Seite 2 von 10

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 15:21
von Miuaa
Hallo,

wenn es denn hier endlich mal Sommer wird :twisted: , werden wir auch die üblichen Maßnahmen treffen: frühmorgens und spätabends lüften, tagsüber Rolläden unten lassen; außerdem fülle ich eine große Keramikschale jeden Tag frisch mit Wasser und stelle sie auf die Terrasse. Die Damen schlabbern dann ab und an daraus, beim Baden konnte ich sie noch nicht erwischen. :zwinkern

Die Damen halten sich ebenfalls an die üblichen Maßnahmen: ausgedehntes Chillen im Schatten.

Gruß,

Sandra

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 17:54
von Juno
Ich frage mich ja, wer oder was eigentlich dieser "Sommer" ist, von dem Ihr hier alle schreibt?
Und ob der wohl auch mal nach Berlin kommt...

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 18:11
von Gast 55
Ja suchst du immer noch? :lol: Armes Dingelchen

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 18:31
von Miuaa
Ach so, eine Hitzschutzmaßnahme seitens der Katzen habe ich vergessen: Sich so lange im Dreck wälzen, bis man von oben bis unten paniert ist. :twisted: Und zum Loswerden der Panade einfach ins Haus gehen und sich heftig wälzen. :twisted: :twisted:

Ich weiß zwar nicht wieso, aber irgendeine Art von Erleichterung scheint es bringen. :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß,

Sandra

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 18:37
von Gast 55
Ja klar,da ist Sand- statt Wasserbad angesagt. : Soll angeblich auch abkühlende Wirkung haben,zudem
antibakterielle Wirkung :lol:

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 18:42
von Miuaa
Gast 55 hat geschrieben:Ja klar,da ist Sand- statt Wasserbad angesagt. : Soll angeblich auch abkühlende Wirkung haben,zudem
antibakterielle Wirkung :lol:
Na da bin ich aber beruhigt, dass nur Dreck und keine Bakterien in meinem Wohnzimmer verteilt werden. :roll:

Gruß,

Sandra

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 18:49
von elmo
Hallo Christiane,

woher hast du die Info mit dem Vitamin D?
Ich habe bisher gelernt, dass Katzen - anders als Menschen - eben keine nenneswerten Mengen an Vitamin D selber synthetisieren können und daher auf eine Aufnahme durchs Futter angewiesen sind.

Und zu dem "Trockengel" - das erinnert mich an gaaaanz früher, an der Uni. Dort hatten wir zum Chemikalientrocknen solch ein Kügelchengranulat, das war trocken rosa und nass blau. Und wenns nass war konnte man es einfach über dem Bunsenbrenner wieder trocknen. War aber jetzt nicht soo energiefreundlich, hätte ich vermutet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgel

(ich hab immer die Variante die im Exsikkator gezeigt wird benutzt).

liebe Grüße
Andrea
die sich allerdings ebenfalls etwas über die Themenwahl wundert. Wäre das nicht besser im Sommer zu diskutieren?

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 19:01
von Gast 55
Hallo Andrea
woher hast du die Info mit dem Vitamin D?
Ich habe bisher gelernt, dass Katzen - anders als Menschen - eben keine nenneswerten Mengen an Vitamin D selber synthetisieren können und daher auf eine Aufnahme durchs Futter angewiesen sind.
Ich ging bisher auch davon aus,beim querlesen bin ich jedoch vielerorts über diese Information gestolpert

Vitamin D ist für gesunde Zähne und Knochen unentbehrlich. Ein Mangel ist höchst selten, denn Alleinfutter enthält genug davon, und zugleich können es Katzen im Sonnenlicht selbst synthetisieren, weshalb die Kollegen mit Freilauf oder Balkonzutritt im Vorteil sind.
KLICK

Die meisten Wirbeltiere, einschließlich des Menschen, decken einen Großteil ihres Vitamin-D-Bedarfs durch Sonnenbestrahlung ihrer Haut; dies kommt auch bei bestimmten Planktonarten vor (Phytoplankton coccolithophor Emeliani huxleii).[39]

Definitionsgemäß sind Vitamine Substanzen, die der Körper selbst nicht herstellen kann, aber zum Leben benötigt, und die daher zugeführt werden müssen. Die Vorstufen des sogenannten Vitamin D werden aber vom Körper selbst hergestellt. Zum im Körper vorhandenen Provitamin 7-Dehydrocholesterol (der Ausgangssubstanz der Vitamin-D-Synthese) muss dann allerdings noch Sonnenlicht hinzukommen.
Wikipedia


Vitamin D:
Katzen können, durch Sonnenlicht, Vitamin D3 selbst synthetisieren (es wird im Körper von Vitamin D zu Vitamin D3 umgewandelt). Freigänger haben also einen enormen Vorteil. Dieses Vitamin gehört zu den fettlöslichen Vitaminen.
KLICK

Das könnte ich noch beliebig fortsetzen.

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 19:53
von elmo
Hallo,

ich glaube, oftmals wird das "einfach so" behauptet, weils ja bei Mensch und anderen Tieren auch so ist.
Aber es hat dazu mal eine Studie gegeben, man kann sie sogar ganz lesen:
http://jn.nutrition.org/content/129/4/903.long

Wenn ich das recht verstanden habe, ist das bei Katzen mit dem Vitamin D so ähnlich wie mit dem Süssgeschmecke. Es wird einfach nicht gebraucht:

"For cats consuming this diet of whole animals, the ability to synthesize vitamin D is redundant. Ineffective synthesis of vitamin D is the most recent example of the many nutritional peculiarities of cats."

Edit: du musst aber nun nicht denken, das es für mich nicht denkbar ist, dass es da neue Untersuchungen gegeben hat bei denen das Gegenteil bewiesen wurde - aber da würde ich dann auch gerne einmal die "Original-Arbeit" lesen bevor ich das glaube. Bin ich zu ungläubig?


Liebe Grüße
Andrea

Re: Die Katze in den Sommermonaten

Verfasst  Di 19. Jun 2012, 20:06
von Polly
Man sucht sich halt Schatten...

[ externes Bild ]