Katzenfrage der Woche

Alles über Katzen was in keine der anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von krummbein » Di 19. Feb 2013, 09:25

Hallo,
hier tretelt nur Barbol und zwar nur in das Schaffell auf der Fensterbank

Ich hab das mal letztes Jahr gefilmt:
KSke9aLDBvU

Bobbl tretelt, bis er müde ist und schläft mit dem Kopf auf dem Fell ein.

Das macht er nicht regelmäßig, vielleicht alle 1-2 Wochen einmal.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Zauberteufel
Mitglied
Beiträge  1471
Registriert  Fr 3. Jun 2011, 16:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Claudia

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Zauberteufel » Di 19. Feb 2013, 15:41

@Susanne, wie Bobbel das Schaffell trettelt ist so süß, das sieht ja fast so aus wie seins,
vielleicht denkt er das er seinen Kumpel trettelt :lol:

Anni fängt sofort zum tretteln an wenn sie auf einer Decke aufs Sofa kommt,
oder sich in Mein Bett legt und läßt sich durch nix ablenken.
Ihr Blick ist total starr, sieht genauso aus wenn sie aufs Katzenclo geht.
Da denke ich das die gerade irgendwo anders ist.

Artus trettelt abends auf dem Sofa und morgends im Bett und das am liebsten
auf mir, Bauch und Busen.
Und ganz schön finde ich es morgends wenn er so am Bauch zum tretteln anfängt
und ich müßte dringend aufs Clo.

Und beide schnurren dabei, ich find das so schön.
Liebe Grüße Claudi mit
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Juga

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Juga » Di 19. Feb 2013, 15:51

Unsere Gweny tretelt am liebsten auf uns,dabei ist sie bei der Stelle nicht wählerisch.... :D
und die Maus hat so nadelfeine,spitze Krallen :roll:

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sabsi69 » Di 19. Feb 2013, 15:55

Ja, Maunzi ist auch immer total weggetreten, wobei Roxy auch sehr vertieft ist, aber halt nicht so komplett weggetreten wie Maunzi es immer ist. Denke, es liegt daran, dass sie generel etwas ängstlicher ist und daher wohl eher auf der Hut ist und mitkriegen möchte, was so um sie herum passiert.

Was ich nur immer süß finde, sind die leicht seitlich abgeknickten Ohren. Ich denke, dadurch wollen Katzen sicher gehen, dass ihnen nichts entgeht, da sie ja laut schnurren und sich in einem tranceähnlichen Zustand befinden.

Ich wundere mich zudem jedes Mal über die Ausdauer der tretelnden Katzen. :shock: Das muss ein wahnsinniger Kraftaufwand sein. Maunzi kann locker so 10, 15 Minuten am Stück treteln. Und das ziemlich heftig (mit ihren Vorderpfoten; @Elmo: dass eine deiner Katzen sogar mit den Hinterpfoten tretelt, fand' ich sehr interessant und lustig zugleich! :lol: ).

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Bella » Di 19. Feb 2013, 17:39

Moni trettelt überhaupt nicht,ich hatte es noch nie gesehen.Aber, ich vermute mal auch dass sie viel zu für von der Mama getrennt worden ist :? .Sie ist ja am 14.7.07 geboren und auf meine Frage in welchem Alter sie von der Mama weg kam,wüßte man angeblich nicht ob es noch im August war oder doch September :shock: .Ich denke mal dass sie 5-6 Wo alt war ,vielleicht hat sie es einfach verlernt ::?

Tessa trettelt von Anfang an.Am Anfang traute sie sich nicht auf mein Schoß und trettelte beim Schmusen auf dem Boden.Es sah echt lustig aus,weil sie dabei immer mit Krallen in den Boden gegriffen hat.Das kann sie stundenlang machen.

Und jetzt trettelt sie auf meinen Oberschenkel wenn sie zum Schmusen kommt und bevor sie sich zur Ruhe legt und schnurrt dabei,natürlich krallt sie sich so ordentlich in meine Oberschenkel rein :roll: ,ich versuche mich dann zu schützen in dem ich ihr meine Hand unter die Pfoten schmugele,da tut nicht so sau weh wie bei den Oberschenkel.

Bei ihr bin ich auch der Meinung dass es nach dem Markieren aussieht,sie meint ja immer:ich gehöre ihr :wink: ,bei meinem Mann macht sie das überhaupt nicht,aber da geht sie auch nicht auf Schoß und lässt sich eigenlich von keinem anderen ausser mir anfassen.
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
Tinker
Mitglied
Beiträge  88
Registriert  Fr 10. Aug 2012, 20:54

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Tinker » Fr 22. Feb 2013, 17:16

Ich bin mir nicht sicher, ob das Treteln mit Markierverhalten einhergeht. Oder nicht eher dem Abbau von Anspannungen positver und negativer Art dient.
Der Indigo von Andrea hat bei mir auch immer getretelt, sobald ich ihn auf den Arm nahm. Dabei entstand allerdings ein Lufttreteln (sehr lustig bei Ausstellungen und beim TA), dabei war er selten entrückt sondern ausgesprochen wach und interessiert an seiner Umwelt.
Das absolute Gegenteil war meine Spatz: die tretelte sehr entrückt aber so gar nicht entspannt auf einem Kissen: Es war immer ein Anzeichen dafür, dass sie unter einer hohen negativen Anspannung litt. Ihre Schwester Saskia hat das Treteln erst vor etwa einem Jahr begonnen (sie wird jetzt 13) und bei ihr ist es Lust und Entspannung. Auch sie bevorzugt ein Kissen.
Ianosch und Gypsi treteln eher gar nicht. Oder eben dann, wenn ich sie auf dem Schoß habe. Gypsi nuckelt dann zusätzlich an meiner Jacke, Ianosch tretelt die Luft, weil er immer mit dem Rücken auf mir liegt.

Dustin hat wohl schlechtes Erbmaterial: der verwechselt Treteln mit Buddeln. Bei ihm ist es sehr unangenehm, auf seine Tretelattacke auf meinem Bauch nicht vorbereitet zu sein.
Alle Fellmäuse schnurren beim Treteln.
LG Tinker

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sabsi69 » Mo 25. Feb 2013, 15:56

Katzenfrage der Woche, KW 9:

Ab wann empfindet ihr die Grenze zwischen spielerischem und kämpferischem Verhalten als überschritten? Wann sollte man einschreiten, wann nicht?

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Gast 55 » Mo 25. Feb 2013, 17:11

Ab wann empfindet ihr die Grenze zwischen spielerischem und kämpferischem Verhalten als überschritten? Wann sollte man einschreiten, wann nicht?
Hallo Sabina

Du gehst bei deiner Frage von Wohnungskatzen-Kämpfen aus?

Meine beiden sind ja nun richtige Kerle und da geht's zwischendurch zur Sache.Ich sehe hier häufig den spielerischen Übergang zum kleineren Machtkampf.
Zudem ist Janis ein kleiner Schreihals.Man denkt gleich fließt Blut .Ist aber nicht gegeben.
Von daher bin ich rein akustisch schon etwas gewappnet.

Fellbüschel fliegen ist für mich OK,auch leichte Bisse und Pfotenschläge,z.T. mit leichtem Kralleneinsatz.All dies zähle ich noch zum normalen ,kätzisch-spielerischen Verhalten.

Dazwischen ging ich ,bei "Kämpfchen" meiner eigenen Katzen miteinander, bisher eigentlich nie.
Eingreifen würde ich nur wenn Janis auf einen fremden Kater im Garten trifft und es da zu einem Kampf kommen würde oder bereits gekommen ist.

Benutzeravatar
Mousmallow
Mitglied
Beiträge  234
Registriert  Mi 23. Jan 2013, 11:01

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Mousmallow » Mo 25. Feb 2013, 18:05

Ich greife schon beizeiten ein, klatsche dann laut in die Hände oder
schmeiße ein Kissen. Der Rote ist meistens etwas grob.
Der Mischka wurde doch vor kurzem am Auge verletzt und das wurde dann
teuer. (Wir haben für die Behandlung + Salbe knapp 50€ bezahlt. 8))
Ansonsten spielen die beiden sehr wenig miteinander, ich denke der Altersunterschied
ist zu groß.
Wenn sie sich nur mal so jagen, lass ich sie machen.
Liebe Grüße,
Mousmallow & Katzen

"Nichts ist so schlimm, wie wir fürchten, nichts so gut, wie wir hoffen."

Benutzeravatar
Sunny73
Mitglied
Beiträge  5034
Registriert  Mo 10. Jan 2011, 12:42
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Katzenfrage der Woche

Beitrag von Sunny73 » Mo 25. Feb 2013, 18:11

Eingegriffen wird hier auch eher selten. Es sei denn, die Jungs haben sich gegen Fortuna verbündet. Wenn sie sich bedrängt fühlt oder ihr der Weg versperrt wird, lenke ich die Jungs ab. Ich versuche, nicht zu zetern, auch wenn mir das manchmal schwer fällt. Hans "poltert" dann immer laut mit den Schuhen oder versucht auch Ablenkungsmanöver, weil er weiß, dass ich das nicht so mag.
Fortuna ist eine Drama-Queen, wo es besonders Spaß macht, zu ärgern. Da fangen die Jungs sich allerdings auch schon mal eine. Find ich legitim.
Wenn die Jungs sich balgen, ist das immer so Halbstarkengekloppe, manchmal etwas Machtkampf. Das kriegen die ganz gut allein geregelt.
Bild
Coco 3.4.02-14.7.17
Fortuna 09.2000-23.11.17
wollenochmehrguckemietze?

Antworten

Zurück zu „Katzen sonstiges“