Kahle Stelle

Themen über Krankheiten die in keiner Kategorie passt.
Benutzeravatar
Juga

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Juga » Fr 27. Jan 2012, 19:59

elmo hat geschrieben:Hi,

eine zytologische Untersuchung ist aber kein Anlegen einer Pilzkultur. Da wird einfach ein bischen Geschabsel ein wenig unterm Mikroskop angeschaut würde ich zumindest so denken.

Liebe Grüße
Andrea
Ja Andrea ,wahrscheinlich haben die das so gemacht ,ich hatte aber am Telefon nochmals extra wegen der Kultur nachgefragt .

Wir sind seit über 14Jahren mit unseren Katzen dort und waren, bis auf ein paar Kleinigkeiten, immer zufrieden ,aber das jetzt ärgert mich schon sehr .

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Kahle Stelle

Beitrag von krummbein » Fr 27. Jan 2012, 20:04

elmo hat geschrieben:Hi,

eine zytologische Untersuchung ist aber kein Anlegen einer Pilzkultur. Da wird einfach ein bischen Geschabsel ein wenig unterm Mikroskop angeschaut würde ich zumindest so denken.

Liebe Grüße
Andrea
Ah, ok, dann hab ich das falsch interpretiert.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Kahle Stelle

Beitrag von elmo » Sa 28. Jan 2012, 08:45

Hallo,

ich möchte noch einen Vorschlag machen, den ihr dann in der Klinik besprechen könnt. Ehrlich gesagt würde ich vor der Baderei überlegen die Katze vollständig scheren zu lassen (wenn sie sich das halbwegs gefallen lässt). Denn sonst ist die Baderei eine totale Quälerei, das Fell ist ja Wasserabweisend und bis du überall alles auf der Haut hast musst du die Katze schon richtig tunken.
Wäre sie geschoren, dann ging zur Not auch ordentliches abwaschen mit sehr nassen Waschlappen um das Badezeugs auf der Haut zu verteilen.

Mit ein bischen Glück ist im Sommer dann wieder alles da, da der Fellwechsel ja noch ansteht. Wobei sie wahrscheinlich dadurch sehr dunkel werden würde - aber teilgeschoren ist sie ja eh schon, vielleicht würde eine durchgehende Scherung sogar ein optisch besseres "Ergebnis" bringen.

Ach Mensch ist das alles ärgerlich.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Juga

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Juga » Sa 28. Jan 2012, 15:19

elmo hat geschrieben:Hallo,

ich möchte noch einen Vorschlag machen, den ihr dann in der Klinik besprechen könnt. Ehrlich gesagt würde ich vor der Baderei überlegen die Katze vollständig scheren zu lassen (wenn sie sich das halbwegs gefallen lässt). Denn sonst ist die Baderei eine totale Quälerei, das Fell ist ja Wasserabweisend und bis du überall alles auf der Haut hast musst du die Katze schon richtig tunken.
Wäre sie geschoren, dann ging zur Not auch ordentliches abwaschen mit sehr nassen Waschlappen um das Badezeugs auf der Haut zu verteilen.

Mit ein bischen Glück ist im Sommer dann wieder alles da, da der Fellwechsel ja noch ansteht. Wobei sie wahrscheinlich dadurch sehr dunkel werden würde - aber teilgeschoren ist sie ja eh schon, vielleicht würde eine durchgehende Scherung sogar ein optisch besseres "Ergebnis" bringen.

Ach Mensch ist das alles ärgerlich.

Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea

Dein Vorschlag ist sehr gut .
Das werde ich mal ansprechen ,vor allem möchte ich jetzt ganz genau wissen ,ist es wirklich ein Pilz und wenn ja ,um was es sich handelt .

Ich werde versuchen für Montag oder spätestens Dienstag ,eine TA-Termin bei der Klinikchefin selbst zu bekommen ,
will mich ja auch wegen der vorangegangen Behandlung oder besser "nicht Behandlung" auslassen .
Nur die Lampe ,etwas unterm Mikroskop rumgeschabselt ,und die blöden Tücher,das ist mir einfach zu wenig was da gemacht wurde :roll:

Hätten die eine Kultur angelegt ,dann wären wir jetzt sicher schon ein Stück weiter :twisted: .

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Kahle Stelle

Beitrag von elmo » Sa 28. Jan 2012, 18:29

Hallo,

nun ja, wenn die Woodsche Lampe da "deutliche Sprache" gesprochen hat sind sie wahrscheinlich einfach davon ausgegangen dass es ein Pilz war und basta - also sollte es eine Pilzbehandlung werden.

Bei uns wurde immer eine Kultur angelegt weil das Ergebnis der Lampe immer negativ war (bzw. nicht eindeutig) aber dennoch ein Loch im Fell war und keine Tierchen oder so gefunden wurden.
Dass die Lampe nicht angeschlagen hat lag wohl daran, dass es immer kein Pilz war - denn auch die Kulturen waren dann negativ.
Ich weiss daher gar nicht wie ein "ordentlicher" Ablauf bei positivem Ergebnis mit Woodscher Lampe aussehen würde - vielleicht genau so, dass man dann eben auf Pilz behandelt.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Anshaga
Mitglied
Beiträge  838
Registriert  Sa 3. Dez 2011, 20:18

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Anshaga » Sa 28. Jan 2012, 18:34

Das ist ja ein Ding... da weiß man ja erst mal gar nicht, was man dazu sagen soll... :?

Wenn du die Klinikchefin nicht bekommst, dann bestehe auf jemanden, der auf einen langen Erfahrungszeitraum zurückblicken kann, denn dann hast du die größten Chancen, an jemanden zu geraten, der sich wirklich auskennt.
In den Tierkliniken ist es leider so - und das ist das Negative - dass dort sehr viele Berufsanfänger arbeiten. Die kommen gerade vom Studium und haben viel theoretisches Wissen, aber sehr wenig praktische Erfahrung. Und wenn man bedenkt, dass das Thema "Katzenkrankheiten und -Futter" im tiermedizinischen Studium so ca. 5 % abdeckt, weiß man, warum man oft falsch beraten wird.

Wenn es wirklich ein Pilz ist, wäre eine ständige, umfassende Reinigung des Umfeldes (Liegeflächen usw.) auch absolut notwendig, weil der Pilz sich sehr schnell verbreitet und auch für den Menschen hochansteckend ist. Ich bin überrascht, dass man dir das nicht gesagt hat.

Ganz scheren wäre - bei sicherer Diagnose - eine gute Möglichkeit... aber dafür würde ich wirklich eine hunderprozent gesicherte Aussage haben wollen.
Als Gabi damals ihre Giardien hatte, habe ich ihr Fell rundherum auf Kurzhaar geschnitten. So wurde in kurzer Zeit aus einer blauen Perser eine blaue BKH. Hat ihr auch gut gestanden... und auch dabei geholfen, die Giardien loszuwerden...

Liebe Grüße
Andrea
Liebe Grüße
Andrea (mit meinen Sternchen Shari und Gabi für immer im Herzen)

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Herbstlaub
Mitglied
Beiträge  489
Registriert  So 6. Mär 2011, 23:57
Sagst du uns deinen Vornamen?  Christine

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Herbstlaub » Sa 28. Jan 2012, 18:44

Hi,

zum Thema Pilz kann ich nicht viel sagen (bei uns hatten wir vor 17 das erste und letzte Mal einen Pilz) wünsch euch aber viel Glück bei der Bekämpfung.

lieber Gruß

christine
[ externes Bild ]


"Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus" Abraham Maslow

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Gast 55 » Sa 28. Jan 2012, 18:56

Hallo

Hier noch etwas zum nachlesen KLICK

Die Woodsche Lampe kann nur 50 % der Mikrosporum-Stämme mittels Fluoreszenz nachweisen, wodurch es häufig zu falsch negativen Ergebnissen kommt. Wichtig ist es, die Wood’sche Lampe mindestens fünf Minuten aufwärmen zu lassen. Es sollte nach apfelgrün leuchtenden Haarschäften in Assoziation mit den Läsionen gesucht werden. Auch falsch positive Ergebnisse sind nicht selten, weil topische Medikamente (z.B. Tetracycline) oder Schuppen ebenfalls fluoreszieren können. Somit kann die Untersuchung mit der Wood’schen Lampe den Verdacht einer Dermatophytose erhärten.


Angaben zu
Topische Therapie
Systemische Therapie (Tab.)
Weitere, nicht für Tiere in Deutschland zugelassene Systemika
Weitere Hinweise
Umgebungsbehandlung

Benutzeravatar
Juga

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Juga » Sa 28. Jan 2012, 20:12

Hallo :winke5 ,

Ich hab gerade auf der HP der TK. gesehen ,dass die TÄ. die Gweny behandelt hat, Fachtierärztin für Dermatologie ist :roll: .
Warum wurde dann keine richtig Behandlung gemacht ?
Nur die Tücher und sonst nichts ,
doch ,sie sagte noch ,dass wenn die Kater auffällig werden ,sie dann geschoren werden müssen und das wars auch schon :frown:

Benutzeravatar
Juga

Re: Kahle Stelle

Beitrag von Juga » So 29. Jan 2012, 18:38

Ich hab heute mal Fotos machen können

[ externes Bild ]

die kahle Stelle war nicht mal halb so groß ,sie wurde da ja sehr stark geschoren .(die leichte Verfärbung muß am Fotol liegen )

[ externes Bild ]

das ist die andere Seite ,die Stelle hatte sie beim TA. noch nicht ,ist ca. 2cm lang,wurde aber die letzten Tage nicht größer .

Antworten

Zurück zu „Krankheiten Allgemein“