Seite 2 von 4

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Sa 24. Sep 2011, 18:44
von Joyce&Luna
Ich nehme Betonitstreu und wechsel es nach bedarf. Da ich nur ein riesiges Klo habe, wird es ca. alle 2 Monate komplett gewechselt.

Ich nehme auch das vom DM und bin damit mehr als zu frieden.

Anke

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Sa 24. Sep 2011, 23:11
von krummbein
Mhh, das ist ja wirklich interessant.
Anke: welche Bentonit aus dem dm benutzt Du denn, die weisse?

Ich bin ja neugierig: warum nehmt "Ihr" (die Ihr Bentonit benutzt) die Toneinstreu und nicht das Holzzeugs?

Streuen tut ja beides, das Bentonit ist schwerer, das merkt man beim Kaufen und beim Entsorgen (Müllbeutel/Mülltonne).
Ich könnte meinen Holz"abfall" auch auf den Kompost schmeissen (wenn der nicht Oberkante Unterkiefer voll wäre).

Liebe Grüße,
Susanne

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  So 25. Sep 2011, 10:08
von Sunny73
krummbein hat geschrieben: Ich bin ja neugierig: warum nehmt "Ihr" (die Ihr Bentonit benutzt) die Toneinstreu und nicht das Holzzeugs?

Streuen tut ja beides, das Bentonit ist schwerer, das merkt man beim Kaufen und beim Entsorgen (Müllbeutel/Mülltonne).
Ich könnte meinen Holz"abfall" auch auf den Kompost schmeissen (wenn der nicht Oberkante Unterkiefer voll wäre).
Also ich bin damals recht schnell auf das Betonitstreu gekommen. Es ist das, wo am wenigsten Geruch entsteht bei uns und es ist unwahrscheinlich ergiebig.
Mit dem Schleppen/Gewicht der Säcke hab ich so meine Probleme, aber zum Glück kümmert sich da mein Mann drum :herz

Als Fortuna noch klein und alleine war, habe ich immer das -ich glaub es war das weiße- feine Streu vom dm genommen. Leider haben die dms, die ich so frequentiert hab zu der Zeit meist nicht so viel davon auf Lager, oft nur 3 oder 4 Päckchen. Mit 3 Katzen und 2 Mörtelwannen würde ich mich da tot kaufen.

Ich guck immer, wann es im Zoo+Co im Angebot ist und kaufe dann immer direkt einen Stapel -zuletzt vor 2 Wochen 6 Säcke. Da kommen wir Monate mit aus.

Mit dem in andern Foren oft bemängelten starken Stauben haben wir hier nicht wirklich Probleme, manchmal staubts beim Einfüllen, aber das wars.

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 01:20
von krummbein
Hallo!
Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe eine Wanne mal probeweiser mit Bentonitstreu aus dem dm gefüllt.
Fatal.
Meine Beiden frequentieren zu 75% dieses Klo.
Es macht deutlich mehr Müll, es stinkt schneller und der Müll ist schwerer.
Echt doof von mir. :?
Ich hab nach 2 Wochen schon das Gefühl, ich müßte komplett wechseln.
Und das ohne Futterumstellung.

Das Holzzeugs absorbiert Gerüche definitiv besser, obwohl sie bei Benonit besser zuscharren, respektive überhaupt zuscharren.

Ich finde das schon interessant.
Eigentlich geht das in die Richtung der Erfahrung, die ich 2009 gemacht habe: Benonit stinkt schnell, egal welche.
Ich las von Benutzern von Holzstreu, die den Geruch bemängelten. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da frag ich mich wirklich, wie das kommen kann?!

Anderer Stoffwechsel?
Oder anderes Futter?

Nachdenkliche Grüße,
Susanne

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 08:52
von Gast 55
Hallo
Anderer Stoffwechsel?
Das wird sicher auch mit eine Rolle spielen.
Das Holzzeugs absorbiert Gerüche definitiv besser, obwohl sie bei Benonit besser zuscharren, respektive überhaupt zuscharren.
Die Einstreu kann dabei mindestens das Zweieinhalbfache des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Traditionelle Katzenstreu hat üblicherweise ein 1 bis 1,5-faches Absorptionsvermögen verglichen mit seinem eigenen Gewicht.
Das zu scharren ist, finde ich - mit der Hauptgrund für die Geruchsentstehung.Erst dann kann eine Zersetzung /Aufnahme stattfinden.Natürlich ebenso die Nahrung,es macht schon einen Unterschied ob viel roh gegeben wird oder Futter mit anderer Zusammensetzung.

Ich hab nun auch schon viele Streu's durch ,mag ansich auch die Holzfasern(geruchsmässig)Eben hab ich das vom DM in einer Wanne..so toll angenommen wird es nicht hier.

Katzenstreu kann aus verschiedenen Materialien wie z.B. Betonit- Streu, Calciumsilikathydrat, Holzfasern und Recyclingzellstoff hergestellt werden.

Die beste Saugfähigkeit haben lt. Tests Katzenstreus aus Recyclingzellulose und Pflanzenfasern.Was jedoch sehr wichtig ist,es sollten möglichst in Proben keine Lungendurchgängigen Faser oder Schwermetalle nachgewiesen werden.
Sollte man vielleicht auch bedenken.

Ich hab noch etwas,ist nur etwas höher im Preis.
KLICK

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 10:17
von Polly
Wir haben hier auch Betonitstreu für den Fall der Fälle, meistens macht Molly draußen ihr Geschäft..., ich fülle meistens nur nach..., allerdings mache ich es dann, wenn ich es für richtig halte, so, dass ich das Streu umfülle, die Wanne heiß auswasche und dann das alte Streu wieder einfülle... :wink:

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 12:21
von Sunny73
Find ich sehr interessant, bei uns ist es eher umgekehrt wie bei Susanne.
Betonit ist hier superperfekt, fast keine Gerüche. Mir ist sogar schon öfter aufgefallen, dass bei manchen andern Katzenhaltern, wo ich zu Besuch war, es deutlich nach Katzenklo gerochen hat, wohingegen mir selbst empfindliche Nasen bestätigen, dass man bei uns die Katzen null riecht. Und das sind weiß Gott keine unsauberen Leute gewesen, wo dieser Geruch auftrat. Ich gehe davon aus, dass es an der Zusammensetzung des Urins liegt, der mit dem Streu reagiert?

Bissl OT: Wir haben übrigens seit ein paar Wochen das zweifelhafte Vergnügen, dass es bei uns im Hausflur nach Katzenurin riecht, mal mehr, mal weniger. Finde ich äußerst ärgerlich, ich komm aus der Wohnung bzw. von draußen ins Haus und mir zieht dieser Duft entgegen...grrrr.

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 13:09
von Polly
Sunny73 hat geschrieben:
Bissl OT: Wir haben übrigens seit ein paar Wochen das zweifelhafte Vergnügen, dass es bei uns im Hausflur nach Katzenurin riecht, mal mehr, mal weniger. Finde ich äußerst ärgerlich, ich komm aus der Wohnung bzw. von draußen ins Haus und mir zieht dieser Duft entgegen...grrrr.
Wie unangenehm..., sind es Deine eigenen Katzen oder fremde???

Kannst ja mal Myrtheöl versprühen... :zwinkern

Komplett das Streu wechseln tue ich alle 2-3 Monate vielleicht mal, je nachdem, wie oft Molly das Klo überhaupt aufgesucht hat... :zwinkern

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 17:14
von Sunny73
Polly hat geschrieben:
Sunny73 hat geschrieben:
Bissl OT: Wir haben übrigens seit ein paar Wochen das zweifelhafte Vergnügen, dass es bei uns im Hausflur nach Katzenurin riecht, mal mehr, mal weniger. Finde ich äußerst ärgerlich, ich komm aus der Wohnung bzw. von draußen ins Haus und mir zieht dieser Duft entgegen...grrrr.
Wie unangenehm..., sind es Deine eigenen Katzen oder fremde???
Nee, meine sind das nicht, die kommen nicht in den Hausflur.
Von der Nachbarin ists, seit die da Letztens Aufräum/Entmüllaktion und wasweißichnoch gemacht haben, rieche ich das mal mehr, mal weniger. Aber da gibts noch mehr...sagen wir mal, wundern tuts mich nicht.

Re: In welcher Zeitspanne wechselt Ihr das komplette Streu?

Verfasst  Do 20. Okt 2011, 17:24
von Juga
Sunny73 hat geschrieben:Bissl OT: Wir haben übrigens seit ein paar Wochen das zweifelhafte Vergnügen, dass es bei uns im Hausflur nach Katzenurin riecht, mal mehr, mal weniger. Finde ich äußerst ärgerlich, ich komm aus der Wohnung bzw. von draußen ins Haus und mir zieht dieser Duft entgegen...grrrr.
Hallo Andrea

Das ist bestimmt sehr unangenehm ,vorallem wenn bekannt ist ,dass man Katzen hat ,kommt man da schnell in Verdacht :roll:
Bei uns wars nicht der Geruch im Haus ,sondern es war überall Streu und da unsere Mitbewohner nicht wußten ,dass meine Nachbarin auch ne Miez hatte,hab ich das ganze Treppenhaus gekehrt ,sonst hät es vielleicht geheißen ,ich mach meinen Dreck nicht weg :shock: .
Schön doof ,ich weiß :D .

Sorry auch OT.