Seite 1 von 1
Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 01:50
von krummbein
Hallo!
Ich hab ja eine Halblanghaarkatze (irgendwas mit Angora), die weitestgehend "Selbstreinigend" ist
und einen echten Langhaar, der sich echt bemüht, aber es nicht ganz auf die Kette kriegt ( weil es einfach zuviel Wolle ist).
In den 2 Jahren habe ich ein ganzes Arsenal an Haarpflegeprodukten angeschafft.
(Ich möchte das gar nicht nachzählen, geschweige denn nachrechnen)
Bei Momo, der Halblanghaar, gehe ich alle Monate mit einer Zupfbürste übers Fell.
Bei Barbol, dem Langhaar Perser, der gar nicht gebürstet werden möchte, habe ich tolle Erfahrungen mit dem Rollenkamm gemacht (das liebt er). Der Kamm ziept nicht und man kann sich nach und nach zur Haut vorarbeiten.
Verfilzungen durch "Outdoorprodukte" wie Laub, Zweige und Samen sowie verirrtes Fresschen im Kragen hole ich mit einem Hundestriegel ganz sanft heraus
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... egel/13787
Ganz schlimme Stellen werden mit einer Haarschneideschere herausgeschnitten (selten).
Wie sieht es bei Euch aus?
Mit was "arbeitet" Ihr?
Liebe Grüße,
Eure Susanne
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 16:32
von Juga
Hallo Susanne
Ich hab hier einen Perser und einen Coonie ,die beide wegrennen,wenn sie nur einen Kamm oder eine Bürste sehen

.
Wir haben nun mit einen Unterwollenkamm ,also einen Kamm mit verschieden langen Zinken, ganz gute Erfahrungen gemacht ,da kommt ganz schön was raus dabei ,der geht auch durch bis zur Haut.
Was meinst du mit "Rollkamm " ,so ein Ding bei dem sich die Zinken drehen ?
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 19:26
von krummbein
Hallo Rosi, ja, mit Rollenkamm meine ich einen Kamm mit rollenden Zinken.
Das ist der einzige Kamm, der bei Barbol geht (siehe Fotos Filzkatzenthread).
Liebe Grüße,
Susanne
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 21:26
von jule63110
Genau dieser Rollkamm geht bei Merlin (Perserkater) gar nicht.
Ich bürste ihn nun nach dem Scheren mit einem Hundestriegel (Drahtbürste) und habe die Schere neben mir liegen.
Er wurde offensichtlich nicht viel gekämmt in seinem Leben

Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 22:07
von krummbein
Ach, der arme Merlin...
Ich hab hier wirklich alles ausprobiert, das mit der Schere kenne ich, man sieht das glücklicher weise nicht so doll bei Bobbl, weil meist unterm Bauch (Schnecken, Äste usw) die Knubbel sitzen.
Die Knubbel unterm Bauch bekomme ich auch mit dem Striegel nicht heraus.
Ich hab das bei Barbol mit der klassischen Konditionierung gemacht. Kämmen, kraulen, kämmen, kraulen usw...
Wolfgang (wofritz) hat den tgl. Verbandswechsel bei Elli mit Dreamies hingekriegt
http://www.bergkatzen.de/viewtopic.php? ... 103#p15103
Warum also nicht mit Bürsten?
Liebe Grüße,
Susanne
Vielleicht bekommst Du das bei Merlin auch hin?
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 22:56
von Juga
Bei Maiky arbeite ich bei Fellknoten auch öfter mit einer Trenn-Nadel ,ich mein so eine mit der man Nähte auftrennt.
Unten in den Fellkubel damit reinfahren ,dann einfach abtrennen ,oder durch den Knuppel ziehen dann lockert der sich auch und man kann ihn leichter lösen .
Die Nadel hat auf der einen Seite einen Plastikschutz drauf ,sie ist auch etwas gerundet,aufpassen muß man natürlich dennoch,denn Verletzungsgefahr besteht schon etwas .
Bei Joschi geht das alles nicht ,auch nicht mit kraulen oder Leckerlis ,der macht ganz kurz mit ,haut ab oder wird seeeehr grantig

Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 23:05
von krummbein
Au weh...
Das wär ja fatal bei uns... der Herr Barbol bringt eigentlich täglich einen seiner "Freunde" von draußen mit... gestern einen Regenwurm, heute eine Babynacktschnecke...
Und ich kann reden, reden, reden, er soll mir vorher Bescheid sagen, wenn er einen Kumpel mitbringt.
Aber nööö.
Männer...
Liebe Grüße,
Susanne
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 23:09
von Juga
Hallo Susanne
Das sind so Momente wo ich froh bin nur Wohnungstiger zu haben

Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Do 20. Okt 2011, 23:19
von krummbein
Juga hat geschrieben:Hallo Susanne
Das sind so Momente wo ich froh bin nur Wohnungstiger zu haben

Ja, Rosi, das hat was für sich....
das macht nämlich echt keinen Spass aus einem Perser/Husky Krinkelwuschelschwanz ein Tannen/Fichtenästchen zu entfernen

:teufel
Liebe Grüße,
Susanne
Re: Fellpflege Langhaarkatzen
Verfasst Fr 21. Okt 2011, 13:22
von Joyce&Luna
Hi
Luna und Loui kämme ich gar nicht, da gehe ich mal mit der Hand drüber.
Joyce und Jay bearbeite ich nur mit dem Kamm der rollende Zacken hat. Das ist bis jetzt die beste Lösung.
Alle andere Produkte, wie Entfilzter, Furminator, Bürste jeder Art bringen nicht diesen Erfolg. Die bearbeiten nur die Oberfläche und nicht das Unterfell.
Die Schere kommt nur im extremen Fall zum Einsatz, ansonsten frimmel ich so lange daran rum bis der Knoten sich auflöst.
Ein normaler Männerhaarkamm den benutze ich auch manchmal.
Anke