Katzenfrage der Woche

Alles über Katzen was in keine der anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Katzenfrage der Woche

#171

Beitrag von Miuaa » Sa 26. Jan 2013, 07:15

Gast 55 hat geschrieben:Hallo

Das würde anhand eurer Erfahrungen bedeuten,Form und Bewegungsablauf geben " interessierte" Katzen den Vorrang.
Was ist mit der desinteressierten Katze ?Ist diese dann so abgestumpft,das es sie,egal ob Hund,Katze oder Maus,nicht interessiert was im Programm läuft?
Guten Morgen Christiane,

meine beiden Damen interessieren sich nicht die Bohne für's Fernsehen. Egal was läuft, sie haben noch nie mit dem Geschehen auf dem Bildschirm interagiert.

Beide sind aber auch Freigängerinnen. Liegt es also vielleicht daran, dass sie von draußen "das echte Leben" kennen und die Flimmerkiste deshalb für sie unspannend ist?

Auf (Katzen)töne reagieren sie übrigens, dass ist mir mal aufgefallen, als ich von Filmchen von Simon's cat geguckt habe.

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Katzenfrage der Woche

#172

Beitrag von Gast 55 » Sa 26. Jan 2013, 08:37

Hallo Sandra
Beide sind aber auch Freigängerinnen. Liegt es also vielleicht daran, dass sie von draußen "das echte Leben" kennen und die Flimmerkiste deshalb für sie unspannend ist?
Zum größten Teil wird das sicher stimmen,unsere Freigänger sind etwas anders ausgelastet.Wobei Nüssle Fußball und Tiersendungen immer toll findet.(wenn Katerich anwesend ist)

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Katzenfrage der Woche

#173

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Sa 26. Jan 2013, 12:58

Unsere beiden interessieren sich überhaupt nicht für den Fernseher. Der Cursor am PC wurde versucht zu fangen, als Lotte noch klein war - aber heute auch nicht mehr.

Auf Katzengeräusche reagieren jedoch beide - egal ob live unter dem Balkon oder aus der Konserve.
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Polly
Mitglied
Beiträge  1180
Registriert  Sa 25. Jun 2011, 14:57

Re: Katzenfrage der Woche

#174

Beitrag von Polly » Sa 26. Jan 2013, 14:20

Hatzeruh`s Mama hat geschrieben:
Auf Katzengeräusche reagieren jedoch beide - egal ob live unter dem Balkon oder aus der Konserve.
Das ist bei Molly auch so...., bei Katzengeräuschen wird sie aktiv.... :lol:
Liebe Grüße
Polly + Monty
mit Seelenkatze Molly ganz fest im Herzen!

Benutzeravatar
Bella
Mitglied
Beiträge  3023
Registriert  Do 23. Aug 2012, 20:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sabrina

Re: Katzenfrage der Woche

#175

Beitrag von Bella » Sa 26. Jan 2013, 17:45

Hier interessiert sich auch keine so richtig fürs Fernsehen.Höchstens wenn die Tiersendung läuft und man komische Geräusche hört,dann kommt man kurz zum Schauen.Begeisterung ist aber nicht all so groß.

Bei Katzengeräuschen kommen aber beide angerannt :D und Tessa sucht dann die Katze und versteht es nicht warum es hinter dem Fernseher keine sitzt :wink:
Lieben Gruß
[ externes Bild ]

Ich bin der Sklave meiner Katzen.

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Katzenfrage der Woche

#176

Beitrag von Gast 55 » Mo 28. Jan 2013, 11:41

Neue Woche,neue Frage...da keiner mag,eben wieder ich :lol:

Frage der Woche ab 28.01.2013

In diese Frage würde ich gern Katzen-Foren und ihre Bedeutung für den Einzelnen hinterfragen.
Darunter fällt für mich:

Was macht den Reiz Katzenforum aus?Was ist wirklich an Themen wichtig?Welche Themen sollte/darf ein "Katzenforum" noch beinhalten?
Machen viele Foren im Netz überhaupt Sinn?
Sind kleinere Foren doch meist übersichtlicher und der Fragende wird nicht überlesen und findet sich evtl.schneller zurecht.
Oder kommt die geballte Masse von Posts in großen Foren der Anonymität entgegen und man sucht sich gerne durch.

Bei Meinungsenthaltung bin ich nicht böse.Es wird sicher eine andere Frage aufkommen.

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Katzenfrage der Woche

#177

Beitrag von Rafael » Mo 28. Jan 2013, 16:36

Ich mache es mal Stichwortartig...

Grosse Tier-Foren nutze ich eigentlich selten, und wenn dannn nur passiv, d.h. zur Informationssuche. Mir gefaellt aber die Gruppendynamik selten. Zudem gibt es einfach aufgrund der grossen Anzahl der Nutzer oft rivalisierte und sich als unsympatisch wahrgenhmende Untergruppen, Streitereien, und viel Gezicke und Gezanke um unterschiedliche Grundeinstellungen oder auch komplette Albernheiten. Die Fraktion derer mit dem Bekenntnis "mein Tier/Hobby ist mein Lebensinhalt/Familienersatz, sonst ist mir nichts wichtig" ist zudem oft recht zahlreich, und so stark, dass man sich gegenseitig bestaerkt in dieser Einstellung. Das ist nicht mein Ding. Fuer mich sind die Tiere wichtig (sehr sogar), aber Ersatz fuer menschliche Sozialkontakte koennen und sollen sie nicht sein. Die Gruppe der "Alleswisser" ist auch oft taerker vertreten in grossen Foren, bzw. laesst sich weniger effektiv ignrieren finde ich.

Kleinere Foren haben den Nachteil, in Spezialfragen oft nicht so viel Infos zu bieten, man kann aber besser mit seinem Katzenhobby Gleichgesinnte treffen. Da Tierfreunde zumeist doch recht angenehme und sympathische Zeitgenossen sind (wenns nicht zur Manie umschlaegt), die zudem gern basteln (fuer sich und fuers Getier), ein ganz netter Nebeneffekt; zumal man mit einer ausgepraegten Tierliebe von seiner Umwelt manchmal als schrag angesehen wird.
Das ist allerdings nicht Katzen- oder Tierforumsspezifisch denke ich, es geht Leuten in Foren zum Reparieren von Uhren, oder Sammeln von Antiquitaeten oder Briefmarken oder Comikbuechern/Erstausgaben, oder Hersichten von Oldtimern, oder Kunststicken/Stricken genauso... ihre Umwelt findet ihr Hobbie eigenartig und verstehst den Zeitaufwand nicht, den Mensch betreibt. Die meisten dieser Hobbies haben gemeinsam, dass es doch eher Hobbies sind, die eher introvertierte Menschen betreiben. Insofern sind Foren ein passende Platform.
Im Idealfall hat man ein kleines Forum, in dem doch viel Fachwissen vereint ist (wie hier meiner Wahrnehmung nach).

Thementechnisch bin ich relativer Katenanfaenger (mit Katzen seit erst Herbst '09), Themen, wo ich gern dazulernen mag und die ich fuer wichtig fuer ein Form halte, sind:
Krankheiten (wann muss ich panisch werden, wann kann ich entspannt bleiben, worauf muss ich achten, was fuer fiese Krankheiten gibt es ueberhaupt), Ernaehrung, Verhalten, Beschaeftung/Auflastung der Tiere, Anschaffungsfragen vorher

Rafael

Benutzeravatar
Miuaa
Mitglied
Beiträge  2070
Registriert  Do 24. Feb 2011, 09:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Sandra

Re: Katzenfrage der Woche

#178

Beitrag von Miuaa » Mo 28. Jan 2013, 16:37

Hallo Christiane,

dann werde ich mal versuchen, Deine Frage(n) der Wochen aus meiner persönlichen Sicht zu beantworten.
Gast 55 hat geschrieben: In diese Frage würde ich gern Katzen-Foren und ihre Bedeutung für den Einzelnen hinterfragen.
Darunter fällt für mich:

Was macht den Reiz Katzenforum aus?
Was mich auf jeden Fall an Katzenforen reizt, sind die vielen Katzenfotos, die man sehen kann, und die Geschichten anderer Katzenhalter.
Gast 55 hat geschrieben:Was ist wirklich an Themen wichtig?.
Themen zu Ernährung, katzengerechter Haltung oder sinnvolle Beschäftigung von Katzen. Wichtig sind auch Themen zur Gesundheitsfürsorge und zu speziellen Erkrankungen.
Gast 55 hat geschrieben:Welche Themen sollte/darf ein "Katzenforum" noch beinhalten?
Ich bin da nicht so dogmatisch. :zwinkern Erlaubt ist was gefällt (in erster Linie natürlich den Gastgebern, also den Forenbetreibern).
Gast 55 hat geschrieben:Machen viele Foren im Netz überhaupt Sinn?
Aus meiner Sicht stellt sich diese Frage nicht. Wichtig ist mir eigentlich nur dieses Forum. Was es sonst noch gibt, ist mir ziemlich wurscht.
Gast 55 hat geschrieben:Sind kleinere Foren doch meist übersichtlicher und der Fragende wird nicht überlesen und findet sich evtl.schneller zurecht.
Oder kommt die geballte Masse von Posts in großen Foren der Anonymität entgegen und man sucht sich gerne durch.
Bei großen Foren ist es natürlich theoretísch wahrscheinlicher, jemanden zu finden, der einem bei einem Problem helfen kann. Aber man wird halt auch leider leichter überlesen. Ich habe festgestellen, dass große Foren für mich nix sind.

Gruß,

Sandra

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Katzenfrage der Woche

#179

Beitrag von krummbein » Mo 28. Jan 2013, 22:54

Gast 55 hat geschrieben:Neue Woche,neue Frage...da keiner mag,eben wieder ich :lol:

Frage der Woche ab 28.01.2013

In diese Frage würde ich gern Katzen-Foren und ihre Bedeutung für den Einzelnen hinterfragen.
Darunter fällt für mich:

Was macht den Reiz Katzenforum aus?
Mhh, mal überlegen.
  • Geschichten von anderen Haltern lesen
  • Fotos von anderen Katzen sehen
  • Probleme mit anderen teilen
  • Ideen suchen
  • sich weiterbilden
Gast 55 hat geschrieben:Was ist wirklich an Themen wichtig?
Au Backe, das ist schwierig.
  • Fotothemen
  • Krankheitsthemen
  • Futterthemen
  • Beschäftigungsproblemthemen (momentan hier hoch interessant, hier ist omentan alles langweilig)
  • Innovatinsthemen
Gast 55 hat geschrieben:Welche Themen sollte/darf ein "Katzenforum" noch beinhalten?
Alles, was im Gröberen mit Katzen und dem eigenen Tagsablauf zu tun hat

Gast 55 hat geschrieben: Machen viele Foren im Netz überhaupt Sinn?
Natürlich!
Die Vielfalt macht es. Irgendwie hat jedes Katzenforum in irgendeiner Form ein "Motto"
Es gibt ja auch rassespezifische Foren, ich durfte mal kurz in eins reinschauen, (Orientalenforum)
Gast 55 hat geschrieben: Sind kleinere Foren doch meist übersichtlicher und der Fragende wird nicht überlesen und findet sich evtl.schneller zurecht.
Oder kommt die geballte Masse von Posts in großen Foren der Anonymität entgegen und man sucht sich gerne durch.
Ja, das ist so das, was ich im Punkt vorher anführen wollte. Es gibt ein unglaublich großes Katzenforum, was sich durch Anonymität auszeichnet.

Ich bin ich, mit meinen Schwächen und Stärken, und ich finde, auch wenn man in einem kleinen Forum auch mal "Streitigkeiten" hat, kann man dies besser klären.
Es ist eher familiär, wo man eher gewillt ist, sich selbst zurückzusetzen und einzulenken.
Gast 55 hat geschrieben: Bei Meinungsenthaltung bin ich nicht böse.Es wird sicher eine andere Frage aufkommen.
Och Mönsch, Christiane,....
Ist doch alles gut!

Und überhaupt, war das nicht eingentlich nur EINE Frage??? :wink:

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Katzenfrage der Woche

#180

Beitrag von Gast 55 » Di 29. Jan 2013, 07:39

Danke für eure Antworten. ::knuddel

Antworten

Zurück zu „Katzen sonstiges“