Katzenfrage der Woche

Alles über Katzen was in keine der anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Katzenfrage der Woche

#41

Beitrag von elmo » Mo 29. Okt 2012, 21:06

Hallo,

beantwortet zwar nichts, aber ich fands cool (nur Vorsicht- Rosie ist mir grade vom Schoss gefallen, so hat sie sich erschreckt als hier plötzlich eine fremde Katze losjunkte):

http://www.pawsonline.info/feline_sounds.htm

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11637
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Katzenfrage der Woche

#42

Beitrag von Joyce&Luna » Mo 29. Okt 2012, 22:07

elmo hat geschrieben:Hallo,

beantwortet zwar nichts, aber ich fands cool (nur Vorsicht- Rosie ist mir grade vom Schoss gefallen, so hat sie sich erschreckt als hier plötzlich eine fremde Katze losjunkte):

http://www.pawsonline.info/feline_sounds.htm

Liebe Grüße
Andrea

Ich mach mir hier bald in die Hose vor lachen, ich habe in paar Wave abgespielt, jetzt sitzen 2 Katzen hinter meinem Monitor vor dem Lautsprecher und such diese Katze :D

Also unsere Quasselstrippe ist Loui, der hat immer nur was zu meckern.
Keiner spielt mit mir, keiner gibt mir was zu essen und wo ist Dosi schon wieder.
Der hält sich dran. Als nächstes kommt Luna, mit ihr kann man erzählen und sie Antwortet.

Jay und Joyce labern gar nicht, wenn sie mal ein Ton von sich geben staune ich immer was für zarte Töne von ihnen kommen :D

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Katzenfrage der Woche

#43

Beitrag von elmo » Di 30. Okt 2012, 21:14

Hallo,

hier noch ein Artikel über eine Arbeit, die sich genau mit dieser Frage beschäftigt hat:

http://www.news.cornell.edu/releases/ma ... k.hrs.html

und in der auch die These aufgestellt wurde, dass eben die Katzen "verstärkt" von Menschen behütet wurden die in der Lage waren sich für Menschenohren angenehm zu artikulieren - eine kleine Soundevolution eben.


Es gibt dazu auch die Original-Arbeit nachzulesen, nämlich hier:

http://www.academia.edu/523127/Classifi ... isteners_1

und darin steht:

"We might speculate, therefore, that cat domestication by humans se-lected for a greater tendency to produce bouts over single meows - in other words, for housecats to become more vocal thantheir wild forebears."
(etwas komisch übersetzt, weil mir die deutschen Worte da fehlten und ich eh solches englisch nicht gut kann - vielleicht kann ja jemand anders das besser hinbekommen) "...deswegen können wir spekulieren, dass die Domestikation durch Menschen hin zu einer Tendenz selektiert hat Miauaden (also "Miaugesänge") statt einzelner Miauer zu produzieren - mit anderen Worten- Hauskatzen wurden also miaufreudiger als ihre wilden Vorfahren.."
...

"... Fundamentally, we suggest that the primary selection pressure operating on cat meows has been toward producing sounds that better exploit typical human auditory and affective responses. Inother words, the domestication process is likely to have prompted more meowing and using meows that are more salient to humans in particular..."

("Grundlegend nehmen wir an, dass der primäre Selektionsdruck auf Katzenmiauen dahingehend gewirkt hat Geräusche zu produzieren die besser dazu geeignet sind menschliches zuhören und freundliches Antworten auszunutzen. Mit anderen Worten: der Domestikationsprozess hat wahrscheinlich dazu geführt dass mehr miaut wurde und miaus benutzt wurden die für Menschen besonders hervorstechend sind.")

(Quelle: assification of Domestic Cat (Felis catus) Vocalizations by Naiveand Experienced Human Listeners, Nicholas Nicastro and Michael J. Owren, Journal of Comparative Psychology, 2003, Vol. 117, No. 1, 44–52)

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Juno
Mitglied
Beiträge  552
Registriert  Di 13. Dez 2011, 18:02
Sagst du uns deinen Vornamen?  Simone

Re: Katzenfrage der Woche

#44

Beitrag von Juno » Di 30. Okt 2012, 21:39

Ich denke auch, dass Katzen vor allem mehr quatschen, weil sie von uns Menschen Reaktionen auf ihre Laute bemerken.

Ich glaube aber auch, dass es bei Hauskatzen so ist, wie Sabine gesagt hat: Je menschenbezogener die Katze, umso gesprächiger. Oder besser gesagt, je näher mit dem Menschen aufgewachsen, umso mehr kommuniziert die Katze auch mit dem Menschen. Da kann es natürlich individuelle und rassebedingte Unterschiede geben - und Ausnahmen.

Ich hab eine recht gesprächige Katze, die sich gerne mit mir "unterhält" - und einen Extremfall von Kater, der so gut wie immer Geräusche macht. Der spricht auch im Schlaf. Ist Tyler mal fünf Minuten am Stück still, gehe ich nachgucken, ob er noch lebt. Das ist nicht immer unanstrengend, manchmal peinlich - zB wenn er morgens nach dem Fressen in voller Laustärke vom Balkon brüllt - aber man gewöhnt sich ja an alles.
Die anderen beiden, die weniger eng mit Menschen aufgewachsen sind, beschränken sich auf das Nötigste an verbaler Kommunikation. Wobei Juno die Kater angurrt und anzwitschert (das ist immer so niedlich :herz )
Ich glaube, dass geistiger Fortschritt an einem gewissen Punkt von uns verlangt,
dass wir aufhören, unsere Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten.
Mahatma Gandhi
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Taggecko
Mitglied
Beiträge  229
Registriert  Fr 11. Mai 2012, 23:58
Sagst du uns deinen Vornamen?  Eva

Re: Katzenfrage der Woche

#45

Beitrag von Taggecko » Do 1. Nov 2012, 18:56

Na ob das Miauen, was Lucy so hervorbringt wirklich so gefällig fürs menschliche Ohr ist? :danke :roll:
Ich finde, die kommunizieren auch untereinander viel durch miauen, gurren und andere Geräusche, auch wenn sie natürlich auch viel mit uns Menschen quatschen.
Und sie antworten, wenn man sie anspricht.
Grüße von Eva

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

#46

Beitrag von Sabsi69 » Di 6. Nov 2012, 14:07

Dann mache ich mal weiter:

Was müsste es noch an "Erfindungen für die Katze" geben?

Ich meine damit nicht nur Materielles. Halt alles, was eurer Meinung nach dem Wohl der Katze dienen würde ...

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Katzenfrage der Woche

#47

Beitrag von krummbein » Di 6. Nov 2012, 14:21

Oh, da weiß ich was:
Katzenstreu für Langhaarkatzen, die nicht nach einer Woche stinkt, die gut klumpt und NICHT mindestens 30 m² im Umkreis des Katzenklos in ein Strandparadies verwandelt.
Ach ja, und schwer darf sie auch nicht sein wegen des Schleppens und das i-Tüpfelchen wäre noch, wenn sie günstig wäre.
:D

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

#48

Beitrag von Sabsi69 » Di 6. Nov 2012, 15:13

Eine leichte, große und geräumige Transportbox (ähnlich groß wie die Dolcepet in Größe XS oder S, da sie ja groß ausfallen) für Katzen, die innen aus einem abwaschbarem Material besteht, falls Katze mal in die Box macht - und vor allem eine weiche, dick gepolsterte innenwand hat, die natürlich kratzfest sein muss, aber dennoch weich und angenehm für die Katze. Hintergrund: natürlich fahren wir alle vorsichtig, wenn wir unsere Katzen transportieren, aber es könnte ja mal sein, dass man scharf bremsen muss oder sonst etwas passiert und die Katze ruckartig gegen die Wand knallen würde ... um sie besser zu schützen, müsste es so eine Art "Airbag für die Katze" geben - oder so etwas in der Art ... aber halt keiner, der prompt aufpoppt (da würde sich die Katze ja natürlich erschrecken), sondern halt konstant vorhanden ist, als Innenwand-Polsterung. Diese müsste zudem so beschaffen sein, dass sich Katze auch daran festkrallen "könnte", um sich zu stabilisieren. Zudem dürfte das Material natürlich nicht unangenehm riechen, weil es ja sonst eine Qual für die Katze wäre.

Benutzeravatar
Zauberteufel
Mitglied
Beiträge  1471
Registriert  Fr 3. Jun 2011, 16:10
Sagst du uns deinen Vornamen?  Claudia

Re: Katzenfrage der Woche

#49

Beitrag von Zauberteufel » Di 6. Nov 2012, 15:53

Eine Katzenpfotenwaschanlage die vor der KK steht und sobald die Katze
drinsteht geht die an.
So eine Art Wirhlpool mit Massageefekt für die Pfoten, dann kommt die
Katze mit sauberen Pfoten in die Wohnung, so würde es keine Dreckverschmierten
Tapser in der ganzen Wohnung ...auch Sofa...geben.

Susanne, bei mir verteilt sich das Streu auch überall...sogar im Bett und auf dem
Sofa obwohl bloß Anni reinmacht.
Und zum tragen sind die Säcke auch recht schwer.
Toll wärs doch wenn Katzenstreu aus leichten Styrophorkügelchen bestehen würde.

Eine Transportbox mit Airbag wäre eine tolle Idee.
Ich stell mir da gerade so eine Art Gummizelle vor.
Liebe Grüße Claudi mit
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Sabsi69
Mitglied
Beiträge  3061
Registriert  Do 21. Jun 2012, 12:06

Re: Katzenfrage der Woche

#50

Beitrag von Sabsi69 » Di 6. Nov 2012, 16:26

Zauberteufel hat geschrieben: Ich stell mir da gerade so eine Art Gummizelle vor.
Genau so etwas in der Art, ja. Nur müsste man wg. des Materials nachgrübeln ... zudem müsste es Sichtfenster nach draußen geben (aus irgendeiner weichen Kunststoffmischung, die natürlich auch nicht stinken darf).

He-he, Katzenpfotenwaschanlage "de Luxe". Nicht schlecht! Befürchte aber, dass das eher etwas für den Dosi - und weniger für die Katze ist. :wink: Obwohl: wenn die Katze weniger Katzenwäsche machen muss, wäre es wiederum doch auch etwas für die Katze ... :lol:

Antworten

Zurück zu „Katzen sonstiges“