Seite 1 von 2

Mikrochipgesteuerter Futternapf (SureFeed)

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 14:43
von elmo
Hallo,

eine sehr spannende "Neuerfindung" habe ich vorhin gesehen:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/fress ... ige/475256

Grade in Haushalten, in denen nicht alle Katzen das Gleiche Futter essen dürfen, oder einer etwas häufiger Futter braucht ist das vielleicht eine schönere Lösung als die alte Futterbox mit Mikrochipklappe.

Und auch nicht teurer.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 14:56
von Sabsi69
Hm, aber seitlich könnte die 2. Katze dann aber doch noch "reinpföteln" und auf diese Weise "stehlen" ...

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 15:33
von nisi3010
Den Napf habe ich auch gestern beim Stöbern entdeckt.

Für uns wäre es zwar sowieso nicht nötig, aber ich frage mich auch, wie das funktioniert.
Ich meine, wenn der einmal offen ist, ist er offen, oder? Wäre hier zum Beispiel bei meinen beiden Häppchenfressern also keine wirkliche Lösung. Oder bei einem vielleicht etwas dominanteren Tier, das den/die andere/n dann direkt verscheucht?!

Grundsätzlich find ich die Idee aber gar nicht so übel, sicherlich wird dem ein oder anderen Katzenhalter damit sehr geholfen sein.

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 16:42
von Barbara
Das ist ja ein cooles Teil! Danke für den Link, Andrea!

Sabrina, ich glaub da ist nix mit reinpföteln, die Seiten sind geschlossen.

Nisi, der Deckel schließt sich, wenn die "richtige" Katze weggeht, steht in der Beschreibung.

Das ist - trotz des doch ziemlich hohen Preises - sicherlich für viele Leute eine gute Anschaffung.

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 17:15
von elmo
Hi,

wie Barbara schon schrieb, die Seiten sind geschlossen, da ist das reinpföteln schon etwas schwierig, wobei ich denke, dass eine geschickte Katze von schräg vorne hineinpföteln könnte (in dem Video sieht man das etwas besser als auf den einzelnen Photos, finde ich).
Aber wenn die "richtige" Katze weggeht, dann wird der Napf wieder geschlossen, von daher sollte es keine sehr grossen Diebesverluste geben.

Es wäre spannend zu sehen, wie das Teil funktioniert in einem Mehrkatzenhaushalt, aber nur zum testen werde ich es kaum anschaffen.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 17:19
von Bella
Über den bin ich auch die Tage gestolpert. Also, laut Beschreibung kann da keine andre Katze fressen. Es öffnet sich nur für bestimmt Katze und wenn andere versucht daraus zu fressen schließt es sich angeblich.

Also für Menschen, die keine Zeit haben und länger unterwegs und evtl. eine kranke Katze füttern müssen , ist es optimal wenn auch nicht ganz billig. Bei meiner Moni funktionieren leider diese Automaten gar nicht , sie möchte am besten bis zum Napf getragen werden :roll: und eine Runde schmusen und anschließen mit "Guten Appetit " wird dann gefüttert. Aber wer weißt, evtl. für die Zukunft muss ich mir es merken.

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 17:23
von Rafael
Ich finde die Idee praktisch. Auch wenn man sagen wir den ganzen Tag arbeitet, und eine Spezialnahrungskatze hat.
Was den Preis angeht, es klingt erstmal viel. Andererseits, wenn man ein paar Tage lang deshalb einen petsitter kommen lassen muss, damit der aufpasst und fuettert, also dem/der richtigen Katze das richtige, haette man es schon wieder drin.

Rafael

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 22:30
von nisi3010
24. Feb 2015, 16:42 » Barbara hat geschrieben: Sabrina, ich glaub da ist nix mit reinpföteln, die Seiten sind geschlossen.

Nisi, der Deckel schließt sich, wenn die "richtige" Katze weggeht, steht in der Beschreibung.
24. Feb 2015, 17:19 » Bella hat geschrieben:Also, laut Beschreibung kann da keine andre Katze fressen. Es öffnet sich nur für bestimmt Katze und wenn andere versucht daraus zu fressen schließt es sich angeblich.
Jaaa, was soll ich sagen, Lesen hilft manchmal ungemein :oops: :lol:

Jedenfalls find ich die Idee nach wie vor super. Klar ist es nicht super günstig, aber sicherlich auch nicht ganz unerschwinglich und für Viele sicher eine bessere Lösung, als chipklappengesteuerte Futterboxen, die ja 1. auch erstmal gebaut werden müssen und schon durch die Klappe nicht geschenkt sind und 2. auch wesentlich mehr Platz brauchen.

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 23:29
von krummbein
Das ist ja mal ne segensreiche Erfindung!
Der Preis, ja gut, die Chipklappen liegen ja auch in dem Preissegment...
Technik und Programmierung muss irgendwie bezahlt werden..von dem Hersteller erwarte ich nur gutes. Die Klappen sind 1a mit *, die hatte ich selber hier,..

Eine Einschränkung möchte ich noch hinzufügen..
Da ich ja mal einen Chipklappenknackenden Kater kurz hier hatte, würde ich behaupten, dass ein gewisser Kater, nennen wir ihn mal I.J., diese Futtereinrichtung locker ohne Programmierung knacken würde.

Aber ja, das ist auf jeden Fall hübscher als die Futterboxen mit Chipklappe und bestimmt auch besser zu reinigen.

Man muss ja immer bedenken, so eine Futterbox bauen kostet Zeit..ich rechne da immer mit dem Mindestlohn pro Stunde, ob sich das wirklich "rechnet", grade bei ungeliebten Arbeiten..
Und eine Chipklappe kostet mindestens 80€..

Wirklich, toll gefunden, da können bestimmt viele mit Diabeteskatzen (CNI, Leber...usw) aufatmen.

Danke fürs Finden.
Liebe Grüße,
Susanne

Re: Mikrochipgesteuerter Futternapf

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 07:12
von elmo
Hi Susanne,
24. Feb 2015, 23:29 » krummbein hat geschrieben: Eine Einschränkung möchte ich noch hinzufügen..
Da ich ja mal einen Chipklappenknackenden Kater kurz hier hatte, würde ich behaupten, dass ein gewisser Kater, nennen wir ihn mal I.J., diese Futtereinrichtung locker ohne Programmierung knacken würde.
Ich glaube (nein, ich bin mir ziemlich sicher) dass diese Einrichtung hier nicht sehr zielbringend wäre, das würde ich persönlich mich nicht trauen da Futter drunter zu verstecken, wenn das anschliessend nur eine Katze bekommen würde. Ich glaube auch, dass sogar ohne Jones diese Klappe relativ zuverlässig auseinander gerupft würde (das ginge dann halt einfach nicht so schnell).
Eine gute Erfindung finde ich sie trotzdem.

Liebe Grüße
Andrea