Zeigen Tiere Dankbarkeit?

Alles über Katzen was in keine der anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
Gast 55

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#21

Beitrag von Gast 55 » Sa 10. Dez 2011, 20:28

Rafael hat geschrieben:Ich habs nur kurz diagonal angesehen, der Artikel scheint mir nicht sehr fundiert. Er beginnt damit dass Emotionen Gefühle seien.. das genau wird aber heftig diskutiert und ist nicht klar. Insbesondere die Theoretiker, die zwischen basalen/elementaren Emotionen und komplexen Emotionen unterscheiden bestreiten genau das häufig.
Dann redet sie ueber die Areale im Gehirn und Körper, und behauptet , diese Gefühle (in ihrer Terminologie identisch mit Emotionen) seinen "caused by chemical stimuli (such as sexual attractant scents called pheromones) or visual stimuli" sind. Das (also ersteres) ist ebenfalls ziemlich schräg. Was sie wohl eint, ist dass externe oder sensorische Stimuli Emotionen verursachen können. (Etwa eine fremde Katze im eigenen Revier). Anders als sie annimmt, behaupten aber Theoretiker dass basale Emotionen sind etwas Physikalisches, nicht dass das physikalische das emotionale verursacht.
Nach einem kurzen Blick in die Biblio wird klar, dass da ein Laie mit Interesse (Studentin, der Artikel hat das "passende Format") sich viel Mühe gegeben oder etwas rumgelesen hat...

Da hab ich dann aufgehört zu lesen. :wink:

Rafael
Hallo Rafael,
mag durchaus sein.Zumindest lese ich weiter über Emotionen.Wobei es sich mir nicht so erschließt und ich daher eher dazu tendiere,jeder sollte das Verhalten für sich selbst deuten.
Die Kopfmenschen neigen zu der Vertrauensvariante,die sicherlich absolut zutrifft.Gefühlsmenschen sehen noch einen anderen Hintergrund .

EmotionPsychophysik

Quellen:


KLICK
KLICK
KLICK
KLICK

Benutzeravatar
Herbstlaub
Mitglied
Beiträge  489
Registriert  So 6. Mär 2011, 23:57
Sagst du uns deinen Vornamen?  Christine

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#22

Beitrag von Herbstlaub » Sa 10. Dez 2011, 21:51

Hi,

ich denke nicht, dass Katzen im eigentlichem Sinne Dankbarkeit empfinden können.

Dankbarkeit setzt eine intellektuelle Denkfähigkeit voraus, die ich Katzen eigentlich nicht zutraue. Um dankbar zu sein müsste sich eine Katze darüber im Klaren sein was mit ihr passiert wäre, wenn sie nicht von ihrem Menschen aufgenommen worden wäre.

Meine Caroline vertraut mir, erkennt mich und weiß, wer ich bin. Ich bedeute ihr etwas und ich denke, sie liebt mich auf ihre Weise.

Aber sie wird nie denken "Ich bin dir dankbar, weil du mich mit der Flasche großgezogen hast und ich bin dem Tierheim dankbar, in das ich zuerst gekommen bin und dem Menschen, der mich damals aus der Mülltonne gefischt hat. Denn ohne euch wäre ich jetzt nicht hier". Sie weiß das alles nicht und ist mir dementsprechend auch nicht dankbar dafür 8) .

Macht aber alles nix, denn wenn sie anfängt zu schnurren, nur weil ich das Zimmer betreten habe .... :herz

christine
[ externes Bild ]


"Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus" Abraham Maslow

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#23

Beitrag von elmo » Sa 10. Dez 2011, 22:09

Hallo Christiane,

die Links kann ich alle nicht aufmachen.

Leibe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#24

Beitrag von Gast 55 » Sa 10. Dez 2011, 22:22

Hallo Andrea
Schau bitte oben,ich hab die Links neu eingefügt.Sollte nun funktionieren.

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#25

Beitrag von Gast 55 » Mi 14. Dez 2011, 18:02

Dankbarkeit setzt eine intellektuelle Denkfähigkeit voraus, die ich Katzen eigentlich nicht zutraue. Um dankbar zu sein müsste sich eine Katze darüber im Klaren sein was mit ihr passiert wäre, wenn sie nicht von ihrem Menschen aufgenommen worden wäre.
Der Mensch hebt sich vom Tier durch rationales Denken ab,ist imstande zu denken und zu argumentieren,das ist sicher richtig.

Diese Denkfähigkeit lässt sich auch bei Katzen und Hunden finden.Wenn sich uns ein Hund nähert und wir ihm durch Gesten und Worte zu verstehen geben, daß wir ihn nicht wollen, dann versteht er das. Ist dem Hund dann nicht auch ein gewisses Maß an Denkfähigkeit gegeben?
Dasselbe ist auch bei der Futterbeschaffung zu sehen.Wenn meine Katzen etwas aus dem Küche mopsen wollen(wobei sie das ,da wohlerzogen) sehr selten tun ,ist zu beobachten wie hier auf den richtigen Augenblick gewartet wird ,um das Tun in die Tat umzusetzen.
Um zu essen,schlafen -Fortpflanzung ebenso das Revier verteidigen ,müssen sie doch denken ?
Das Einzige wo ich mir nahezu sicher bin -Leiden nehmen Tiere klaglos an.

Benutzeravatar
Herbstlaub
Mitglied
Beiträge  489
Registriert  So 6. Mär 2011, 23:57
Sagst du uns deinen Vornamen?  Christine

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#26

Beitrag von Herbstlaub » Mi 14. Dez 2011, 22:10

Gast 55 hat geschrieben: Der Mensch hebt sich vom Tier durch rationales Denken ab,ist imstande zu denken und zu argumentieren,das ist sicher richtig.
Ja. Menschen sind aber daneben auch wesentlich besser in der Lage sich in Andere hineinzuversetzten und haben somit so etwas wie "Moral" entwickelt, eben ein Gefühl für Richtig und Falsch. Ich möchte nicht, dass andere mir wehtun und somit tue ich es anderen auch nicht an.

Zudem haben Menschen eine bessere Vorstellungskraft, d.h. wir können uns vorstellen, was mit uns passieren würde, wenn keiner uns hilft. Und daraus entwickelt sich dan das Gefühl der Dankbarkeit.

Katzen können Freundschaften entwickeln, ihren Menschen kennen und lieben- aber ebne nicht wirklich Dankbar sein.
Gast 55 hat geschrieben:Diese Denkfähigkeit lässt sich auch bei Katzen und Hunden finden.Wenn sich uns ein Hund nähert und wir ihm durch Gesten und Worte zu verstehen geben, daß wir ihn nicht wollen, dann versteht er das. Ist dem Hund dann nicht auch ein gewisses Maß an Denkfähigkeit gegeben?
Ich bestreite dem Hund ja keine Denkfähigkeit ab, ohne die kein Tier lebensfähig ist.

Der Hund denkt nicht darüber nach, warum wir ihn abweisen, also ob ich seine Farbe nicht mag, mal in der Kindheit von einem anderen Hund gebissen wurde und nun Angst vor Hunden habe oer zuviel falsches über Listenhunde in der Zeitung gelesen habe usw.

Deshalb akzeptieren Hunde Menschen auch so, wie sie sind. Sie urteile nicht über uns, sozusagen.
Gast 55 hat geschrieben:Dasselbe ist auch bei der Futterbeschaffung zu sehen.Wenn meine Katzen etwas aus dem Küche mopsen wollen(wobei sie das ,da wohlerzogen) sehr selten tun ,ist zu beobachten wie hier auf den richtigen Augenblick gewartet wird ,um das Tun in die Tat umzusetzen.
Meinst du die Jungs haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie etwas klauen?

Oder meinst du, sie wissen eben, wann der Oberhammel :lol: zuschaut und klauen nur dann nicht, weil sie wissen das du sie daran hindern würdest? Wenn sie jedesmal verscheucht werden, wenn sie gerade etwas klauen, lernen sie eben irgend wann, das es sich nicht lohnt. Aber sie denken sich eben nicht "Es wäre sehr undankbar von uns der Dosi das Schnitzel zu klauen weil sie sich soo drauf gefreut hat!"

Wenn eine dominate Katze eine andere unterdrückt, etwa weil diese krank ist- fühlt sie da insgeheim ein schlechtes Gewissen? Würden andere Katzen das als ein "Unrecht" ansehen?
Gast 55 hat geschrieben:Um zu essen,schlafen -Fortpflanzung ebenso das Revier verteidigen ,müssen sie doch denken ?
Das Einzige wo ich mir nahezu sicher bin -Leiden nehmen Tiere klaglos an.
Denken ja. Aber eben nicht auf die gleiche intellektuelle Ebene wie wir.

Dafür leben Katzen viel unmittelbarer, sie denken eben auch nicht darüber nach, was Morgen ist.

Nicht falsch verstehen- Katzen haben eindeutig ihre Qualitäten :zwinkern aber sie sind eben auch keine kleine Menschen im Fellchen.

"-Leiden nehmen Tiere klaglos an"

Warum nehmen sie deiner Meinung nach Leiden klaglos hin? Ich fand deine Aussage da sehr interessant.

*Ist jetzt ein wenig arg durcheinander geraten, ist zu spät undmein Kopf voller Mathe*

Das Philosophenlaub
[ externes Bild ]


"Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus" Abraham Maslow

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#27

Beitrag von Gast 55 » Mi 14. Dez 2011, 23:01

Nicht falsch verstehen- Katzen haben eindeutig ihre Qualitäten :zwinkern aber sie sind eben auch keine kleine Menschen im Fellchen.
..vielleicht kleine Fellmonster? :wink:
"-Leiden nehmen Tiere klaglos an"

Warum nehmen sie deiner Meinung nach Leiden klaglos hin? Ich fand deine Aussage da sehr interessant.
Ich meine damit die Lautäußerung Christine.

Beispiel aus eigenem Haushalt.Janis mit seiner Femurkopf-Absplitterung,nach einem Absturz.
Natürlich haben Tiere auch ein Schmerzempfinden,nur hab ich hier bei uns noch keines ´jammern gehört.Weder Hund,noch Katze oder Pferd.Dies sind die mir gemachten Vergleiche an vorhandenen Tieren.
Zum Beispiel haben Pferde keinen ausgeprägten Schmerzlaut,daher erdulden(nehmen so gesehen klaglos) große Schmerzen hin.
Der Hund könnte wimmern..tut es nur selten.Wobei beim Menschen ein Gen das Schmerzverhalten steuert.Verhält es sich bei manchen Tieren ebenso?

Ich frage mich daher schon immer ,liegt es beim Tier an der Lautäußerung?Katzen schnurren auch unter Schmerzen,so dass es dem Laien nicht als Schmerzlaut vorkommt.Da heißt es immer ,ach was das Tier schnurrt ,es fühlt sich wohl.

Zudem sind frei lebende Tiere als schnelle Beute bei Schmerzlauten für andere erkennbar.

Was dachtest du darüber.In welche Richtung geht dein Gedankengang?

Benutzeravatar
Herbstlaub
Mitglied
Beiträge  489
Registriert  So 6. Mär 2011, 23:57
Sagst du uns deinen Vornamen?  Christine

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#28

Beitrag von Herbstlaub » Mi 14. Dez 2011, 23:22

Gast 55 hat geschrieben: Ich meine damit die Lautäußerung Christine.
Ach so! Brett vorm Kopf gehabt :oops:
Gast 55 hat geschrieben:Beispiel aus eigenem Haushalt.Janis mit seiner Femurkopf-Absplitterung,nach einem Absturz.
Natürlich haben Tiere auch ein Schmerzempfinden,nur hab ich hier bei uns noch keines ´jammern gehört.Weder Hund,noch Katze oder Pferd.Dies sind die mir gemachten Vergleiche an vorhandenen Tieren.
Zum Beispiel haben Pferde keinen ausgeprägten Schmerzlaut,daher erdulden(nehmen so gesehen klaglos) große Schmerzen hin.
Der Hund könnte wimmern..tut es nur selten.Wobei beim Menschen ein Gen das Schmerzverhalten steuert.Verhält es sich bei manchen Tieren ebenso?

Ich frage mich daher schon immer ,liegt es beim Tier an der Lautäußerung?Katzen schnurren auch unter Schmerzen,so dass es dem Laien nicht als Schmerzlaut vorkommt.Da heißt es immer ,ach was das Tier schnurrt ,es fühlt sich wohl.

Zudem sind frei lebende Tiere als schnelle Beute bei Schmerzlauten für andere erkennbar.

Was dachtest du darüber.In welche Richtung geht dein Gedankengang?
Na ja- wenn eine Katze draußen auf dem Bauernhof Schwäche zeigt nutzen das die anderen Katzen aus, um ihr den Rang streitig zu machen. (Wobei das bei engen Katzenverwandten- etwa Tochter-Mutter auch anders sein kann??) Zumdestens hat Schröder damals die kranke Pandora unter dem Schrank verbannt :|

Tut mir etwas Weh und ich jammere bringt mir meine Mutti nen Tee, ich muß nicht zur Arbeit und werd betüddelt. Wobei- da ich jetzt ja alleine leben macht es keinen Spaß alleine Zuhause krank zu sein und zuvile vor dem Fernseher abzuhängen :zwinkern

Katzen leben im losen Sozialverband, wo man nicht vom anderen abhängig ist bezüglich der Nahrungsbeschaffung. Mutter und Tocher ziehen manchmal ihre Junge im gemeinsamen Nest zusammen auf, wodurch die Welpen der Tochter ein höhere Überlebensrate haben und die Gene der Mutter indirekt weitervererbt werden. Das war's aber auch, wenn es ums Zusammenarbeiten oder gegenseitige Abhängigkeit geht.

Menschen leben auch in einem Sozialverband- sind aber in der Regel viel abhängiger von einander. Eine Frau kann ein Kind auch alleine großziehen- aber es ist unter Umständen viel schwerer, vor allem wenn du 100 Jahre oder weiter zurück gehst, wo die meiste Arbeit eine körperlich schwere Arbeit war (und nicht so nen Bürojob, wie ich ihn heute habe). Wurde man Alt brauchte man die Kinder, die einen versorgten und diese wiederun konneten die Oma zum Kinderhüten gut gebrauchen. Von daher ist es für uns nötig eindeutig zu signalisieren, wann es uns nicht gut geht und wir die Unterstützung undere Familie/ Gruppe brauchen.


christine
[ externes Bild ]


"Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus" Abraham Maslow

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#29

Beitrag von Gast 55 » Mi 14. Dez 2011, 23:43

Nun ja bei der Nahrungsbeschaffung mag es sein.
Na ja- wenn eine Katze draußen auf dem Bauernhof Schwäche zeigt nutzen das die anderen Katzen aus, um ihr den Rang streitig zu machen. (Wobei das bei engen Katzenverwandten- etwa Tochter-Mutter auch anders sein kann??) Zumdestens hat Schröder damals die kranke Pandora unter dem Schrank verbannt :|
Und warum? Sicher nicht um das kranke Tier zu schonen,sondern die Jagd nicht zu gefährden.Urinstinkt denke ich .

Ein leidendes ,krankes Tier wird versuchen sich so unauffällig wie nur möglich zu verhalten,also still.
Die Rangordnung verändert sich da eh.Und ein Tier geht still ,es sucht sich ein kleine ruhige Ecke und wartet sein Ende ab.

Hat das Tier nun auch ein besonderes Gen was für das Schmerzempfinden verantwortlich zeigt ,oder fehlt der passende Laut zum äußern ?

Vermenschliche ich das wieder etwas zu sehr? :oops:

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Zeigen Tiere Dankbarkeit?

#30

Beitrag von elmo » Do 15. Dez 2011, 06:52

Hallo,

also dass HUNDE ihr leiden nicht "verlautbaren" würden halte ich aber für ein Gerücht. Ihnen stehen ja wohl eine halbe Trillion Junk und Jaullaute zur Verfügung um alle negativen Empfindungen vom leichten Unwohlsein bis zum schlimmen Schmerz auszudrücken. Eines meiner schlimmsten Kindheitserlebnisse bestand darin, dass ich mitbekommen habe wie ein Hund angefahren worden ist. Der hat so unglaublich geschrien und gar nicht aufgehört, das war echt schrecklich.

Pferde haben da zwar kein "Wiher" für aber ich finde dass sie Schmerzen auch sehr deutlich zeigen, das sie den nicht rausjammern liegt vielleicht daran, dass sie im Herdenverband ohnehin meiner Meinung nach eher nonverbal kommunizieren. Aber ich finde schon, dass man ihnen Schmerz deutlicher ansieht als Katzen.
Wobei sie auch schon mal stöhnen wenns ganz arg wird.

Liebe Grüße
Andrea

Antworten

Zurück zu „Katzen sonstiges“