Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Kratzbäume , Kratzmöglichkeiten, Liegeflächen, Katzenbettchen, Fensterliegen
Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Joyce&Luna » So 6. Mai 2012, 09:10

Moin

Warum habe ich das irgendwie geahnt das was gefilzt wird? :D
Wird es dauerhaft halten, denn es wird arg beansprucht, wenn sie da ständig klettern.
Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich kein Filz hier habe. Könnte mir aber vorstellen, dass es schnell rissig wird.
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 09:22

Hallo Anke,

erinnerst du dich noch an die dünnen Bändel die ich für diese hoch hängenden Hängematten gefilzt habe letztes Jahr? Die sind vollständig OK nach wie vor. Der Filzkram hält tatsächlich sehr gut, es ist nur wichtig, dass er ordentlich "ausgefilzt" ist, aber da ich faules Ding alles am Ende in die Waschmaschine stopfe was ich filze, ist das hier eigentlich immer der Fall.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Joyce&Luna » So 6. Mai 2012, 09:28

elmo hat geschrieben:Hallo Anke,

erinnerst du dich noch an die dünnen Bändel die ich für diese hoch hängenden Hängematten gefilzt habe letztes Jahr? Die sind vollständig OK nach wie vor. Der Filzkram hält tatsächlich sehr gut, es ist nur wichtig, dass er ordentlich "ausgefilzt" ist, aber da ich faules Ding alles am Ende in die Waschmaschine stopfe was ich filze, ist das hier eigentlich immer der Fall.

Liebe Grüße
Andrea

Ja erinnere mich. Ich sage ja, ich kann das schlecht beurteilen weil ich so was nicht hier habe.
Ich stelle mir aber gut vor, dass die Haare sehr gut darin hängen bleiben.

Es ist doch gut das du vieles selber machen willst, ich wäre da wohl was fauler und würde den bequemeren weg einschlagen.
Ich bin gespannt was du dir da zurecht bastelst.
Sollte ich irgendwo was gutes stammiges rum liegen sehen, werde ich es mal einsacken und dich fragen ob du es willst :D

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 09:29

Hallo Anke,

ich nochmal, schau mal hier:
http://www.tisensprissian.com/de/tipps- ... index.html

Die Teile hängen auch immer draussen und halten wohl ein paar Jährchen.

liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 10:13

elmo hat geschrieben:Hallo Anke,

ich nochmal, schau mal hier:
http://www.tisensprissian.com/de/tipps- ... index.html

Die Teile hängen auch immer draussen und halten wohl ein paar Jährchen.

liebe Grüße
Andrea

Moin

Andrea,solltest du so etwas im Hof hängen haben,wären Bilder Pflicht und natürlich solltest du damit in die Produktion gehen.

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 10:23

Nun ja Christiane,

ich befürchte, so ganz dazu wirds nicht reichen - das war nur wegen der Haltbarkeit...

Aber da sind schon nette Sachen bei, nicht wahr?

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 10:45

Hallo Andrea

Sind wirklich nette Sachen,bin am überlegen welches Material sich da noch anbieten würde.

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Joyce&Luna » So 6. Mai 2012, 11:06

Was man alles so filzen kann :D

Ist schon sehr interessant und das sind reine Kunstwerke.

Na ich bin gespannt was du noch so filzen wirst :D

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von elmo » So 6. Mai 2012, 15:16

Hallöchen,

oh wie frustig. Da hat mich grade der Wollhändler, bei dem ich die Skuddenwolle bestellt hatte angemailt, dass die Wolle ausverkauft sei - im Januar könnte er aber wieder liefern.

Also - falls jemand von euch in der Nähe eines Hobbyschafhalters lebt der Schafe mit filzbarer Wolle hat (also Skudden, Merino Wollschaf, Coburger Füchse oder Bergschafe beispielsweise) dann wäre ich sehr verbunden wenn er für mich mal nachfragen würde.

Ich such aber selber auch weiter.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Outdoor-Kratzbaum - geeignete Materialien

Beitrag von Gast 55 » So 6. Mai 2012, 16:01

Da könnte ich evtl.helfen,sollte nur wissen welche OK ginge.

Rohwolle sortiert Merino/Suffolk-Kreuzung wollweiss
Rohwolle Merinolandschaf ausgelesen und sortiert
Rohwolle Suffolk ausgelesen und sortiert
Rohwolle Ostfriesisches Milchschaf ausgelesen und sortiert
Rohwolle Rauhwolliges Pommersches Landschaf, ausgelesen und
Rohwolle Skudde

Antworten

Zurück zu „Kratzbäume und Liegeflächen“