Seite 4 von 8

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 14:39
von krummbein
So, weil eine Schülerin vergessen hatte, abzusagen, nun doch jetzt meinen neuen Versuchsaufbau.

Sogar für 2linkshändige geeignet

Man nehme
Schlauch
eine KIH Brunnen
den neuen "Mariechenuntersatz"
und Kauffilter von Hagen/cat it für den 2 Liter Brunnen "fresh and clear"

Saubere Schale:
[ externes Bild ]

Mariechen:
[ externes Bild ]

Zutaten:
[ externes Bild ]

Wackeltest bestanden (war mir aber schon klar):
[ externes Bild ]


Filter rein:
[ externes Bild ]

saubere Pumpe:
[ externes Bild ]

Schlauch abschneiden:
[ externes Bild ]

Pumpe anschließen:
[ externes Bild ]

Ich hoffe, dass einer der Versuche, die ich hier grade laufen habe, zu einem dauerhaften Erfolg und somit zu dem ultimativen wegmitdemschmodder Tipp wird.

Liebe Grüße,
Susanne

P.S.: dieser Brunnen hatte übrigens auch keinen Schmodderansatz eben grade.

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 15:41
von Gast 55
Hallo Susanne
Klasse, ich finde es einfach genial wie KIH auf Kundenanfragen rasch und effizient reagiert.
Berichte bitte weiterhin über Erfahrungen mit dieser Variante.

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 16:36
von Sunny73
und ganz nebenbei siehts auch klasse aus!

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 19:26
von Bella
Susanne,

diese Mariechen sehen aber klasse aus.Nur was ich nicht so ganz kopiere.. 8) ..Die Pumpe steckt im Mariechen und saugt da das Wasser und dann läuft es über die Kugel in Mariechen mit dem Filter und von da aus wieder zur Pumpe.macht es denn wirklich so Sinn? Bleibt da nicht das Wasser im Becken stehen oder hast du da doch noch genug Bewegung? Ich meine:wird da nicht wieder gefiltertes Wasser sofort von der Pumpe aufgesaugt? Da kommt das Wasser doch gar nicht ins Becken zurück oder hab ich da einen Denkfehler?

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 20:02
von krummbein
Alles bedacht, dazu werde ich heute abend noch eine Versuchsanordnung vorstellen mit Lebensmittelfarbe.
:D
Seid gespannt,
liebe Grüße,
Susanne

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 21:18
von krummbein
Hallo!
Ich habe mal den Brunnen gewechselt, damit man den Wasseraustausch besser beobachten kann.
Diese Fotos wurden innerhalb von 5 min (maximum) gemacht.
Ich habe mit blauer Lebensmittelfarbe gearbeitet und einem weißen Brunnen.

Ein kleines Filmchen habe ich auch gemacht, das läd noch auf Youtube hoch, dauert aber noch was. Wird nachgeliefert.

Damit ich nicht schummel, hat Laborassistentin Momo alles strengstens beobachet
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Wie gesagt, dass innerhalb von 5 min.
Das Wasser wird also auch außerhalb des Mariechens ausgetauscht.

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 21:28
von Bella
Das funktioniert tatsächlich :top cool :zwinkern .Ich bin schon auf Langzeittest gespannt was das Schmodder angeht .

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 21:48
von krummbein
Ja, toll, ne?
:D

Jetzt muss ich nur noch den Brunnen wieder sauber machen... obwohl das Blau ja ganz nett aussieht :zwinkern

Hier das versprochene Video, etwas dunkel, leider, aber man erkennt so die Geschwindigkeit des Austausches:


und ein letztes Foto, bevor ist den Kram säubere:

[ externes Bild ]
Gast 55 hat geschrieben:Hallo Susanne
Klasse, ich finde es einfach genial wie KIH auf Kundenanfragen rasch und effizient reagiert.
Berichte bitte weiterhin über Erfahrungen mit dieser Variante.
Ja, das stimmt!
Und klar, das mache ich!
Sunny73 hat geschrieben:und ganz nebenbei siehts auch klasse aus!
Ja, das finde ich auch, echt super gemacht, alles kompatibel, immer wieder, egal in welcher Form, ein Blickfang!

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Mi 27. Feb 2013, 22:20
von krummbein
Nachtrag:
die Pumpe steht im Fuß des Mariechens, nicht in der Kugel.

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Selbstgebauter Filter für KIH Brunnen

Verfasst  Fr 1. Mär 2013, 19:57
von Gast 55
Danke für diese klasse Veranschaulichung.
Ich habe unseren Brunnen eben geputzt , so schmutzig war die Pumpe gar nicht.Putze im Schnitt alle 2-3 Tage. Liegt es doch mit an den Leitungen,wobei wir keine Enthärteranlage haben. ?
Oder eher an den Wischmöps,durch das lange Fell landet sicher das eine oder andere im Wasser. :?