Tiere unterm Weihnachtsbaum

Aktivitäten des Menschen - darauf abzielend den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen
Benutzeravatar
Herbstlaub
Mitglied
Beiträge  489
Registriert  So 6. Mär 2011, 23:57
Sagst du uns deinen Vornamen?  Christine

Re: Tiere unterm Weihnachtsbaum

#21

Beitrag von Herbstlaub » Sa 10. Dez 2011, 12:36

hi,

zwei Gedanken dazu: man sollte nicht das Tier selbst verschenken sondern entweder die Ausstattung (Kratzbaum, Transportkorb, Katzenklo, ja das macht die Katze froh) oder eben einen festen Betrag für Tierarztkosten (auf einem Sonderkonto, damit es nicht im Haushaltsgeld "verschwindet"). Und dann denjenigen beim aussuchen des Tieres begleiten und vielleicht vor einer Dummheit bewahren.

Ich persönlich finde es nicht verkehrt über Weihnachten ein Tier zu sich zu holen wenn es gut durchdacht ist und man ein eher ruhiges Weihnachten plant. Denn über Weihnachten haben die meisten ja frei 8) und haben etwas mehr Zeit für ihr neues Tier. (Wobei die Vorweihnachtszeit eher stressig ist :shock: dann eher nicht, schauder)

Anders ausgedrückt: Ist der Mensch menschlich in Ordnung ist Weihnachten ein ebenso guter Zeitpunkt wie jeder andere auch. Sieht der Mensch hingegen das Tier als Spielzeug, schmückendes Beiwerk oder sonstiges an- dann ist im Grunde jeder Zeitpunkt der falsche- eben auch Weihnachten.

christine
[ externes Bild ]


"Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus" Abraham Maslow

Benutzeravatar
Gast 55

Re: Tiere unterm Weihnachtsbaum

#22

Beitrag von Gast 55 » Sa 10. Dez 2011, 21:58

Ich persönlich finde es nicht verkehrt über Weihnachten ein Tier zu sich zu holen wenn es gut durchdacht ist und man ein eher ruhiges Weihnachten plant.
Dies kann ebenso richtig sein.
Denn über Weihnachten haben die meisten ja frei 8) und haben etwas mehr Zeit für ihr neues Tier.
Zeit ist da sicherlich mehr vorhanden .Wie es danach aussieht -wer für die Pflege des neuen Familienmitgliedes aufkommt-
das steht auf einem anderen Blatt.
Und zu einem späteren Zeitpunkt entschiedet sich das weitere Zusammenleben .

Antworten

Zurück zu „Tierschutz aktuell“