Verhaltensfrage: Koten
Verfasst Mo 7. Okt 2013, 15:02
hi, ich habe eine Frage zu Koten an unerwuenschten Plaetzen, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Kurzzusammenfassung: Einer unserer Nicht-wirklich-ferals", der sehr zutraulich war/ist, wurde Anf. Aug. gefangen (musste dringend zum Tierarzt, die Zahne und heftiges Untergewicht). Drt wurde er kastriert, "generalsaniert", festgestellt, dass er FIV positiv ist, und auf 5-6J geschaetzt (er wirkt deutlich juenger).
Wir haben sogar einen Langzeitpflegeplatz gefunden, der sozusagen ein Dauerzuhause ist. Dort ist er seit Mitte August, also etwa 7 Wochen etwa jetzt. Der Kater war einerseits sehr zutraulich, andererseits aengstlich, und verkroch sich zunaechst viel. Er urinierte auch unters Bett und kotete mitten aufs Bett (die Pflegestelle vermutete, der traute sich nicht aufs Klo), die sehr geduldige, ausgeglichene Pflegestelle konnte nicht recht mit ihm "bonden", und ueberlegte, ihn wieder zurueckzugeben. Eine befreundete Spezialistin war dann zu Besuch, und hat gezeigt, wie man dem Kater helfen kann, Vertrauen aufzubauen. Das hat innerhalb kuerzester Zeit (die Dauer des Besuchs) wunderbar funktioniert, die zwei spielte und kuschelten - der Kater war "im 7ten Himmel". einhellige Meinung, der Kater kannte einfach keine Maenner. Seitdem, das war Anf./Mitte Sept. geht es aufwaerts, inzwischen ist der Kater super kuschelig, und schlaeft nachts mit seinem Menschen im Bett. Die zwei sind ein tolles Paar. Der Kater hat noch immer Untergewicht, aber man hofft, das wird (er frisst gut).
Kuerzlich traf ich den Menschen und war etwas geschockt zu hoeren, dass er (also der Kater), immer noch gelegentlich in Schuhe etc. kotet. (das Urinieren ist vorbei). Einige mutmassten, die Kastration und entsprechende Hormonumstellung sei vielleicht noch nicht abgeschlossen, und das koenne die Ursache sein. Das fand ich erstmal nicht so ueberzeugend, zumal der Kater ja auch nicht markiert. Und die Kastra inzwischen 2 Monate her ist.
Hat jemand eine Idee? Die Pflegestelle ist sehr geduldig, aber es waere schon schoen, wenn man dieses unerwuenschte Verhalten in den Griff bekaeme... bzw. herausfinden koennte, was es ist, was den Kater so stoert.
Rafael
Kurzzusammenfassung: Einer unserer Nicht-wirklich-ferals", der sehr zutraulich war/ist, wurde Anf. Aug. gefangen (musste dringend zum Tierarzt, die Zahne und heftiges Untergewicht). Drt wurde er kastriert, "generalsaniert", festgestellt, dass er FIV positiv ist, und auf 5-6J geschaetzt (er wirkt deutlich juenger).
Wir haben sogar einen Langzeitpflegeplatz gefunden, der sozusagen ein Dauerzuhause ist. Dort ist er seit Mitte August, also etwa 7 Wochen etwa jetzt. Der Kater war einerseits sehr zutraulich, andererseits aengstlich, und verkroch sich zunaechst viel. Er urinierte auch unters Bett und kotete mitten aufs Bett (die Pflegestelle vermutete, der traute sich nicht aufs Klo), die sehr geduldige, ausgeglichene Pflegestelle konnte nicht recht mit ihm "bonden", und ueberlegte, ihn wieder zurueckzugeben. Eine befreundete Spezialistin war dann zu Besuch, und hat gezeigt, wie man dem Kater helfen kann, Vertrauen aufzubauen. Das hat innerhalb kuerzester Zeit (die Dauer des Besuchs) wunderbar funktioniert, die zwei spielte und kuschelten - der Kater war "im 7ten Himmel". einhellige Meinung, der Kater kannte einfach keine Maenner. Seitdem, das war Anf./Mitte Sept. geht es aufwaerts, inzwischen ist der Kater super kuschelig, und schlaeft nachts mit seinem Menschen im Bett. Die zwei sind ein tolles Paar. Der Kater hat noch immer Untergewicht, aber man hofft, das wird (er frisst gut).
Kuerzlich traf ich den Menschen und war etwas geschockt zu hoeren, dass er (also der Kater), immer noch gelegentlich in Schuhe etc. kotet. (das Urinieren ist vorbei). Einige mutmassten, die Kastration und entsprechende Hormonumstellung sei vielleicht noch nicht abgeschlossen, und das koenne die Ursache sein. Das fand ich erstmal nicht so ueberzeugend, zumal der Kater ja auch nicht markiert. Und die Kastra inzwischen 2 Monate her ist.
Hat jemand eine Idee? Die Pflegestelle ist sehr geduldig, aber es waere schon schoen, wenn man dieses unerwuenschte Verhalten in den Griff bekaeme... bzw. herausfinden koennte, was es ist, was den Kater so stoert.
Rafael