt!

Alles Gute!
Wolfgang

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 19:40
von Bella
O Je,das liest sich bei den beiden aber nicht so gut, ich ::knuddel beide Pelznasen und wunsche viel Erfolg bei der Behandlung..Eine bekannte Perserkatze von mir musste jahrelang wg EG Kortison im Abstand von 6-8 Wochen kriegen. :?

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 21:02
von Sunny73
Gute Besserung auch von uns!

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Mi 28. Nov 2012, 21:52
von Lileas
danke, das ist lieb von euch. er liegt jetzt neben mir und ich gebe ihm ein extra knuddel von euch.
ich würde das Kortison vielleicht auch weiter geben, aber die Abstände wo man auch sieht das es ihm besser geht, haben sich so stark verkürzt. Das mit dem Zahnspezialisten ist ein Problem, der Transport! Es ist nicht möglich, das letzte Mal ist mir noch deutlich in Erinnerung.
Die TÄin hat recherchiert um an eine neue/andere Schmerzbehandlung zu kommen. Metacam wurde bei Janusch auch schon über einen längeren Zeitraum eingesetzt.
Ich hoffe einfach auf das Beste. Denn ehrlich gesagt ich hatte auch schon eine "Fernheilerin" eingesetzt, einfach nur um irgendwie meinem Buben zu helfen.
Um 18.30 hat er wieder einen Schmerzspritze bekommen und morgen kommt die TÄin nochmal und gibt die Nächste. Da bringt sie auch das Morphin mit, den Namen habe ich vergessen, aber das kann ich ja morgen berichten. Denn habe heute auch die Nachricht bekommen das der Sirup schon versand wurde, dürfte die nächsten Tage also ankommen.
Bis dann und liebe Grüße

Re: Austausch über Zahnfleischerkrankungen

Verfasst  Fr 30. Nov 2012, 19:57
von Lileas
Wollte mich eigentlich gestern noch melden, dann aber vergesen. also gestern abend war die TÄin noch Mal da zum spritzen gegen die Schmerzen. Sie hat mir dann O,5 ml Dolorex da gelassen. Heute ist dann der Karo-Sirup schon gekommen, bin froh hat ja zwei Tage vorher noch geheißen es dauert 6-9 tage. habe das Dolorex mit 14,5 ml Von dem Sirup vermengt ( Sirup ist sehr zäh und klebrig) und ihm 0,5 ml ins Futter gegeben und er hat es gefressen!!! er nimmt sonst nicht zu sich, keine Vitaminpasten noch Malzp. oder Leberwurstpaste. Wahrscheinl. ist es das Sheba, das es sonst nicht gibt. Aber das ist in dem Fall egal, ist ja nur kurz. Das soll er die nächsten Tage, früh und abends bekommen. Bis der Mund abgeheilt ist. Er ist nach dem fressen gleich wieder schlafen gegeangen ( War vor einer halben Stunde) habe eben noch mal nach ihm gesehen, aber ist aller normal. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht, da er abgenommen hat und nur 5,3 kg wiegt, deshalb die Dosis 0,5 ml ,bei 10kg 1ml. Die genaue Menge ist durch diesen zähflüssigen Sirup nicht einfach zu dosieren. Zu wenig hilft dann ja nicht und bei zuviel ist er im Drogenrausch.
Werde jetzt in kurzen Abständen nach ihm schauen.
Wünsche euch einen guten Abend und Tschüss