Seite 1 von 2

4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Do 26. Jan 2012, 20:57
von Gast 55
Zur Information

Um die Qualität zu erläutern und transparenter zu machen wurde nun 4 Labels und 4 Farben vorgestellt.

Green Label
Hierbei werden Rezepte verwendet,die für den menschlichen Verzehr geeignet,jedoch aus kommerziellen Gründen nicht dafür bestimmt sind.
Green Label Produkte werden ausschließlich mit puren Zutaten,d.h. ohne Zusatzstoffe ,hergestellt.

Rouge Label
Hierbei werden ebenso Rezepte verwendet,die für den menschlichen Verzehr geeignet,jedoch aus kommerziellen Gründen nicht dafür bestimmt sind.
Mineralstoffe und Vitamine werden hier zugesetzt.

Azul Label
Hier werden Rezepte mit für Heimtiernahrung geeigneten Premium -Zutaten verwendet.
Azul Label Produkte werden ausschließlich mit puren Zutaten,d.h. ohne Zusatzstoffe ,hergestellt.

Orange Label
Hier werden Rezepte mit für ausschließlich Heimtiernahrung geeigneten Premium -Zutaten verwendet.
Mineralstoffe und Vitamine werden hier zugesetzt.

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Do 26. Jan 2012, 21:33
von elmo
Hi,

Danke für die Info - ich wusste nicht mal, dass Almo in der Zwischenzeit Futter herstellt, dass auch Vitaminisiert und Mineralisiert wurde. So halten sich lang gehegte Vorurteile...

Liebe Grüße
Andrea

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Fr 27. Jan 2012, 15:11
von Coonie
Ich war auch ganz neugierig drauf und habe nur mal kurz bei Zooplus vorbeigeschaut. Dort steht in der Beschreibung trotzdem immer noch bei allen Labelfarben "Ergänzungsfutter". Ist das tatsächlich so?

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Fr 27. Jan 2012, 15:41
von krummbein
Äh-äh..
Da steht Alleinfuttermittel..

aber NUR bei den beiden der Sorten.
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... bel/239057

edit: dieses orange label wird auch als Ergänzungsfutter angeboten. Nur beim Oberen stimmts... :oops:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... bel/239058


Liebe Grüße,
Susanne

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Fr 27. Jan 2012, 19:47
von elmo
Interessant - ob sie meinen ein oder zwei Futtersorten die hochwertig sind reichen aus um ihren Ruf so aufzupeppen, dass das auch Leute kaufen die nicht nur in die strahlenden Augen ihrer glücklichen Katzen denen das Futter grade auf der Zunge zergangen ist schauen sondern auch auf die Ausgewogenheit?

Da wird es ja wirklich absolut unübersichtlich.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Fr 27. Jan 2012, 20:07
von krummbein
Jo,
das stimmt.
Laut der Liste sollte ja orange Label "Alleinfutter" sein...ist es aber nicht (immer).
Wenn ich mir die Inhalte der anderen Ergänzungfutter anschaue, komm ich glaub ich günstiger, wenn ich auf dem Markt das Gleiche in roh für die beiden kaufe.
Voll wirsch.

Liebe Grüße,
Susanne

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Fr 27. Jan 2012, 20:21
von elmo
Ich glaube, da kannst du sogar auf dem Biomarkt das Fleisch fürs Katzenfutter kaufen.

liebe Grüße
Andrea

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Sa 28. Jan 2012, 09:17
von Coonie
krummbein hat geschrieben:Äh-äh..
Da steht Alleinfuttermittel..

aber NUR bei den beiden der Sorten.
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... bel/239057

edit: dieses orange label wird auch als Ergänzungsfutter angeboten. Nur beim Oberen stimmts... :oops:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... bel/239058


Liebe Grüße,
Susanne
Wirklich alles mal wieder recht undurchsichtig. :| Ich hatte, als ich meinen Post verfasst habe, hier geguckt: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... ure_labels Und als ich dort geguckt habe, war die Sorte ganz unten auf der kleinen einleitenden Liste oben auf der Seite noch nicht dabei, also diese "Bio"-Variante. Ich schwöre, die steht dort erst seit - keine Ahnung, aber als ich geguckt habe noch nicht. :wink: Na ja, und beim Rest steht ja ganz eindeutig Ergänzung.

Schon komisch ... Ich finde es fast "betrügerisch". Wie viele Leute greifen zu diesem vermeintlich ach so hochwertigen Futter, weil ja so natürlich und bla bla?!? :shock:

Obwohl ... Teuer genug ist es ja. Bleibt zu hoffen, dass die Leute das überwiegend echt bloß als Ergänzung kaufen. :|

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Mo 15. Apr 2013, 07:38
von Sabsi69
Es geht in meinem heutigen Post zwar nicht um das 4-Farben-Konzept von Almo Nature, aber ich habe - nunmehr seit Monaten - folgendes Problem:
Almo Nature, "Lachs" (70 g-Dose) war bisweilen stets Roxys Lieblingsfuttersorte (neben Almo Nature Thunfisch mit Garnelen). Seit einigen Monaten rührt sie es aber nicht mehr an. Ich habe diese Sorte nun schon zu unterschiedlichen Zeiten und in zwei unterschiedlichen Geschäften gekauft und seit Monten ist es nun schon so, dass sie es nicht nur nicht mehr anrührt, sondern das Futter schaut auch ganz anders aus. Entweder hat sich die Verarbeitung geändert oder irgendetwas stimmt mit dem Futter nicht. Normalerweise sah das Futter immer saftig und "normal" aus. Also halt wie zerkleinerter Lachs. Nun ist die Oberfläche schon etwas wässrig und hat einzelne Fettablagerungen. Zudem ist das Futter selbst von der Menge her sehr viel weniger geworden, als sei es "reduziert". Zudem sind es nun Fleischbrocken, statt stark zerkleinerter Lachs. Ich habe den Eindruck, dass diese Dosen womöglich falsch gelagert wurden oder sich halt etwas in der Verarbeitung geändert hat.

Kennt jemand von euch das Problem bei Almo Nature, Lachs (70 g-Dosen)?

Ich hoffe ja sehr, dass es sich nur um eine größere Charge handelt, die womöglich nicht in Ordnung ist und bald wieder alles gut wird. Wäre schade um ihre Lieblingsfuttersorte. Vielleicht sollte ich diese Sorte mal im Internet bestellen (kaufe sonst im Fressnapf und bei Zoo & Co.) und schauen, ob die Dosen eine bessere Qualität haben. Oder ich schreibe mal Almo Nature an ...

Re: 4 Farben Konzept almo nature

Verfasst  Di 16. Apr 2013, 23:02
von krummbein
Sabina, wenn Du Almo nature anschreibst, würde ich direkt auf eine Produktionsumstellung anfragen.

So, wie sich das liest, schaut es danach aus.

Soweit ich nachhalten kann, ich almo nur ein Ergänzungsfuttermittel, kannst Du nicht versuchen, das nachzukochen?

(ist bestimmt günstiger, und Du kannst die Qualität viel stbiler halten, UND zudem noch Bio Produkte verwenden (UND das günstiger als die Dose))

Liebe Grüße,
Susanne

P.S.
Schon mal omm nom nom ausprobiert?