Seite 2 von 6

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Fr 27. Dez 2013, 21:48
von Caro
Hallo Barbara,

danke für die Tips und deine Erfahrungen mit dem neuen Kratzbaum !! Der Thread ist super, genau die Infos die ich so im Moment brauche :knuddel !!!!

Ich habe mir von Kirstins den M4 01 Kratzbaum ausgeguckt, der passt gut ins Schlafzimmer.

http://www.kratzbaeume.de/Kratzbaeume/H ... M4-01.html

Hast du bei deiner Bestellung lasiertes oder unbehandeltes Holz bestellt ?
Ich werde wohl unlasiertes Holz bestellen, da kann ich selber wählen mit was ich ( wenn überhaupt ) das Holz behandeln möchte.

Bei pet fun finde ich die Fensterbankliege und das Wandbettchen sehr schön, überlege ob ich die nicht gleich mitbestelle.

Ganz liebe Grüße

Susanne

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 00:53
von Sabsi69
Ich habe ja auch einen Kratzbaum von Kirstins (seit 2008). Die Qualität ist wirklich super! Kann auch ich nur wärmstens weiterempfehlen. :top

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 08:42
von Caro
Sabina,

danke für die Rückmeldung !!

Welchen hast du ?


Ganz liebe Grüße

Susanne

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 11:06
von Barbara
Hallo Caro,

das ist auch ein schönes Modell, dass Du Dir da ausgesucht hast! Vor allem an dem schönen langen Sisalstamm können sich die Süßen schön ausstrecken beim kratzen und krallen wetzen. Dann kann man ja schon gratulieren zum neuen Kratzbaum, bin gespannt, was Du sagst, wenn er angekommen ist - ich war dann doch überrascht, wie groß und stabil und toll verarbeitet alles war, kommt auf den Bildern gar nicht so rüber. Ich hab den M8-10 und das Holz unlasiert bestellt und es auch so gelassen, um uns und den Katzen nicht wieder irgendwelche Schadstoffe aus der Lasur zuzumuten. Sollte mal auf die Bodenplatte durch irgendwas ein Fleck kommen, kann ich den immer noch mit Holzseife wegmachen, die vertrag ich wenigstens.
Für die Bettchen hab ich Baumwolle ausgewählt, ist zwar ein Mischgewebe, aber das hält dann auch länger denk ich. Sie lassen sich problemlos bei 60 Grad waschen und ich hab sie auch in den Trockner gesteckt - perfekt.
Wir bekommen sicher auch Bilder von Deinem Baum, wenn er zusammengebaut ist ?

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 11:17
von Caro
Hallo Barbara,

danke !!

Ist doch Ehrensache, sobald der Baum steht kommen die Fotos :wink:

Werde jetzt am WE die Bestellung machen, meine ab dem 2. Jan. wird dort wieder gearbeitet.

Der Tip mit der Holzseife ist prima, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Werde das Holz auch unbearbeitet bestellen....


Ganz liebe Grüße

Susanne

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 16:36
von Barbara
Super, dann freu ich mich schon mal auf die Bilder :lol: !
Ich dachte ich nehm im Falle eines Falles einfach die Seife, die ich für den Holzboden zuhause hab:



Ich denke mal, die wird gehen, nehm ich auch für die Möbel, wenn da mal was dran ist. Die Seife ist ohne Duftstoffe und Lösungsmittel.

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 17:23
von Caro
Die Seife werde ich gleich mitbestelln :wink: , danke für den Link !


Ganz liebe Grüße

Susanne

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 17:39
von Barbara
Bitte, gern geschehn!

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 21:37
von Sabsi69
28. Dez 2013, 08:42 » Caro hat geschrieben:Sabina,

danke für die Rückmeldung !!

Welchen hast du ?


Ganz liebe Grüße

Susanne
Den T1, der nun allerdings etwas anders ausschaut, da man mittlerweile eine Liegefläche geändert hat:

http://www.kratzbaeume.de/Kratzbaeume/K ... um-T1.html

Er ist mittlerweile knapp 5 Jahre alt.

Re: Sisal- Schadstoffbelastung ?

Verfasst  Sa 28. Dez 2013, 23:28
von Caro
vow, das ist auch ein sehr schöner Kratzbaum !

Ganz liebe Grüße

Susanne