Rohfutterfütterung, ein Anfang

Rund um die natürlichste Ernährung der Katze, BARFen, Frostfutter ......
Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#21

Beitrag von krummbein » So 14. Aug 2011, 10:19

Hallo!
So, gestern habe ich 1 kg Muskelfleisch gekauft.
Aufgetaut sieht es gut aus, es ist schon ziemlich geschreddert, Sehnen, Adern, Blut und Fett vorhanden.
Das ist für die Morgenfütterung definitiv (für mich) besser zu ertragen bzgl. Geruch.
Da genau diese Komponente fehlt (Leber und Herz haben schon einen strengen Eigengeruch), war die Begeisterung mäßig, aber die Katzen haben beider mal was gekostet. 1 Esslöffel (ca 15 g) wirds wohl jeweils bei Beiden gewesen sein.

Nuja, für "neues" Futter ist das doch klasse.
Ich hab hier schon "Pfote schütteln" und "Futter zuscharren" bei "gutem" Futter wie Grau ohne Getreide, Select gold Nassfutter und bei fischigen Bozita Packs gehabt.

Ich werd das jetzt im Wechsel füttern.

Natürlich werde ich weiter berichten, aber es ist leider sehr unspektakulär, weil schleichender Prozess.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#22

Beitrag von krummbein » Fr 19. Aug 2011, 10:58

Momentan trete ich mengenmäßig auf der Stelle.
Es sind und bleiben ca. 40 g/(Tag
und Katze) obwohl ich ihnen schon mehr anbiete.

Wobei tatsächlich eher Momo die beratungsresistentere ist, erstaunlicher Weise.
Naja, vielleicht doch nicht so erstaunlich, weil ich vermute, dass eine Nachbarin meine Momo "was zusteckt" :(

Barbol, der TroFu Junkie, frißt so wenig RC, dass ich auf ebay eine noch nicht geöffnetet Tüte RC Perser verkaufe.
Auch Sein Kotabsatz hat sich verändert. Es ist fester, seinen Pöppes habe ich das letzte Mal am Sonntag sauber machen müssen. Da war hier leider wegen Nachbarschaftsdingen Alarmstufe rot und ich hab nicht aufgepaßt, da hatte er (am Samstag) mehr von dem Trockenfutter gefuttert.
Diese Menge, die er jetzt noch tgl. zu sich nimmt, verträgt er und ich werde die "Dosis" auch ganz langsam herunterschrauben.

Man könnte denken: mensch, nimm ihm das Zeugs ganz weg!
Ja, das will ich auch. Nur reagiert er auf Stress ziemlich empfindlich und er hat durch das tägliche ab 15 Uhr an die Kette legen und die Baustelle genug Stress.
Deswegen, gaaaaaaanz laaaaangsam.

An den Geruch hab ich mich so langsam gewöhnt und meine beiden mögen lieber Mischfleisch als Muskelfleisch, wahrscheinlich wegen des Geruchs :twisted:

Wenn ich mal mit der Zaunanlage fertig bin, werde ich mal anderes Fleisch probieren, nur das läßt mein Zeitplan momentan nicht zu.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#23

Beitrag von elmo » Fr 19. Aug 2011, 11:11

Hallo,

hast du eigentlich keine Lust dich in der KA anzumelden, wenn du schon ernsthaft roh füttern möchtest ?

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#24

Beitrag von krummbein » Fr 19. Aug 2011, 11:26

KA??
Ist das eine newsgroup?
Lust schon, aber aufgrund dieser momentanen Situation hab ich schon bei der clicker newsgroup ein schlechtes Gewissen, dass ich mich nicht einbringe.
hier http://www.bergkatzen.de/viewtopic.php? ... 744#p11744 hattest Du mir ja schon mal sehr gute Einsteigerliteratur verschafft.
Danke dafür.
Diese Texte beruhigen einen. Man bekommt das Gefühl, das man nicht Katzenökotrophologe sein muß, um anständiges Füttern zu bewerkstelligen.
Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
sopran
Mitglied
Beiträge  562
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 10:27
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#25

Beitrag von sopran » Fr 19. Aug 2011, 14:13

krummbein hat geschrieben:[ externes Bild ]
was für schicke futterschälchen :D deine speisen aber sehr edel 8)

was gibts du eigentlich für zusätze bei? benutzt du fertigsupplemente oder mischt du selbst oder nimmst du derzeit bei den mengen noch gar keines?

ich frage das, da ich eigentlich auch ganze gerne barfen möchte. derzeit bekommen meine ein mal die woche huhn oder pute roh, was auch von beiden gut gegessen wird. rind mag wally nicht, woody schon ... vor meinem umzug ein paar monaten hatte ich mal normales fleisch aus der kühltheke gekaufe und mit fertigsupplementen gemischt und eingefroren und mit mikrowelle wieder aufgetaut. aber seid dem umzug habe ich keine mikrowelle mehr und irgendwie tausend gründe, es nicht noch einmal mit dem barfen zu versuchen (dose ist halt bequemer :twisted: ). dein thread hier gibt mir aber wieder denkanstoß ...
Andrea mit Wally, Winnie & Woodstock

Benutzeravatar
elmo
Moderator
Beiträge  11117
Registriert  Sa 19. Mär 2011, 07:48
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea
Kontaktdaten 

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#26

Beitrag von elmo » Fr 19. Aug 2011, 22:02

Hallo,
krummbein hat geschrieben:KA??
Ist das eine newsgroup?
ja - das ist eine Newsgroup zum Thema Rohfutter - die "Katzen-Alternativ" (http://de.groups.yahoo.com/group/katzen-alternativ/), wir feiern im nächsten Monat unser 10jähriges Jubiläum dort, so lange bin ich nun auch etwa dort Mitglied und füttere meine Katzen roh.

Man muss sich nicht unbedingt einbringen aber kann ne Menge nachlesen, lernen und hat eben auch eine Möglichkeit nachzufragen.

In Newsgroups ists nicht viel anders als in Foren - was die Beteiligung angeht.

Liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#27

Beitrag von krummbein » Sa 20. Aug 2011, 09:11

sopran hat geschrieben: was für schicke futterschälchen :D deine speisen aber sehr edel 8)

was gibts du eigentlich für zusätze bei? benutzt du fertigsupplemente oder mischt du selbst oder nimmst du derzeit bei den mengen noch gar keines?

ich frage das, da ich eigentlich auch ganze gerne barfen möchte. derzeit bekommen meine ein mal die woche huhn oder pute roh, was auch von beiden gut gegessen wird. rind mag wally nicht, woody schon ... vor meinem umzug ein paar monaten hatte ich mal normales fleisch aus der kühltheke gekaufe und mit fertigsupplementen gemischt und eingefroren und mit mikrowelle wieder aufgetaut. aber seid dem umzug habe ich keine mikrowelle mehr und irgendwie tausend gründe, es nicht noch einmal mit dem barfen zu versuchen (dose ist halt bequemer :twisted: ). dein thread hier gibt mir aber wieder denkanstoß ...
Hallo sopran Andrea ;),
die Schälchen sind cool, gelle :lol: "wir" dinieren aber demnächst nur noch aus den Gourmet Schälchen :twisted:
[ externes Bild ]

, dann muß ich nur noch Petersilie als Deko haben, so wie in der Reklame.

Zu den Supplementen.
Ich hab felini complete, aber ich versuche mich seit einer Woche mit reinem Taurin, A-Z Capsuletten, selbstgemörserter Eierschale und Salz bei dem Muskelfleisch, das Mischfleisch enthält eine mir nicht bekannte Menge an Herz und Leber, das versetze ich nur mit Taurin, Salz und Eierschale. Habe da ein wenig schiss, fettlösliche Vitamine überzudosieren.
Allerdings ist die verzehrte Menge noch sehr gering, so dass ich Anfänger nicht in Panik geraten muss.
Fett ist in beiden Mischungen, die ich gekauft habe, genug. (vielleicht sogar zu viel)

Von daher werde ich demnächst mal auf dem Wochenmarkt ein komplettes Suppenhuhn kaufen.

elmo hat geschrieben:Hallo,
krummbein hat geschrieben:KA??
Ist das eine newsgroup?
ja - das ist eine Newsgroup zum Thema Rohfutter - die "Katzen-Alternativ" (http://de.groups.yahoo.com/group/katzen-alternativ/), wir feiern im nächsten Monat unser 10jähriges Jubiläum dort, so lange bin ich nun auch etwa dort Mitglied und füttere meine Katzen roh.

Man muss sich nicht unbedingt einbringen aber kann ne Menge nachlesen, lernen und hat eben auch eine Möglichkeit nachzufragen.

In Newsgroups ists nicht viel anders als in Foren - was die Beteiligung angeht.

Liebe Grüße
Andrea
Hallo und Danke elmo Andrea.
Ich hab mich gestern da angemeldet und werde mich heute abend mit dem Fragebogen, den ich bereits zugeschickt bekommen habe, auseinandersetzen.


Ansonsten: habe meinen Rückschlag.
ich mußte gestern das Rohfüttern unterbrechen, da Barbol gestern nachmittag mit heftigstem Durchfall anfing.
Da er einen angeschlagenen Darm hat, bin ich sofort mit ihm und einer Kotprobe zur TK gedüst.
Im Kot sind "zu viele Stäbchenbakterien" so die TÄ. Darmentzündung.
Ich muß gleich noch mal hin, nach dem ich die Wohnung gesaugt habe, denn der arme Schatz war hier heute nacht ständig auf dem Klo und hier sieht es aus wie auf einer Strandpromenade, dm Ökostreu sei Dank.
Die AB hat er auch nicht gut vertragen, er hat viel geseibelt.

Ich hoffe, wir kriegen das schnell wieder in den Griff, so dass ich schnell mit dem Darmaufbau anfangen kann.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
sopran
Mitglied
Beiträge  562
Registriert  Sa 26. Feb 2011, 10:27
Sagst du uns deinen Vornamen?  Andrea

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#28

Beitrag von sopran » Mo 22. Aug 2011, 13:18

danke für deine Ausführungen, Susanne! Die Gourmetschälchen sind ja echt dekadent :lol:

Dem Barbol geht es hoffentlich inzwischen wieder besser ...

Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und mich genauer informieren. Barfen ist ja schon eine Wissenschaft für sich ... und Wally frist nur Huhn oder Pute freiwillig ...
Andrea mit Wally, Winnie & Woodstock

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#29

Beitrag von krummbein » Di 23. Aug 2011, 23:14

sopran hat geschrieben:danke für deine Ausführungen, Susanne! Die Gourmetschälchen sind ja echt dekadent :lol:

Dem Barbol geht es hoffentlich inzwischen wieder besser ...

Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und mich genauer informieren. Barfen ist ja schon eine Wissenschaft für sich ... und Wally frist nur Huhn oder Pute freiwillig ...
Hallo Andrea, danke der Nachfrage.
Ich dusselige Kuh habe heute morgen die Antibiotika zermörsert, mit Wasser aufgelöst und auf eine Einwegspitze gezogen, um sie Bobbl zu geben.
Da die AB bitter ist, hab ich ihm zum runterspülen das Schnurrzeugs vom dm gegeben.
Böser Fehler.
Kein DF, aber einmalig schlimm flüssiger Kot war die Konsequenz.
Ich bin so doof.
Er tat mir so leid.

Was mir heute noch aufgefallen ist, gehört zwr nicht zum Thema Rohfütterung, ist aber erstaunlich:

Wenn ich ihm was "eingebe", zeige ich ihm die Einwegspritze, bevor ich sie ihm gebe.

Einwegspritze mit Antibiotika, Farbe ROT: Bobbl haut ab
Einwegspritze mit Rotulmenrindeschleim (abgesprochen mit TK), Farbe braun: Bobbl wedelt mit dem Schwanz, haut nicht ab und schmatzt.

Ich hoffe, wir sind mit dem Thema diese Woche "akut" durch und ich kann wieder bei beiden mit der Rohfütterung fortfahren.

Ja, die Schalen sind dekadent. Ich bin gespannt, ob die Goldschrift der Geschirrspülmaschine standhält.

Ich hoffe, ich kann Ende der Woche wieder weiter berichten.

Liebe Grüße,
Susanne

Benutzeravatar
krummbein
Moderator
Beiträge  7920
Registriert  So 12. Jun 2011, 23:33
Sagst du uns deinen Vornamen?  Susanne

Re: Rohfutterfütterung, ein Anfang

#30

Beitrag von krummbein » So 6. Mai 2012, 21:46

Hallo!
Ich wollte mal kurz berichten, dass Momo seit März nur noch Rohfutter frißt
(und sie ist ein ein Schweinchen dabei, weil sie alles Fleisch erst mit der Pfote aus dem Napf holt...guäh, ich hab das Fleisch von sämtlichen Schränken abgepuhlt)

UND

Ich hab heute Pute mit einem Messer gehackt, roh, und :oops: unter Bobbls Lieblings Flüssigschnucker gerührt.
Er hat heute mit meiner Unterstützung ca 50g roh gefuttert.

Ich bin so stolz.
Es geht also. Das mit dem Schnuckerzeugs ist ne Notlösung, aber irgendwie mußte ich ihn ja mal an den Geschmack gewöhnen.
Es ist wirklich anstrengend. Ich weiß nicht, ob das allgemein so ist oder bei Bobbl im speziellen oder an mir liegt.

Ja, ich denke, im Sommer habe ich ihn umgestellt.
Ich frage mich nur, ob ich ab und an mal Nassfutter anbieten soll/muss, falls einer von beiden mal in der Tierklinik stationär bleiben muss.

Liebe Grüße,
Susanne

Antworten

Zurück zu „Rohfütterung“