Coonies gehören auch hierher! =)

Charakter und spezielle Merkmale der Rassekatzen.
Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Coonie » Di 9. Aug 2011, 14:09

Joyce&Luna hat geschrieben: Die Norweger sind schlanker im Gesicht, ihr Fell ist zum Teil noch länger und auch der Schwanz ist buschiger als wie bei einer Coonie.
Vom Charakter her genauso gutmütig wie Coonie, was ich bei Jay extrem merke er liebt die Kühle Nachtluft und möchte am liebsten die ganze Nacht draußen schlafen.
Und Deine anderen gehen nicht lieber nachts raus? Also, das Verhalten kenne ich von meinen beiden auch. Die heißen Tage - sofern es sie überhaupt noch gibt - werden lieber in der Wohnung verbracht. Sobald es aber kühler und dunkel wird - nur noch raus. :roll:
Joyce&Luna hat geschrieben: Sein Fell ist relativ einfach zu Pflegen, aber er verliert seine Haare meist büschelweise und sie neigen eher zum verfilzen, trotz vielen kämmen. Aber die Filzecken die lösen sich von ganz alleine und fallen ab.
Ich hatte ja vor einiger Zeit auch mal vorübergehend eine Norweger-Dame, bzw. das war die Miez meines Ex-Freundes. Die war allerdings rein äußerlich nicht so typisch, und auch sonst eher unruhig und wenig ausgeglichen vom Wesen her. Aber das mit dem Fell, das kann ich bestätigen. Ganz anders als bei den Coonies. Es fühlte sich immer wattiger und flauschiger an und neigte auch dazu zu verfilzen. Aber die Filzteile haben sich tatsächlich von alleine abgelöst, ohne Rückstände. Sehr praktisch! :oops:

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Gast 55 » Di 9. Aug 2011, 19:48

Aber die Filzteile haben sich tatsächlich von alleine abgelöst, ohne Rückstände.
Gibt es dafür eine einleuchtende Erklärung?

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Coonie » Di 9. Aug 2011, 21:47

Gast 55 hat geschrieben:
Aber die Filzteile haben sich tatsächlich von alleine abgelöst, ohne Rückstände.
Gibt es dafür eine einleuchtende Erklärung?
Keine, die mir bekannt wäre. Hängt wohl einfach mit der eigenen Beschaffenheit des Fells zusammen. Auch wenn man mal Norweger-Haare auf der Couch oder so hatte, dann waren die viel leichter zu entfernen. Tatsächlich war es meist so wie Anke sagt, dass man eher Norweger-HaarBÜSCHEL findet. Cooniehaare sind da fieser. Aber genau beschreiben warum kann ich auch nicht. :oops: Die Norwegerhaare sind einfach wattiger und flauschiger, dünner auch irgendwie, dafür aber umso zahlreicher. Cooniehaare finde ich borsteliger, fester. Bestätigt das jemand??? :roll:

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Joyce&Luna » Do 11. Aug 2011, 22:09

Coonie hat geschrieben:
Joyce&Luna hat geschrieben: Die Norweger sind schlanker im Gesicht, ihr Fell ist zum Teil noch länger und auch der Schwanz ist buschiger als wie bei einer Coonie.
Vom Charakter her genauso gutmütig wie Coonie, was ich bei Jay extrem merke er liebt die Kühle Nachtluft und möchte am liebsten die ganze Nacht draußen schlafen.
Und Deine anderen gehen nicht lieber nachts raus? Also, das Verhalten kenne ich von meinen beiden auch. Die heißen Tage - sofern es sie überhaupt noch gibt - werden lieber in der Wohnung verbracht. Sobald es aber kühler und dunkel wird - nur noch raus. :roll:
Nein die bleiben immer in meiner Nähe, wenn ich hier noch Licht habe dann ja. Dann werden Proteine gesammelt ohne Ende :D
Ich kann da gar nicht zugucken, da wird es mir irgendwie anders :lol:
Joyce&Luna hat geschrieben: Sein Fell ist relativ einfach zu Pflegen, aber er verliert seine Haare meist büschelweise und sie neigen eher zum verfilzen, trotz vielen kämmen. Aber die Filzecken die lösen sich von ganz alleine und fallen ab.
Ich hatte ja vor einiger Zeit auch mal vorübergehend eine Norweger-Dame, bzw. das war die Miez meines Ex-Freundes. Die war allerdings rein äußerlich nicht so typisch, und auch sonst eher unruhig und wenig ausgeglichen vom Wesen her. Aber das mit dem Fell, das kann ich bestätigen. Ganz anders als bei den Coonies. Es fühlte sich immer wattiger und flauschiger an und neigte auch dazu zu verfilzen. Aber die Filzteile haben sich tatsächlich von alleine abgelöst, ohne Rückstände. Sehr praktisch! :oops:
Ich habe Jay gestern noch gekämmt, heute Mittag habe ich einen dicken Fellbüschel am Hals raus schneiden müssen. Gestern war da noch nichts. Aber das Teil war Monstermäßig groß. Aber man sieht nichts, dass dort jetzt was fehlt.

Aber das gleiche habe ich auch mit Joyce, man kämmt sie und am nächsten Tag hängen die Büschelweise runter.

Er hat momentan die Nase voll vom kämmen :D

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
Nekolinchen
Mitglied
Beiträge  372
Registriert  So 28. Nov 2010, 11:27

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Nekolinchen » Sa 13. Aug 2011, 12:13

Hey...das ist doch die Steffi!
Herzliche Willkommen! Schön Dich mal wieder zu lesen :)
Liebe Grüße Neko

Benutzeravatar
Juga

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Juga » Sa 13. Aug 2011, 13:37

Coonie hat geschrieben:Keine, die mir bekannt wäre. Hängt wohl einfach mit der eigenen Beschaffenheit des Fells zusammen. Auch wenn man mal Norweger-Haare auf der Couch oder so hatte, dann waren die viel leichter zu entfernen. Tatsächlich war es meist so wie Anke sagt, dass man eher Norweger-HaarBÜSCHEL findet. Cooniehaare sind da fieser. Aber genau beschreiben warum kann ich auch nicht. :oops: Die Norwegerhaare sind einfach wattiger und flauschiger, dünner auch irgendwie, dafür aber umso zahlreicher. Cooniehaare finde ich borsteliger, fester. Bestätigt das jemand??? :roll:
Meine Erfahrung mit Norwegern beschränkt sich nur aufs streicheln .
Ich selbst konnte da aber keinen Unterschied zum Fell von unserem MC feststellen .
Aber ich finde ja sowieso ,dass Joschis Fell nicht Coonie-typisch ist ,es fühlt sich ganz fein und weich an ,neigt leider auch sehr stark zum verfilzen .

Benutzeravatar
Joyce&Luna
Admin
Beiträge  11640
Registriert  Di 23. Nov 2010, 23:09
Sagst du uns deinen Vornamen?  Anke
Kontaktdaten 

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Joyce&Luna » Sa 13. Aug 2011, 19:29

Wie beschreibe ich das Fell von den beiden .... puhhhh..

Also wenn ich mein Gesicht ins Fell von Joyce stecke, habe ich das Gefühl mein ganzes Gesicht ist voller Flusen. Joyce ist fluffig weich. Ihr Fell neigt nicht zu verfilzen. Wenn der große Fellwechsel ansteht, können sich schon mal kleine Knoten bilden zwischen den Vorderläufen und an den Hinterbeinen. Ansonsten verliert sie einfach flockig locker ihr Haar.
Joyce hat ganz andere Haare wie die von einer Freundin die Coonies hat. Ihre neigen zum verfilzen und fühlen sich gar nicht so fluffig an, aber weich.

Jay hingegen, packt man da ins Fell, hat man die Hand voll. Sein Fell ist dick und weich und man möchte mit ihm kuschel. Er hat eine sehr starke Unterwolle.
Wenn ich den kämme, kämme ich nur das Smoke raus, ich habe nie dunkle Haare von ihm im Kamm.
Ihn kann man so richtig durch das Fell wuseln ohne das man an sein Körper kommt. Er hat einfach mehr Fell wie ein Coonie.
Wo ein Coonie nur zwischen den Beinen eventuell mal am Bauch verfilzen, verfilzt Jay überall trotz regelmäßiges kämmen.

Aber alle Haare haben was gemeinsam, sie hängen überall in der Wohnung. Also angenhemer finde ich das Fell von Luna und Loui, es fällt nicht so extrem auf wie von den beiden anderen.
Man bekommt zwar die Haare von den langhaaren besser weg, aber sind sind viel extremer vorhanden als wie von den Kurzhaarkatzen.

Anke
Bild
Luna 15.04.2005 † 05.01.2015 Joyce 16.11.2004 † 07.06.2021

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Coonie » Mo 15. Aug 2011, 17:49

Nekolinchen hat geschrieben:Hey...das ist doch die Steffi!
Herzliche Willkommen! Schön Dich mal wieder zu lesen :)
Ja, genau, dat bin isch wohl ... :roll: Und dankeschön! :) *wink*

Also, wenn wir immer noch dabei sind, Norweger- und Cooniefell zu vergleichen, dann fällt mir dazu auch noch was ein. :D Als ich noch mit meinem Ex zusammen war und doch - man höre und staune - ab und zu mal das Haus geputzt habe, fand ich Lunas fürchterlich beim Putzen. Es war immer in ganzen Büscheln unter der Heizung und in allen Ritzen und Ecken. Da half alles Saugen vor dem Wischen nichts. Am Ende hatte ich doch wieder ständig dieses wattige schwarze Fell am Wischlappen kleben, was mich echt Nerven gekostet hat. :roll:

Na ja, nicht besonders aussagekräftig in Hinblick auf den Rassestandard, was?! :lol:

Fällt denn sonst niemandem was zu Coonies ein??? :wink:

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Gast 55 » Mo 15. Aug 2011, 22:04

Schon..hoffe das ist korrekt. :wink:

Die Maine Coon ist eine der größten Rassekatzen. Ein Kater kann bis zu 9 Kg, die Katze 4,5 bis 6 Kg schwer werden. Coonies entwickeln sich langsam und brauchen 3 bis 4 Jahre, um ihre Größe und Statur zu erreichen.

Benutzeravatar
Coonie
Mitglied
Beiträge  1279
Registriert  Mo 25. Jul 2011, 19:11
Sagst du uns deinen Vornamen?  Steffi

Re: Coonies gehören auch hierher! =)

Beitrag von Coonie » Do 18. Aug 2011, 15:39

Gast 55 hat geschrieben:Schon..hoffe das ist korrekt. :wink:

Die Maine Coon ist eine der größten Rassekatzen. Ein Kater kann bis zu 9 Kg, die Katze 4,5 bis 6 Kg schwer werden. Coonies entwickeln sich langsam und brauchen 3 bis 4 Jahre, um ihre Größe und Statur zu erreichen.
Stibimmt! :D Soll zwar auch Kater mit 12kg geben, aber ich nehme an, dass das dann eher wieder die weniger gesunde Variante ist. Und ich habe hier einen dünnen Hering mit ca. 5-6kg. :roll: Gibt also alles!

Antworten

Zurück zu „Rassenbeschreibungen“