Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Kratzbäume , Kratzmöglichkeiten, Liegeflächen, Katzenbettchen, Fensterliegen
Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 16:07

Hallo Christiane,

genau dort hatte ich bestellt - die Rohwolle Skudde nämlich. Und habe dann heute erfahren, dass sie - anders als auf der Seite postuliert - gar keine Rohwolle mehr haben.

Aber ich hab mir eh überlegt, dass ich lieber bei einem kleinen Schafhalter die Wolle besorgen möchte. Ich hab mich früher immer total gefreut, wenn jemand etwas von unserer Wolle haben wollte, denn das meiste haben wir weggeschmissen, da es keinen Markt dafür gibt.

Von daher such ich jetzt mal "privat". Ist ja irgendwie auch ökiger, nicht wahr :-)

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 16:08

Ok,ich suche mit :wink:

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 16:10

Andrea,ab Juni gibt es frische Wolle
KLICK

KLICK

und hier noch etwas
KLICK
etwas scrollen dann kommt
Rohwolle der unterschiedlichen Schafrassen:
Schafe und Adressen von Schafhaltern

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 16:15

Danke Christiane. Und was ist mit deinen Nachbarn?
Was habt ihr auf der Alm eigentlich für Schafe - Rhönschafe laufen ja mehr so in der Rhön herum, oder? Albschafe?

Fragende Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 16:25

Hallo Andrea
Ich bin ja nun kein Schafzüchter,sehe es als Milchschafe an.Kann mal auf dem Hof nachfragen.Sie haben letztes Jahr schon normale Milchkühe hier grasen lassen und nun sind es Rinder die sicher nur wegen des Fleisches gezüchtet werden .

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 16:32

Hallo Christiane,

Hm, also ich würde fast denken, bei euch ist es für Milchschafe zu kalt. Anderseits kannte ich schon mal eine Schafhalterin die Milchschafe in der Eifel gehalten hat...

Hast du mal ein Foto?
(also nicht von den Rindern bitte).

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 18:16

Hallo Andrea

Ich werde mal auf dem Lap suchen.Die werden hier zum abgrasen der Hänge genutzt und sonst zum schlachten.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 20:23

Hallo,

ich hab sie, ich hab sie:
http://www.wippershainer-schwarznasenschafe.de/

die schicken mir ein Paket ;-)

Ist zwar sicher etwas kratziger, aber dafür auch dann sehr haltbar, gehe ich mal von aus. Und die
Schafe finde ich unglaublich niedlich übrigens.

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 20:38

Öhm,kauf dir doch 2-3 Schafe..da lösen sich die Woll Probleme in Luft auf. :zwinkern
Die sind wirklich niedlich.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 20:44

Hi Christiane,

ich hatte früher Schafe (Romanovs) und muss sagen, die ganze Arbeit brauch ich nicht mehr. Katzen sind dagegen echt pflegeleicht.

Liebe Grüße
Andrea

Antworten

Zurück zu „Kratzbäume und Liegeflächen“