Seite 1 von 2

Nähen für Katzen

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 22:26
von nisi3010
In meinem Vorstellungsthread hatte ich ja schon erzählt, dass ich gern für die Tiere nähe.
Natürlich auch anderes, wie Taschen, Patchworkdecken, Türstopper usw. usf., aber eben besonders gern Tierkram.

Hier möchte ich Euch mal eine Auswahl meiner Fensterbankliegen, Kuschelsäcke und vor allem Bettchen zeigen.
Demnächst soll der Kratzbaum neue Bettchen bekommen, aber ich bin immer noch auf der Suche nach diesem Klettboden :roll:
Außerdem habe ich mir 2 neue Schnittmuster für Bettchen besorgt, unter anderem ein Böötchen, das werde ich als nächstes in Angriff nehmen.
Und nein, meine Wohnung ist nicht unendlich groß, die meisten Sachen sind gar nicht mehr hier. Es waren entweder Geschenke oder Bestellungen und werden auch fleißig genutzt, was mich immer am meisten freut :hops

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Di 24. Feb 2015, 23:52
von krummbein
Wow!
Denise, das sieht großartig aus!!!
:wub
Von Dir habe ich ja eine Türstopperkatze, die tut ihren Dienst seit Jahren hervorragend.

Also theoretisch kann ich nähen, früher habe ich viel genäht...aber irgendwie nach dem Nähen der vielen Gardinen hier ist mir die Lust aufs Nähen abhanden gekommen.

Kannst Du Deine wunderbare Vorstellung mal aufsplintern in die Anleitung von einzelnen Objekten? :wub

Mich würde interessieren, was Du für Stoff verwendest und woher Du (und welches) das Füllmaterial bekommst.

Ich habe eine Ottonormalverbraucher Zickzack2000, also ne Privileg (ehemals Quelle).

Braucht man für Deine Projekte eine Overlock oder geht auch nur eine nur mit Unterfaden?

Ja, der Klettboden,...das würde mich auch interessieren, ich würde gerne meine Fensterbänkeauch damit ausrüsten.

Wer einen Anbieter weiss, her damit!

Liebe Grüße und danke fürs Herzeigen!!

Susanne

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 07:14
von elmo
Hi,

also meine Pet-Fun Fensterliegen die sind zwar angeklettet aber nicht aus "Klettstoff". Sondern es ist Klett (also der "Greifteil") aufgetackert auf die Liege und die Unterseite der Nester ist einfach aus einem schönen rauhen Stoff. Da ich die Liege eh mit selbstgefilzten Nestern benutze kann ich verkünden, dass Filz auch rauh genug ist um die Nester festzuhalten. Ich würde vermuten, das Walkstoff es ebenfalls tun würde, beispielsweise.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 08:09
von nisi3010
25. Feb 2015, 07:14 » elmo hat geschrieben:Hi,
also meine Pet-Fun Fensterliegen die sind zwar angeklettet aber nicht aus "Klettstoff". Sondern es ist Klett (also der "Greifteil") aufgetackert auf die Liege und die Unterseite der Nester ist einfach aus einem schönen rauhen Stoff. Da ich die Liege eh mit selbstgefilzten Nestern benutze kann ich verkünden, dass Filz auch rauh genug ist um die Nester festzuhalten. Ich würde vermuten, das Walkstoff es ebenfalls tun würde, beispielsweise.
Genau, das ist ja wie bei den Bettchen von Kirsten auch. Der Klett ist natürlich auf dem Baum/der Fensterbank etc. und der Boden aus einem Stoff, der daran gut hält. Filz ist jetzt nicht soo mein Ding, auch wegen des Waschens (oder geht das gut, ich kenne nur diesen Bastelfilz), Fleece hält auch, aber nicht so doll, wie ich finde.
Habe eben ganz spontan mal das hier gefunden http://www.funfabric.de/halli.php?019000_16121150cm und werde noch ein bisschen weiter suchen. Die Idee mit dem Walkstoff ist auch nicht schlecht.
24. Feb 2015, 23:52 » krummbein hat geschrieben:Wow!
Denise, das sieht großartig aus!!!
:wub
Von Dir habe ich ja eine Türstopperkatze, die tut ihren Dienst seit Jahren hervorragend.
Ja, sie ist mir direkt aufgefallen beim letzten Mal, freut mich, dass es ihr noch gut geht ;-)
24. Feb 2015, 23:52 » krummbein hat geschrieben: Mich würde interessieren, was Du für Stoff verwendest und woher Du (und welches) das Füllmaterial bekommst.

Ich habe eine Ottonormalverbraucher Zickzack2000, also ne Privileg (ehemals Quelle).

Braucht man für Deine Projekte eine Overlock oder geht auch nur eine nur mit Unterfaden?
Also ich habe auch keine Overlockmaschine, die lohnt sich für mich einfach nicht, weil ich nicht zum Klamotten nähen neige und selbst das mache ich - wenn denn mal - auch mit meiner ganz normalen Maschine. Das ist auch kein Superteil, eine ganz handelsübliche Maschine, die aber in der Lage ist, auch etwas dickere Sachen zu nähen. Müsste die Privileg aber auch gut packen, bisher habe ich da noch nichts anderes gehört.
Du bist also schon gut ausgerüstet für das nächste Treffen, wenn du ein Bettchen nähst und ich die Höhle häkel ::G

An Stoffen verarbeite ich am liebsten feste Baumwollstoffe (Patchwork oder Dekostoffe), auch Cord oder schonmal Fleece und mein Füllmaterial kaufe ich beim Schweden in Form von Füllkissen. Habe mir ausgerechnet, dass es da den günstigsten Kilopreis gibt.
krummbein hat geschrieben:Kannst Du Deine wunderbare Vorstellung mal aufsplintern in die Anleitung von einzelnen Objekten?
Anleitungen (zumindest für die Bettchen) im eigentlich Sinne mag ich hier nicht veröffentlichen, aber nicht, weil ihr sie nicht sehen sollt, sondern weil ich einfach nicht möchte, dass sie im www rum schwirren. Aber da sind eh genug zu finden. Per PN gern jederzeit. Aber natürlich lasse ich euch an meinen zukünftigen Projekten gern teilhaben. Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Stoff für mein Böötchen-Bett. Ist ja nicht so, als hätte ich kürzlich erst 15kg Baumwolle geordert...
Fensterbankliegen, Kenneleinlagen und die obligatorischen Stinkekissen sind eh ganz einfach, da braucht's eigentlich keine Anleitung. Da werd ich mal nach und nach hier was zu schreiben.

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 17:12
von Barbara
Meint Ihr sowas mit Klettboden

http://www.funfabric.de/halli.php?019000_16121150cm

oder

http://www.modulor.de/Klebstoff-Klebeba ... ndard.html

Daran haftet die Hakenseite vom Klettband.

Ich habe ja einen Kratzbaum von Kirstins, da sind auf den Holzteilen auch Klettpunkte und die Bettchen sind unten aus so einem Stoff gearbeitet, der super auf den Klettpunkten hält. Ob das der gleiche Stoff ist wie in den Links oben, das weiß ich leider nicht.

Edit: hier noch der Link zu Kirstins http://www.kratzbaeume.de/
Vielleicht kann man dort anfragen, wo man den Stoff kaufen kann.

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 18:11
von Bella
Wow, das ist eine tolle Sammlung. Die Bettchen sehen aber wirklich sehr kuschelig. Danke fürs Zeigen.

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 21:34
von martagon
Hallo Denise,

Deine Bettchen sind sehr schön!

Liebe Grüße, Daniela

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Mi 25. Feb 2015, 21:42
von krummbein
25. Feb 2015, 17:12 » Barbara hat geschrieben:Meint Ihr sowas mit Klettboden

http://www.funfabric.de/halli.php?019000_16121150cm

oder

http://www.modulor.de/Klebstoff-Klebeba ... ndard.html

Daran haftet die Hakenseite vom Klettband.

Ich habe ja einen Kratzbaum von Kirstins, da sind auf den Holzteilen auch Klettpunkte und die Bettchen sind unten aus so einem Stoff gearbeitet, der super auf den Klettpunkten hält. Ob das der gleiche Stoff ist wie in den Links oben, das weiß ich leider nicht.

Edit: hier noch der Link zu Kirstins http://www.kratzbaeume.de/
Vielleicht kann man dort anfragen, wo man den Stoff kaufen kann.
Danke Barbara, das ist super, genau danach hatte ich gesucht!!

Liebe Grüße,
Susanne

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Do 26. Feb 2015, 06:20
von Barbara
Fein, das freut mich, wenn Du bei den Links fündig geworden bist!

Re: Nähen für Katzen

Verfasst  Do 26. Feb 2015, 13:04
von nisi3010
den ersten Link hatte ich ja auch schon gefunden, das scheint wirklich genau das, was ich suche. Schöner wäre es ja auch noch in anderen Farben, aber dank des Einlagekissens in den Bettchen sieht man den Boden ja eh nicht.
Da ich bei sowas (weil man es ja eh nicht sieht), auch gern mal ein kleiner Geizhals bin und das Geld dann lieber für die "schönen" Stoffe ausgebe :oops:, hatte ich gehofft, evtl. irgendwo noch fündig zu werden, wo es etwas günstiger ist. Aber bis dato ohne Erfolg.
Ich glaub, ich bestell davon einfach mal was und schaue dann, wie es funktioniert