Aus drei werden vier

Eine zweite oder dritte Katze kommt ins Haus. Bei zu vielen Katzen könnte es Probleme geben oder auch nicht.
Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Aus drei werden vier

#21

Beitrag von elmo » Mo 6. Feb 2012, 20:25

Hallo,

nein - wenn ich über sie spreche, oder hier in der Familie jemand über sie spricht, dann reden wir sehr häufig über die Grüne. Aber wenn ich sie rufe, dann rufe ich Rosie - sie hört nämlich unglaublich gut auf ihren Namen. Zwar nicht perfekt aber mit Sicherheit immer noch besser als diese komischen Wolf- und Deerhounds meiner Schwester je hörten...

Bei uns liegts übrigens nicht an einem Handy (ich hab eh kein Fotohandy) sondern daran, dass meine Kinder mich mal aufziehen wollten, dass ich nie hinhöre wenn sie was sagen. Und da sagte eines davon (ich weiss nicht mehr welches): "Hey, Andrea, guck mal die Rosie ist grün geworden".

Um mir zu beweisen, dass ich halt nichts mitbekomme. Ich habs aber mitbekommen und seitdem hab nicht ich, sondern die arme Rosie den Spitznamen weg.

Von daher - nimm ruhig - hier ist das was ganz anderes.
Und übrigens, ich finde Rosie unglaublich, unglaublich gruselig als Katzennamen. Ich kann dir also nur dazu raten - sei eine Heldin. Ich glaube, Rosie war froh ihren Namen behalten zu dürfen - und ich persönlich finde es immer total schade, wenn Leute ihre Katzen umbenennen, die schon Namen hatten...

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Juga

Re: Aus drei werden vier

#22

Beitrag von Juga » Mo 6. Feb 2012, 22:02

PB ist eingezogen und ich habs verpasst :shock:

Rafael ,das hört sich doch alles recht gut an ,der Kleine scheint auch schon mitbekommen zu haben ,dass auch du es nur gut mit ihm meinst.
Ihr seid sicher auf den richtigen Weg .

Zur weiteren ZS.kann auch ich nicht viel sagen ,bei uns ging es immer: Kennel auf ... nur Gweny wurde die ersten 3 Tage nicht mit den Katern alleine gelassen ,die ersten drei Nächte schlief sie mit Herrchen im Gästezimmer .es wär eigentlich nicht nötig gewesen ,aber sie war hat im Vergleich zu Joschi so klein .

Viel Glück und Freude mit dem Kleinen .

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Aus drei werden vier

#23

Beitrag von Rafael » Di 7. Feb 2012, 00:37

Hihi, ich glaube da bist Du tapferer als ich. Waere es ein deutscher laecherlicher Name, wuerde es mir nicht so schwer fallen... versteht ja dann kaum einer. Aber laut nach "Pretty Boy" rufend im Hof zu stehen... ich weiss ja nicht.
Wenn ich den Namen sagen, reagiert er irgendwie auch nicht mehr oder weniger, als wenn ich ihn so rufe. Er kommt meist...
Ich sage dass glaub ich falsch, er wurde mit dieser hohen Babystimme gerufen, in die Frauen manchmal (haeufig beim Anblick von Babies oder sonstigen Lebewesen im Kindchenschema) verfallen. "heidideididei Preeettyy Booy"

Ansonsten ist die Tuer gelegentlich mal auf, mal zu (und die Gittertuer immer zu). Und alle vier ratzen grad irgendwo verteilt (Nachmittagssiesta). So aufredend ist der Neue dann doch nicht. Der schlaeft auch...

@Juga: jupp, so schnell kann es gehen.. ich denke soweit auch, es laeuft durchaus gut.

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Aus drei werden vier

#24

Beitrag von Rafael » Mi 8. Feb 2012, 15:24

Viel Neues gibt es nicht, der Gruene gewoehnt sich einfach ein, wird schmusiger, spielt mit mir...

Die Baerchen haben ihn komplett akzeptiert.
Mit Cashi wird es, positive Bestaerkungen mit Leckerchen wirken Wunder. Madame kann unzwischen 2m oder in selten Faellen 1m von ihm und sozusagen zusammen mit ihm Leckerchen muemmeln, fauch- und grummelfrei (sonst gibts naemlich keine), und ganz friedlich. Und ganz allmaehlich ,mache ich die Abstaende kleiner.

Sie brummt und faucht aber noch, wenn man sich zu nah an der Gittertuer begegnet. Etwa wenn sie ganz nah an der Gittertuer guckt, wo er wohl ist, und er dann doch tatsaechlich auch kommen kommt aus seinem Zimmer in den Schleusenbereich und auch guckt. Unverschaemter Kerl der aber auch. :twisted: :roll:
Sie kann echt ne Zicke sein. :vogel
Aber wir arbeiten daran...

Nachts weint er noch ein bisschen, ich denke das wird erst besser, wenn er sich frei im Haus bewegen kann.

Ein Frage habe ich noch: Wuerdet ihr ihm - wenn die Gittertuer faellt - erstmal nur das Haus ueberlassen oder den Hofgarten gleich mit? Aktuell duerfen die drei anderen einige Male am Tag in den Garten .. und kommen aber schnell von sich wieder rein. (da kalt) Oder ich rufe sie irgendwann rein, auch das funktioniert.
Der Hof ist einigermassen ausbruchsicher (jedenfalls fuer die kletterfaulen Baerchen und eine declawte Cashi), aber bestimmt nicht komplett. Und bei Mr. Gruen bin ich nicht so sicher, wie kletter- sprungfreudig er ist. Es gibt keine Anzeichen fuer Freude an Klettern oder Hochsprunguebungen, und laut PS ist er eher ein Bodentier... aber wer weiss....
Oder lieber erstmal das Haeuschen zum erkunden.. und wenn er sich richtig zuhause fuehlt in ein paar Wochen den Rest dazu? Das waere allerdings logistisch ziemlich schwierig zu machen, wenn er erstmal ueberall im Haus rumwuselt...

Benutzeravatar
Hatzeruh`s Mama
Mitglied
Beiträge  1473
Registriert  Sa 1. Jan 2011, 22:03
Sagst du uns deinen Vornamen?  Bettina

Re: Aus drei werden vier

#25

Beitrag von Hatzeruh`s Mama » Mi 8. Feb 2012, 15:44

Rafael hat geschrieben:Oder lieber erstmal das Haeuschen zum erkunden.. und wenn er sich richtig zuhause fuehlt in ein paar Wochen den Rest dazu? Das waere allerdings logistisch ziemlich schwierig zu machen, wenn er erstmal ueberall im Haus rumwuselt...
Wäre meine bevorzugte Methode. Ob das allerdings machbar ist ... schreibst Du ja selbst, dass es schwierig sein wird, ihn drinnen zu halten. Ich würde wohl versuchen, ihn solange wie möglich drinnen zu behalten - nicht, dass er am Ende doch noch ausbüxt ...
Liebe Grüße, Bettina mit

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Aus drei werden vier

#26

Beitrag von krummbein » Mi 8. Feb 2012, 15:51

Ich schließe mich Bettina an. So würde ich es auch machen, und dann einen Zeitpunkt fürs rauslassen wählen, wo man am Stück viel Zeit hat zum Aufpassen (wg. möglicher Sicherheitslecks).
Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Aus drei werden vier

#27

Beitrag von Rafael » Mi 8. Feb 2012, 15:56

Macht Sinn... ist mir auch wohler bei. Nur wie ich das mache will weiss ich noch nicht, es gibt kaum Tueren im unteren Wohlbereich.. das mit dem selektierten Rauslassen wird schwierig.
Hmm. ich sinne mal drueber nach.

Er ist ja auch noch nicht gechipt (anders als die anderen Nasen)... allerdings hat er ein Halsband mitbekommen, und kein Problem damit, es zu tragen. Aber Halsband macht mich nicht so gluecklich... ich habe immer Angst, Tier haengt sich irgendwo fest.

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Aus drei werden vier

#28

Beitrag von krummbein » Mi 8. Feb 2012, 16:27

Halsband austauschen gegen Halsband aus Gummi?
Gibt es CAN bezahlbare Systeme wie petporte?

Oder Du machst die Klappe (ich gehe mal von einer 4 Wege Klappe aus) hinter den 3en zu, wenn sie rausgehen, dass sie nur wieder reinkommen können.
Aber auch echt ätzend, wenn ichs mir so überlege... :?

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
Rafael
Mitglied
Beiträge  5302
Registriert  Mo 6. Jun 2011, 01:29

Re: Aus drei werden vier

#29

Beitrag von Rafael » Mi 8. Feb 2012, 17:07

Das koennte man ueberlegen als Uebergangsloesung, bis er bei der nachsten Gelegenheit wenn er eh zum vet muss, geschipt wird. Das jeztige Halsband ist so ein ganz normales, da ist mir wirklich unwohl bei und ich habe es bei erster Gelegenheit abgemacht.

Die petporte scheint es zu geben: http://www.petporteusa.com/
Ich habe auch schon von chipgesteuerten Katzenklappen gehoert, allerdings auch einiges an Beschwerden wegen Zugluft.. und das ist bei hiersigen Wintern schon ein starkes Argument. Da absehbar der Anbau renoviert werden soll, weiss ich allerdings nicht, wie sinnvoll das ist. Preisguenstig ist sie auch nicht gerade...

Die drei Nasen rennen staendig rein und raus, da waere ich tatsaechlich komplet mit Katzen-Aufsicht beschaefftigt.
Alles ziemlich doof... eine richtig gute Idee habe ich nicht.
Am einfachsten waere es vermutlich, nach dem Fuettern (ihn wie gehabt oben), die zwei vorhandenen Wohnbereichstueren zu schliessen.. die anderen drei Katzentiere im anderen Bereich zu fuettern... und dann raus zu lassen. Wenn alle wieder da sind... Aussentuer zu und Innentueren auf...

Rafael

Benutzeravatar
Juga

Re: Aus drei werden vier

#30

Beitrag von Juga » Mi 8. Feb 2012, 17:55

Rafael hat geschrieben:Das koennte man ueberlegen als Uebergangsloesung, bis er bei der nachsten Gelegenheit wenn er eh zum vet muss, geschipt wird. Das jeztige Halsband ist so ein ganz normales, da ist mir wirklich unwohl bei und ich habe es bei erster Gelegenheit abgemacht.

Die petporte scheint es zu geben: http://www.petporteusa.com/
Ich habe auch schon von chipgesteuerten Katzenklappen gehoert, allerdings auch einiges an Beschwerden wegen Zugluft.. und das ist bei hiersigen Wintern schon ein starkes Argument. Da absehbar der Anbau renoviert werden soll, weiss ich allerdings nicht, wie sinnvoll das ist. Preisguenstig ist sie auch nicht gerade...

Die drei Nasen rennen staendig rein und raus, da waere ich tatsaechlich komplet mit Katzen-Aufsicht beschaefftigt.
Alles ziemlich doof... eine richtig gute Idee habe ich nicht.

Am einfachsten waere es vermutlich, nach dem Fuettern (ihn wie gehabt oben), die zwei vorhandenen Wohnbereichstueren zu schliessen.. die anderen drei Katzentiere im anderen Bereich zu fuettern... und dann raus zu lassen. Wenn alle wieder da sind... Aussentuer zu und Innentueren auf...Rafael
Hallo Rafael

PB.mit einem normalen Halsband raus zu lassen ,dabei wär auch mir nicht wohl.

Wenn die Teperaturen sehr frosig sind neigt ,glaube ich ,die Ka.Klappe dazu einzufrieren ,wär für euch wahrscheinlich auch nicht so optimal .

Ist nicht gerade das Wahre ,aber vermutlich die einfachste Lösung . :wink:

Antworten

Zurück zu „Mehrkatzenhaushalt“