Hallo, na ob das spannend ist, bleibt abzuwarten.
Ich baue auf die Erfahrung mit Bobbl..
anfangs lies er sich nicht bürsten, heute dreht ers ich auf den Rücken und hebt die Pfoten hoch, damit ich auch die Kübbelchen unter "den Achseln" sehe und wegmachen kann.
Auch die Ohren lies er sich anfangs nicht kontrollieren.
Hat ne Weile gedauert, bis ich dies und das in das "check-up" einfließen lassen konnte.
So mache ich das nun auch mit der Zahnpflege und ich hoffe es wird irgendwann ohne Stress klappen.
Momentan, also seit ein paar Tagen, fange ich an, seine Leftzen zu "manipulieren".
Also ich ziehe beim Krabbeln immer mal eine Oberlippe an der Seite och, mal rechts, mal links.
Heute habe ich mal eine Großen Sprung nach vorne gemacht, ich hab mit Daumen und Zeigefinger die Leftzen auseinandergezogen und mal das Zahnfleisch kurz berührt und dann sofort aufgehört.
Wie gesagt, man könnte es auch mit der Hauruck Methode machen.
Aber wie schon geschrieben, möchte ich es regelmäßig machen, um den TA Besuch bzgl. Zahnstein möglichst weit rauszuzögern.
Verhindern wird man es wahrscheinlich nicht können (ich mein die Zahnsteinentfernung unter Narkose).
Bzgl. Zahnpasta hatte ich mir nichts überlegt, weil auf der Verpackung des Fingerlings stand: nur mit Wasser.
Nun habe ich aber eine Katzenzahnpasta gefunden: Orozyme Gel
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm
und bin am Überlegen...
Vielleicht beides im Wechsel?
Na mal sehen.
Liebe Grüße,
Susanne